Bremsen Problem nach Bremsbelagswechsel vorne

Registriert
22. Aug. 2010
Beiträge
5
Danke
0
SAAB
weiß nicht
Turbo
weiß nicht
Schönen guten Tag!

Ich habe hier noch nie eine Frage eingestellt, aber häufig schon mal in diesem Forum gelesen.

Offensichtlich kann man Bremsen wohl auch falsch einbauen. Deshalb gehe ich da persönlich auch nicht dran. Aber ich habe an meinem Saab 9-3 SportKombi vorne und hinten jeweils neue Bremsscheiben und Beläge montieren lassen. Das ganze hat ein befreundeter Kfz Mechaniker für mich erledigt. Verbaut wurden Zimmermann Bremsscheiben mit Belägen. In diesem Zusammenhang wurden vorne auch die Bremssättel getauscht.
Leider ist mir aufgefallen, dass die Bremsen vorne nun sehr warm werden und wohl auch reiben. Ich kann beim Drehen der Felgen ein schleifendes Geräusch wahrnehmen.

Bei Bremsen verstehe ich leider überhaupt keinen Spaß.

Wie ich hier jetzt gelesen habe, könnte das auch an einer falsch montierten Haltefeder liegen. Meine Haltefeder ist wie auf dem ersten Foto ganz oben montiert. Dazu gibt es jetzt von einigen hier den Hinweis, dass die Haltefeder falsch montiert wurde.

Ich füge mal ein Foto meiner Haltefeder an. Vielleicht kann ja jemand beurteilen, ob die korrekt montiert wurde.

Mein Monteur wird sich die Bremse auf jeden Fall noch einmal ansehen. Allerdings werde ich mir weitere Fahrten sparen, wenn die Haltefeder nicht korrekt montiert wurde.

Über eine Antwort würde ich mich freuen.



Schöne Grüße


Lars Doose
 

Anhänge

  • IMG_1746.jpeg
    IMG_1746.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 60
  • IMG_1747.jpeg
    IMG_1747.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 60
Die Feder sitzt korrekt, und eine falsch montierte Feder würde auch einen schlechten Druckpunkt verursachen.

Warum die Bremse (dauerhaft) schleift, kann man aus der Ferne nur spekulieren: klemmender Gleitbolzen, klemmender Belag, loser Belag zugequollener Bremsschlauch...
 
Hi Lars
wie dick ist denn die Bremsscheibe noch? Erfüllt die noch das Verschleißmaß? In deinem Bildern sieht das nach recht verschlissenen Scheiben mit einem deutlichen Grat aus. Siehe Markierung im Bild. Ich weiß jetzt nicht welche Scheiben du hast, bei der 288mm müssten es wohl mindestens 22mm sein. Auf der Reibfläche gemessen.

Edit: Obwohl die ja recht neu aussehen. :confused:
 

Anhänge

  • Scheibembremse_Grat.jpg
    Scheibembremse_Grat.jpg
    214 KB · Aufrufe: 36
Moin.

Am Verschleiß kann es wohl nicht liegen. Beläge, Scheiben und Bremssattel sind nagelneu und erst wenige Wochen montiert…
 
Hab’s mal ins richtige Unterforum verschoben ……

Gruß, Thomas
 
Moin.

Am Verschleiß kann es wohl nicht liegen. Beläge, Scheiben und Bremssattel sind nagelneu und erst wenige Wochen montiert…
Und wieviele Kilometer gelaufen? Auf den ersten 100km schleift das immer ein bischen.
 
Neben den anderen Gründen:
Mit Zimmermann kenne ich mich nicht aus - wäre möglich, dass die Scheiben dicker sind als sie sollen (wobei dann die Beläge kaum dazwischen zu kriegen sein dürften)?
Ansonsten: Auseinanderbauen und nachschauen.
 
Guten Morgen!

Geschätzt sind die Bauteile jetzt rund 500 km drin. Da ich beim Monteur bereits reklamiert hatte, wird er natürlich noch mal nachsehen.

Allerdings gab es beim Einbau keinerlei Probleme. Die Beläge flutschten regelrecht in die Aufnahme.
 
Dann werden die neuen Sättel die Kolben nicht ausreichend zurückziehen, um die "Luft" zwischen Scheibe und Belag zu ermöglichen.

Zuständig dafür ist die Kolbendichtung über deren elastische Verformung im Sattel, die Einstellung für den Rückzug erfolgt über die Konstruktionmaße und das Dichtungsmaterial.

Die Frage ist, OEM- Sattel oder aus dem chinesischen Keller?

E: Ich gehe davon aus, dass die Führungsbolzen neu oder zumindest blank und vernünftig geschmiert sind?

Was Flemming als "Verschleißkante" identifiziert hat, ist einfach nur der Übergang Coat Z Beschichtung zu genutztem Reibring- soweit normal. Ich muss zugeben, habe auch kurz überlegt ob die Scheibe runter ist. :biggrin:
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles, was eingebaut wurde, ist natürlich Erstausrüster Qualität. Die Bremssättel stammen aus dem Fachhandel (Matthies Autoteile) und sind von ATE. Also wirklich kein China Schrott und neu.

Scheiben und Beläge hatte ich von Zimmermann gewählt.

Und bei der Verschleißkante handelt es sich tatsächlich um den genannten Übergang.

Ich berichte mal nach, wenn ich eine Lösung habe. So komme ich leider auch nicht weiter.

Schönen Abend!
 
Zurück
Oben