Probleme beim Thermostateinbau

Pumpe ist bei eingebautem Motor mit viel fluchen evtl. machbar. Ich habe es einmal gemacht und würde es ungern wieder tun.

Du mußt sie halt ausbauen und die Undichtigkeit ermitteln. Kommt es aus dem Ablaufloch bzw. der Welle, dann solltest du eine neue verbauen. Es mag zwar Leute geben, die eine Pumpe unfallfrei auseinander gepresst bekommen und sie instandsetzen können. Mir ist aber konkret keiner (mehr) bekannt, der sowas macht.
Daher, Neuteil, neue Dichtungen, ab dafür.

Was deine Ausgleichswellenlager angeht: Wenn da schon deutlich Spiel ist, solltest du nicht mehr damit fahren. Du riskierst im schlechtesten Fall einen Schaden am Motorblock, der dann Kernschrott wird.

Lieber jetzt in den sauren Apfel beißen, Motor ausbauen und instandsetzen (lassen).
 
Du solltest nicht mehr mit defekten Ausgleichswellenlagern fahren. Mit Pech läuft die Welle in den Block ein und nimmt selbst schaden
 
Ihr habt Recht, es hat keinen Sinn, größere Schäden zu riskieren. Ich habe das Auto mit 10 Monaten Tüv und fahrbereit gekauft, aber nach und nach kommen die Macken zum Vorschein. Zum Glück kann ich alles ja selber machen, schaffe in einem Kfz-betrieb. Danke für die Hilfeleistungen! Nun stelle ich noch die Deckelbilder ein. Der Deckel links war auf dem alten Kühler. Der in der Mitte kam mit dem neuen Kühler. Der rechts war auf dem Ausdehnungsgefäß. 20250708_192541.jpg20250708_192529.jpg
 
Hier noch Fotos von verschlissenen lagern. Fast nur noch der Stahlring übrig.
 

Anhänge

  • IMG_20181011_184543.jpg
    IMG_20181011_184543.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 7
  • IMG_20181011_184642.jpg
    IMG_20181011_184642.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 7
Jo, kauf neue und wie ich gesagt habe, waren die Deckel vertauscht. :smile:

Kein Wunder daß es da raus zischt.
 
Der mit dem blauen Knopf kommt auf den
Ausgleichsbehälter. Oder der Viereckige.
Der Runde ohne Feder auf den Kühler.
So würde ich das montieren und fahren.
Vorher unbedingt die Ausgleichswellenlager
neu. Stirnräder müssen sofern sie gut aussehen nicht neu! Die gehen von defekten Ausgleichswellenlagern kaputt.
Nicht immer die guten alten Teile grundlos entsorgen!
Ciao!
 
Die Deckel sind Schrott. Und ob Stirnräder gut sind muss man in eingebautem Zustand messen. Wenn man die zulässigen Werte kennt und genau weiß wie das gemessen wird.
 
Zurück
Oben