Projekt E85 Saab 9-5 Troll

Registriert
12. März 2005
Beiträge
2.537
Danke
254
So endlich ist es so weit.
Am 09.03.2013 kommt der umbau vom Troll.
Hardware mässig kommt folgendes:

Maptun Downpipe (mit CH Beiblatt für die MFK/Tüv)
Siemens Düsen 630cc

Bereits Verbaut:
Hirsch Auspuffanlage
Hirsch Ladeluftkühler
Hirsch Ansaugung inkl. K&N Filter (nicht geölt)
Hirsch Bremsanlage
Hirsch Federn & Stossdämpfer
Hirsch Stabistangen
Hirsch Steuergerät



Software wird von ATM gemacht ( autotechnikmarty.ch ) inkl. E85 und Live SID wird auch noch freigeschaltet.
Leistungsmässig sollten etwa +- 320PS und 460nm anliegen mit E85 :)
Freu mich jetz schon, vorallem auf die Downpipe.
Ich werde weiterhin berichten wie sich der Troll mit E85 verhält usw...
p.s Benzinfilter liegt schon zuhause der wird nach 2000km E85 getauscht.
Später im Frühling geht es dan auch noch auf einen Leistungsprüfstand.:biggrin:
 
Ich bin neugierig:
Könntest Du evtl. Scan des Downpipe Mfk/TÜV-Beiblatts reinstellen
oder mir ggf. wegen ... per PN/mail senden ?
Nur zum Spaß, ich mach seit Jahren an einem Downpipe/Sportkat für meinen 9000 rum,
nicht wegen Leistung (?), sondern primär, um den Öl-Brateffekt des vorgeschobenen Kats
zu reduzieren und die unmögliche Abgasführung nach dem Turbo
gasdynamisch freundlicher zu gestalten.
 
I... ich mach seit Jahren an einem Downpipe/Sportkat für meinen 9000 rum,
nicht wegen Leistung (?), sondern primär, um den Öl-Brateffekt des vorgeschobenen Kats
zu reduzieren ....

...dafür genügt es doch, sich das Flamm-/Flexrohr nebst Serienkat (oder eben alternativ einen Metallkat) vom früheren MY zu besorgen.

Aber wirklichen Handlungsbedarf gibt es dafür beim 9k eigentlich nicht.
 
Ich bin neugierig:
Könntest Du evtl. Scan des Downpipe Mfk/TÜV-Beiblatts reinstellen
oder mir ggf. wegen ... per PN/mail senden ?
Nur zum Spaß, ich mach seit Jahren an einem Downpipe/Sportkat für meinen 9000 rum,
nicht wegen Leistung (?), sondern primär, um den Öl-Brateffekt des vorgeschobenen Kats
zu reduzieren und die unmögliche Abgasführung nach dem Turbo
gasdynamisch freundlicher zu gestalten.

Mir geht es Primär um die reduktiion der Stauhitze zwecks Turbolader entlastung und natürlich ist der Sound wunderschön, nicht zu aufdringlich aber dennoch hört man so das nicht nur 150ps da sind. :)
Der Positive nebenefekt das die Ölwanne nicht mehr gebruzelt wird ist natürlich auch super.
Werde dir mal ne Kopie machen, aber eben Kopien sind ja nichts wert, aufjedenfall in der Schweiz, da muss so ein Dokument Original sein, mit Stepel und Unterschrift sonst ist es für die Katz.
 
So endlich ist es so weit.
Am 09.03.2013 kommt der umbau vom Troll.
Hardware mässig kommt folgendes:

Maptun Downpipe (mit CH Beiblatt für die MFK/Tüv)
Siemens Düsen 630cc

Bereits Verbaut:
Hirsch Auspuffanlage
Hirsch Ladeluftkühler
Hirsch Ansaugung inkl. K&N Filter (nicht geölt)asdf
Hirsch Bremsanlage
Hirsch Federn & Stossdämpfer
Hirsch Stabistangen
Hirsch Steuergerät



Software wird von ATM gemacht ( autotechnikmarty.ch ) inkl. E85 und Live SID wird auch noch freigeschaltet.
Leistungsmässig sollten etwa +- 320PS und 460nm anliegen mit E85 :)
Freu mich jetz schon, vorallem auf die Downpipe.
Ich werde weiterhin berichten wie sich der Troll mit E85 verhält usw...
p.s Benzinfilter liegt schon zuhause der wird nach 2000km E85 getauscht.
Später im Frühling geht es dan auch noch auf einen Leistungsprüfstand.:biggrin:

Ersatzturbo liegt im Kofferraum?
 
