Problem mit überholter Drosselklappe

Registriert
05. Aug. 2013
Beiträge
24
Danke
4
SAAB
9-5
Baujahr
2000
Turbo
weiß nicht
so heute war die Ölwanne mal dran. sah alles ganz gut aus.

Ich habe aber ein weiteres Problem. die CE leuchte war schon die ganze zeit an.seit kauf am letzten sonntag. heute ausgelesen : Fehlfuntion der Drosselklappe, Drosselklappenmotor klemmt. Ich musste aber nach hause. also fehlerspeicher gelöscht und losgefehren nach 600m ging das auto aus. noch mal starten war möglich aber die CE leuchte war wieder an und ich habe beim fahren gemerkt das zwischenduch das gaspedal mal weich war mal normal und ab und zu wenn ich beschleuningt habe er nicht die leistung hatte, die er haben sollte.

Da mir der vorbesitzer erzähl hat er hätte eine neue drosselklappe eingebaut habe ich sie abmontiert und sie mir mal angeschaut. und tatsächlich an der schwarzen box war ein garatieaufkleber von der firma BAB GmbH mit rufnummer.

Ich habe da sofort angerufen und über die nummer die auf der DK aufgeschrieben war konnte mir die dame das genaue kaufdatum der Dk nennen und sagte mir das sie noch garantie hat, aber ich soll sie erst zurücksetzen und wenn das nichts bringt soll ich sie zurückschicken.

dann habe ich folgende anleitung befolgt:
VOR DEM EINBAU – BATTERIE ABKLEMMEN!
- Sicherstellen, daß die Batterie vollständig geladen ist und sich in einem optimalen Zustand befindet.
- Alle Fehlercodes im Fahrzeug mittels Fahrzeugdiagnose löschen ( Händler-Level-Diagnose wird vorrausgesetzt)
- Schlüssel aus dem Zündschloss nehmen und Minus-Pol der Batterie entfernen. Dieser muss bis zum Ende des Einbaus von der Batterie entfernt sein.
- Sicherstellen, daß die Drosselklappe nicht im Notlauf ist. Falls doch, Anleitung am Ende der Anleitung folgen, um den Notlauf-Modus zu beheben.
- Bauen Sie die Drosselklappe wieder ordnungsgemäß ein und stellen Sie sicher, daß alle Anschlüsse, Kabel, Leitungen ordnungsgemäß und fest angeschlossen sind.
- Schliessen Sie nun den Minuspol wieder an
- Mittels Schlüssel Zündung einschalten NICHT STARTEN
- Erneut Fehler auslesen und ggf. Löschen sowie prüfen, daß die Drosselklappe nicht im Notlauf ist.
- Fahrzeug starten und 10-15 min mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten fahren.
- Fahrzeug nach der Probefahrt 10-15min im Leerlauf stehen lassen.
- Erneut Fehler auslesen und sicherstellen, daß keine Fehler gespeichert sind.
SAAB DROSSELKLAPPE RESET
Die Klappe darf sich nur öffnen wenn an “B“ gedreht wird. Öffnet sich die Klappe wenn an “A“ gedreht wird läuft Ihr Fahrzeug im Notlaufprogramm. Bitte setzen Sie Ihre Drosselklappe wie folgt zurück um das Notlaufprogramm zu verlassen.
1. Fehlermeldungen im Motorsteuergerät zurücksetzen
2. Halten Sie das Ende der Feder “C“ gedrückt und drehen das Zahnrad “D“ gegen den Uhrzeigersinn bis es klickt.

[TABLE="width: 100%"]
[TR]
[TD]D
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="width: 100%"]
[TR]
[TD]A
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="width: 100%"]
[TR]
[TD]B
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


[TABLE="width: 100%"]
[TR]
[TD]CA
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

!!!!Nicht versuchen, den Arm der Klppe zu biegen oder mittels Schraube Einstellungen verstellen!!!
Stellen Sie auch sicher, dass es keine Undichtigkeiten in der Lufzufuhr gibt, dass die Leerlaufgeschwindigkeit passend eingestellt ist (dies muss mit einem Tech 2 Diagnosegerät gemacht werden, AUF GAR KEIN FALL soll die Leerlaufeinstellschraube an der Drosselklappe justiert werden). Prüfen, ob das Drosselkabel gespannt ist und dass andere Luftansaugungkomponenten (MAF Sensor, PCV, e.t.c) i.O sind. Alle empfohlenen “ Service Updates" müssen durchgeführt werden. Wenn Sie unsicher sind, was damit gemeint ist, bitte kontaktieren Sie Saab zwecks Information in Bezug auf Kraftstoffversorgung und Luftansaugssysteme.

