Projekt: 9-5: Aus" SE" einen "Aero" machen...

Registriert
10. März 2012
Beiträge
2.233
Danke
620
SAAB
9000 II
Baujahr
1994
Turbo
FPT
Hallo,
nach nunmehr 220tkm hat auch mein 9-5 SE 2,3t / 170PS, 4 Gang-Automatik, BJ 99 den Motor geschmissen....
Zeit für einen Neu-Aufbau.
Einen ATM habe ich schon organisiert, aus einem 185-PS Unfallwagen mit 75.oookm auf der Uhr, aus 2003.
Eigentlich wollte ich ja schon immer einen Aero haben, Leistungsmässig zumindest, auf das Sport-Gedöns (Fahrwerk...) kann ich dabei ruhig verzichten.

Frage an die Experten: Was benötige ich alles?

-Motorsteuergerät aus einem Aero (wurde mir vom Teilehändler für 80€ angeboten, passt das einfach so auch an andere B235-Motoren?) oder lieber mein altes zu Hirsch oder SKR?
-Turbolader (der Garret von meinem SE ist wohl zu klein)

-was ist mit dem Automatikgetriebe? Der Aero hat als Automatik 330NM, macht das mein 170PS-Automat mit oder waren die 4-Gang Automaten im Aero anders ausgelegt?

TüV?? Was erzähle ich dem? Wie bekomme ich die Leistungssteigerung eingetragen- ändert sich die Schadstoffklasse und welchen Sprit tanke ich nun am besten?

Danke schon mal für Eure Tipps&Tricks...
 
Auch wenn Dir das Fahrwerk nicht wichtig ist, die größeren Bremsen des Aero (zumindest im Vergleich zu Deinen Scheiben aus dem frühen Baujahr) sollten dich dennoch interessieren... :redface:

Ansonsten sollte ein anderes Trionic 7 Steuergerät einsetzbar sein, jedoch reicht ein Aktivieren mit dem Tech 2 nicht aus, denn die Software enthält soweit ich weiß einen eindeutigen Code für Dein Auto, aber das lässt sich ja anpassen... :smile: aber wenn Du sowieso an die Software musst, dann kannst Du auch Deines nehmen und genau auf Dein Auto anpassen lassen...
 
Um aus der 185-PS-Maschine 230 herauszuholen, brauchst Du außer der Software gar nichts ändern. Wie haltbar (und sinnvoll) das dann ist, steht auf einem anderen Blatt.
 
Haltbarkeit ist eher zweitrangig, da es ein Drittfahrzeug wird und nach dem Neuaufbau max. 10.000km pro Jahr bewegt wird, meistens auf Landstrassen, keine Autobahn-Vollgas-Etappen.
Wenn das Fahrgefühl mit dann 230PS bei diesen Einsatzbedingungen kaum von den vorherigen 170PS zu unterscheiden ist, dann würde ich wohl auf die Aufrüstung verzichten... Wer hat da Erfahrungen?
 
Merken kann man das schon. Ich würde aber keinen größeren Aufwand für diese Aktion betreiben. Schreib' mal SKR wg. modifizierter Software an. Das ist mit Abstand der günstigste Weg, und meiner Meinung nach völlig ausreichend.
 
Zurück
Oben