so heute war die Ölwanne mal dran. sah alles ganz gut aus.
Ich habe aber ein weiteres Problem. die CE leuchte war schon die ganze zeit an.seit kauf am letzten sonntag. heute ausgelesen : Fehlfuntion der Drosselklappe, Drosselklappenmotor klemmt. Ich musste aber nach hause. also fehlerspeicher gelöscht und losgefehren nach 600m ging das auto aus. noch mal starten war möglich aber die CE leuchte war wieder an und ich habe beim fahren gemerkt das zwischenduch das gaspedal mal weich war mal normal und ab und zu wenn ich beschleuningt habe er nicht die leistung hatte, die er haben sollte.
Da mir der vorbesitzer erzähl hat er hätte eine neue drosselklappe eingebaut habe ich sie abmontiert und sie mir mal angeschaut. und tatsächlich an der schwarzen box war ein garatieaufkleber von der firma BAB GmbH mit rufnummer.
Ich habe da sofort angerufen und über die nummer die auf der DK aufgeschrieben war konnte mir die dame das genaue kaufdatum der Dk nennen und sagte mir das sie noch garantie hat, aber ich soll sie erst zurücksetzen und wenn das nichts bringt soll ich sie zurückschicken.
dann habe ich folgende anleitung befolgt:
VOR DEM EINBAU – BATTERIE ABKLEMMEN!
- Sicherstellen, daß die Batterie vollständig geladen ist und sich in einem optimalen Zustand befindet.
- Alle Fehlercodes im Fahrzeug mittels Fahrzeugdiagnose löschen ( Händler-Level-Diagnose wird vorrausgesetzt)
- Schlüssel aus dem Zündschloss nehmen und Minus-Pol der Batterie entfernen. Dieser muss bis zum Ende des Einbaus von der Batterie entfernt sein.
- Sicherstellen, daß die Drosselklappe nicht im Notlauf ist. Falls doch, Anleitung am Ende der Anleitung folgen, um den Notlauf-Modus zu beheben.
- Bauen Sie die Drosselklappe wieder ordnungsgemäß ein und stellen Sie sicher, daß alle Anschlüsse, Kabel, Leitungen ordnungsgemäß und fest angeschlossen sind.
- Schliessen Sie nun den Minuspol wieder an
- Mittels Schlüssel Zündung einschalten NICHT STARTEN
- Erneut Fehler auslesen und ggf. Löschen sowie prüfen, daß die Drosselklappe nicht im Notlauf ist.
- Fahrzeug starten und 10-15 min mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten fahren.
- Fahrzeug nach der Probefahrt 10-15min im Leerlauf stehen lassen.
- Erneut Fehler auslesen und sicherstellen, daß keine Fehler gespeichert sind.
SAAB DROSSELKLAPPE RESET
Die Klappe darf sich nur öffnen wenn an “B“ gedreht wird. Öffnet sich die Klappe wenn an “A“ gedreht wird läuft Ihr Fahrzeug im Notlaufprogramm. Bitte setzen Sie Ihre Drosselklappe wie folgt zurück um das Notlaufprogramm zu verlassen.
1. Fehlermeldungen im Motorsteuergerät zurücksetzen
2. Halten Sie das Ende der Feder “C“ gedrückt und drehen das Zahnrad “D“ gegen den Uhrzeigersinn bis es klickt.
[TABLE="width: 100%"]
[TR]
[TD]D
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="width: 100%"]
[TR]
[TD]A
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="width: 100%"]
[TR]
[TD]B
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="width: 100%"]
[TR]
[TD]CA
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
!!!!Nicht versuchen, den Arm der Klppe zu biegen oder mittels Schraube Einstellungen verstellen!!!
Stellen Sie auch sicher, dass es keine Undichtigkeiten in der Lufzufuhr gibt, dass die Leerlaufgeschwindigkeit passend eingestellt ist (dies muss mit einem Tech 2 Diagnosegerät gemacht werden, AUF GAR KEIN FALL soll die Leerlaufeinstellschraube an der Drosselklappe justiert werden). Prüfen, ob das Drosselkabel gespannt ist und dass andere Luftansaugungkomponenten (MAF Sensor, PCV, e.t.c) i.O sind. Alle empfohlenen “ Service Updates" müssen durchgeführt werden. Wenn Sie unsicher sind, was damit gemeint ist, bitte kontaktieren Sie Saab zwecks Information in Bezug auf Kraftstoffversorgung und Luftansaugssysteme.
Jetzt springt der saab aber nicht mehr an. leider habe ich auch vor dem wiedereinbau den fehlerspeicher nicht gelöscht.
hat jemand ne idee????