Jetzt springt der saab aber nicht mehr an. leider habe ich auch vor dem wiedereinbau den fehlerspeicher nicht gelöscht.
hat jemand ne idee????
 
klar. und außerdem habe ich mich hier umgeschaut und bei mir stimmt etwas mit den ganzen schläuchen nicht. ich mache mal morgen fotos.

anlasser dreht aber motor springt nicht an.
 
Hat es dir beim wiederanschließen der Bat. Eine Sicherung durchgehauen?
was macht er denn?
garnichts, dreht der Anlasser.....?
 
die sicherungen habe ich auch durchgeschaut, werde es aber morgen nochmal machen. er dreht aber springt nicht an. und ich habe mich schon gefreut wiel ich ihn heute angemeldet habe :)
 
..wäre zwar ein blöder Zufall, aber es klingt irgendwie nach defekter Zündkassette oder def. Kurbelwellensensor.
Aber vorab das Geschläuch ordnen, du schriebst, es sei durcheinander geraten...
 
Kasette ist zwei tage alt der Sensor wurde auch schon erneuert. ja ich habe ja noch eine gasanlage drin und da kommt noch der ganze kabelbaum von der gasanlage der nicht gerade bei der suche nach freien nippel oder defekten schläuchen hilft
 
so, habe jetzt die unterdruckschläuche getauscht und wie es aussieht ist es dir kraftstoffpumpe.die macht nähmlich keinen mucks. und die drosselklappe hat auch einen fehler.
gott sei dank kann ich auf gas fahren.
 
Benzinpumpe?
Zündung an und kein Surren von hinten unter der Sitzbank?
 
nein die hat nix mehr gemacht. habe sie ausgebaut und sie mir angeschaut. ein mal draufgehauen und sie geht wieder. die frage ist nur wie lange noch.
passt da vielleicht eine von volvo oder einem anderen hersteller rein???? also jetzt nur die pumpe
 
Siehst Du da Lötkontakte?
Vlt. einfach erstmal nachlöten..
 
Hm, schon mal im Forum nach Benzinpumpe gesucht, am besten typübergreifend?!
 
dort gibt es keine sichtbaren lötstellen die kabel sind mit so metallklips aufgezogen. und um die pumpe aufzumachen habe ich leider nicht das werkzeug. ich schaue mal hier im forum ob ich was finde. ich war beim kerstingjohänner in schloß-holte habe da noch ein paar kleinigkeiten geholt und da steht ein 9000 2,3 liter und ein 900 2,3 liter die haben noch ihre benzinpumpen drinn. er wollte aber 95 euro wenn man sie alleine ausbaut. da bestelle ich mir lieber so ein überholkit bei ebay.
 
so so da ich morgen 350 km fahren muss und ich lieber mit einer funktionierenden benzinpumpe rumfahre, habe ich heute so einige autoverwerte um bielefeld abgeklappert um eine benzinpumpe zu finden, leider ohne erfolg. da hat mich ein bekannter angesprochen, das er noch eine benzinpumpe hat. ich bin schnell zu ihn rüber, habe meine ausgebaut um zu schauen ob die neue passt. naja die ist von einem BMW( die hat einen größeren durchmesser). deswegen musste ich den gummisitz der alten etwas ändern :). nach 15 min arbeit war ich fertig. das gehäuse habe ich nicht geändert das hat fast alles gepasst. habe sie wieder rein in den tank und die verfluchten leitungen mit den blöden ventilen drangemacht, die übrigens sowas von schwer raus und reingehen das ich vor zweitagen als ich sie rausbauen wollte einen abgebrochen habe, das gab eine schöne benzindusche:)
und jetzt kommt es, sie funktioniert!!!!!!!
 
Das gibt's ja wohl nicht, da fährst Du jetzt Deinen SAAB mit von BMW gepumptem Benzin!
Hoffentlich sieht das die Trionic nicht :tongue:..
 
So die BMW Benzinpumpe hat es überstanden (über 1000 km ), aber ich fahre ja auch lpg. Ich habe mir das Überholsset bestellt und eingebaut. ehrlichgesagt musste ich daran länger fummeln als an der bmw benzinpumpe. der Gummisitz ist dicker als das orginal und man kriegt diesen plastikring nicht rüber. außerdem wurder ein überdimensioniertes benzinsieb mitgeschickt??? und ich habe auch andere benzinschläuche verwendet. Für den Preis ok, aber das nächste mal lieber eine orginale gebrauchte oder überholen lassen.
 
Zurück
Oben