Ersatzturbo liegt im Kofferraum?

Wieso sollte ich einen Ersatzturbo im Kofferraum haben? :bebored:
K&N Tauschfilter, ich hab keine Offene Anlage drunter, der Filter ist im Original gehäuse.
Ich denke mal die Partikel die gross genug wären um schaden an zu richten hält der Filter schon ab, alles andere mikroskopisch kleine zeugs stört den Lader herzlich wenig.

p.s bei geöltem K&N müsste ich indemfall ersatz Kolben und LMM im Kofferraum haben :)
 
Wieso sollte ich einen Ersatzturbo im Kofferraum haben? :bebored:
K&N Tauschfilter, ich hab keine Offene Anlage drunter, der Filter ist im Original gehäuse.
Ich denke mal die Partikel die gross genug wären um schaden an zu richten hält der Filter schon ab, alles andere mikroskopisch kleine zeugs stört den Lader herzlich wenig.

p.s bei geöltem K&N müsste ich indemfall ersatz Kolben und LMM im Kofferraum haben :)

Soweit ich mich erinnere (ich hatte früher zuerst einen K&N Pilz, später eine Tauschmatte verbaut,) warnt K&N vor der Nutzung des Filters ohne Öl. Und selbst mit Öl ist die Filterleistung geringer als bei den original Papierfiltern. Nach dem ich den Schlauch zwischen Luftfilterkasten und Ansaugbrücke nach ca. 30.000km Fahrleistung mit K&N (geölt nach Vorschrift des Herstellers) draussen hatte und in dem Schlauch eine sicht- und fühlbare Staubschicht abgelagert war, ist die Tauschmatte umgehend wieder rausgeflogen. Das war zwar "nur" bei einem Sauger, dennoch war mir das Risiko zu groß bzw. der Motor mir zu schade.

Zur Ergänzung, gerade gefunden. Es darf sich ein jeder selbst Gedanken machen und entscheiden (nicht, dass hier der Eindruck entsteht ich wollte jemand "bekehren"):
http://www.bobistheoilguy.com/airfilter/airtest3.htm

Komplett: http://www.bobistheoilguy.com/airfilter/airtest1.htm
 
Soo das ganze hat sich leider ein wenig verzögert, der Downpipe liferant hat verstpätung.
Nächster Termin ist 23.03.2013 :rolleyes:
 
Der Donwnpipe Liferant hat immer noch verspätung :mad:
Nun geht es halt zu erst in die Ferien und nach den Ferien wird umgebaut. :redface:
 
Soo Heute geht es endlich zur umrüstung/umprogramierung :beer:
Die Downpipe ist endlich angekommen Foto-5.jpg
 
Vor mittlerweile über 2Wochen wurde der Troll umgerüstet.
Läuft problemlos jetz auch mit 80%Alkohol gehalt im Tank.
Das einzige was noch nicht soo nach meiner vorstellung ist, ist die Gasannahme vom Fahrzeug.
Seit der umrüstung ist das Gaspedal sehr Linear ausgelegt und nicht so Progressiv wie im Original zustand, das heisst halbgas ist auch halber Ladedruck, was vorher nicht so war und das verwirrt mich auch noch nach 2Wochen. Der einzige vorteil dabei, die Leistung ist nun sehr gut dosierbar.
Und das 2te auch wider mit dem Gaspdal zu tun, alle befehle die ich an das Pedal gebe kommen mit minimer verzögerung beim Motor an. War früher auch nicht so.
Der Mapper hat mir bereits per SMS auskunft gegeben und sagte er wisse das, seine E85 Software dieses "Problem" hat und arbeitet an einer Lösung.
Eigentlich kein problem aber sehr ungewöhnlich zum fahren.
 
Habe gerade heute E85 bei meinem Troll getankt. 63 Liter für 99 Franken.
Mit dem Gaspedal habe ich keine Verzögerung.
 
Zurück
Oben