Ich habe aber ein weiteres Problem. die CE leuchte war schon die ganze zeit an.seit kauf am letzten sonntag. heute ausgelesen : Fehlfuntion der Drosselklappe, Drosselklappenmotor klemmt. Ich musste aber nach hause. also fehlerspeicher gelöscht und losgefehren nach 600m ging das auto aus. noch mal starten war möglich aber die CE leuchte war wieder an und ich habe beim fahren gemerkt das zwischenduch das gaspedal mal weich war mal normal und ab und zu wenn ich beschleuningt habe er nicht die leistung hatte, die er haben sollte.
Da mir der vorbesitzer erzähl hat er hätte eine neue drosselklappe eingebaut habe ich sie abmontiert und sie mir mal angeschaut. und tatsächlich an der schwarzen box war ein garatieaufkleber von der firma BAB GmbH mit rufnummer.
Ich habe da sofort angerufen und über die nummer die auf der DK aufgeschrieben war konnte mir die dame das genaue kaufdatum der Dk nennen und sagte mir das sie noch garantie hat, aber ich soll sie erst zurücksetzen und wenn das nichts bringt soll ich sie zurückschicken.
dann habe ich folgende anleitung befolgt:
VOR DEM EINBAU – BATTERIE ABKLEMMEN!
- Sicherstellen, daß die Batterie vollständig geladen ist und sich in einem optimalen Zustand befindet.
- Alle Fehlercodes im Fahrzeug mittels Fahrzeugdiagnose löschen ( Händler-Level-Diagnose wird vorrausgesetzt)
- Schlüssel aus dem Zündschloss nehmen und Minus-Pol der Batterie entfernen. Dieser muss bis zum Ende des Einbaus von der Batterie entfernt sein.
- Sicherstellen, daß die Drosselklappe nicht im Notlauf ist. Falls doch, Anleitung am Ende der Anleitung folgen, um den Notlauf-Modus zu beheben.
- Bauen Sie die Drosselklappe wieder ordnungsgemäß ein und stellen Sie sicher, daß alle Anschlüsse, Kabel, Leitungen ordnungsgemäß und fest angeschlossen sind.
- Schliessen Sie nun den Minuspol wieder an
- Mittels Schlüssel Zündung einschalten NICHT STARTEN
- Erneut Fehler auslesen und ggf. Löschen sowie prüfen, daß die Drosselklappe nicht im Notlauf ist.
- Fahrzeug starten und 10-15 min mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten fahren.
- Fahrzeug nach der Probefahrt 10-15min im Leerlauf stehen lassen.
- Erneut Fehler auslesen und sicherstellen, daß keine Fehler gespeichert sind.
SAAB DROSSELKLAPPE RESET
Die Klappe darf sich nur öffnen wenn an “B“ gedreht wird. Öffnet sich die Klappe wenn an “A“ gedreht wird läuft Ihr Fahrzeug im Notlaufprogramm. Bitte setzen Sie Ihre Drosselklappe wie folgt zurück um das Notlaufprogramm zu verlassen.
1. Fehlermeldungen im Motorsteuergerät zurücksetzen
2. Halten Sie das Ende der Feder “C“ gedrückt und drehen das Zahnrad “D“ gegen den Uhrzeigersinn bis es klickt.
[TABLE="width: 100%"]
[TR]
[TD]D
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="width: 100%"]
[TR]
[TD]A
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="width: 100%"]
[TR]
[TD]B
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="width: 100%"]
[TR]
[TD]CA
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
!!!!Nicht versuchen, den Arm der Klppe zu biegen oder mittels Schraube Einstellungen verstellen!!!
Stellen Sie auch sicher, dass es keine Undichtigkeiten in der Lufzufuhr gibt, dass die Leerlaufgeschwindigkeit passend eingestellt ist (dies muss mit einem Tech 2 Diagnosegerät gemacht werden, AUF GAR KEIN FALL soll die Leerlaufeinstellschraube an der Drosselklappe justiert werden). Prüfen, ob das Drosselkabel gespannt ist und dass andere Luftansaugungkomponenten (MAF Sensor, PCV, e.t.c) i.O sind. Alle empfohlenen “ Service Updates" müssen durchgeführt werden. Wenn Sie unsicher sind, was damit gemeint ist, bitte kontaktieren Sie Saab zwecks Information in Bezug auf Kraftstoffversorgung und Luftansaugssysteme.
Jetzt springt der saab aber nicht mehr an. leider habe ich auch vor dem wiedereinbau den fehlerspeicher nicht gelöscht.
hat jemand ne idee????