Qual der Wahl: 9-5 oder 9-3

Hallo zusammen,

wollte mal kurz einen Zwischenstand melden: wegen unerwarteter Reparaturen am Haus in der Heimat ist das Budget leider sehr viel enger geworden :eek:, aber mittlerweile besteht wieder Hoffnung.
In der Endausscheidung sind jetzt zwei 9-5 V6 Griffin, einer aus 2000 (knapp 163.000 KM) und einer aus 98 (105.000 KM), beide scheckheftgepflegt, mit neuer MFK (hiesiges Pendant zum TÜV in D). Am Samstag stehen die Probefahrten an, das Fieber steigt wieder.:smile:
Schönen Abend noch.

Viele Grüsse aus dem noch sommerlichen Seeland.
M.
 
Vielen Dank für die guten Wünsche, dann wird es wohl was werden.
So sieht das Objekt der Begierde übrigens aus. Nur noch knapp 4 Tage rumkriegen :smile:

Saab1.jpgSaab2.jpgSaab3.jpg
 
:biggrin::biggrin::biggrin:Yippie!!! 1- 2- 3 ....meins:biggrin::biggrin::biggrin:

Danke fürs Daumendrücken, hat geholfen.:smile: Nach der ausgiebigsten Probefahrt meines Lebens - Serpentinen und 400 Höhenmeterunterschied, Städli und Autobahn - stößt kommenden Donnerstag ein

SAAB 9-5 3.0 V6 Griffin aus 04/2000 mit knapp 164.000 Kilometern, also gerade eingefahren:biggrin:

zur Familie.

Auch die beste Ehefrau von allen war begeistert und sofort überzeugt.:eek: Unglaublich, aber wahr. Selbst fahren wollte sie ihn aber erst, wenn er uns gehört.:rolleyes: Naja, andererseits - mehr Fahrzeit für mich.:tongue:

Alle Inspektionen bei Saab durchgeführt, Montag war er in der MFK und Zahnriemen (nebst den anderen Teilen) ist auch erst vor knapp 5.000 KM gemacht worden.

Soviel erstmal von hier. Wenn alles gutgeht, steht über Ostern die erste lange Ausfahrt an.

Grüsse aus dem Seeland
M.
 
Glückwunsch und gute Fahrt...............:smile:
Gruß,Thomas
 
Falls noch nicht zu spät: den 9-5 T von 2003 nehmen, wenn es ein 2004er Modell ist. Fahre ich seit 4 Jahren ohne Ärger im Gegensatz zum 2003er 9-3 (hatte ich als Limousine TiD Vector); hatte viel Theater mit Elektronik, beim 9-5 nur einige Verschleissteile. 9-3 schick, aber für Familie Kofferraum zu klein. 2000er 9-5 m.E. zu alt und vor dem Facelift Ende 2001 nicht ganz so gut. Ölwannenärger erst ab Mj.2004 sicher gelöst, also bei Fahrgest.Nr. auf 4 anstelle 3 bei der 10.Stelle achten. LG Ruedi95
 
Schickes Auto! Hatte vor ein paar Tagen mal die Gelegenheit einen zu fahren und das hat mich schon ein bisschen ins Grübeln gebracht ob mein 2.3t wirklich die richtige Entscheidung war. Ok, der Sechszylinder braucht ein bisschen mehr aber sonst???

Egal, viel Spaß mit dem neuen Teil, möge er Dich immer gut behüten!

Grüßle

Andreas
 
@ Conmar:
Glückwunsch! Wenn schon ein früher 9-5, dann würde ich auch nach einem 3.0t V6 Griffin gucken. In dem Dunkelblau sehr schick und elegant.

@Ruedi:
Es ist "zu spät", siehe nur zwei Posts vorher. Der 3.0t V6 macht keinen Ölwannenärger, das betrifft nur die Vierzylinder.

@Papandreas:
Du brauchst ein Stage 1, der 2.3t wirkt im Serientrimm insgesamt etwas müde. Mit Stage 1 bietet der 2.3t mehr Dampf als der 3.0t bei weniger Verbrauch und wirkt auch als Folge des geänderten Pedalkennfeldes wesentlich agiler als im Serienzustand. Nichtsdestotrotz ist der 3-Liter-Griffin ein sehr reizvolles Auto.
 
@ Conmar:
Gute Entscheidung den 9-5er zu nehmen.
Ich hab nachdem ich meinen geliebten 9-5 Aero zerlegt hab dummerweise nen 9-3 SC TiD Hirsch angeschafft.
VOn dem Geld, was ich da schon an Reparaturen reinstecken musste (LiMa, neues Saugrohr, AGR-Ventil, ...) hätt ich mir schon nen schönen Urlaub leisten können. :-(
Und vom Fahrverhalten auf langen Strecken und der Verarbeitungsqualität ist der 9-3 einfach um Klassen schlechter.
 
@Papandreas: Du brauchst ein Stage 1, der 2.3t wirkt im Serientrimm insgesamt etwas müde. Mit Stage 1 bietet der 2.3t mehr Dampf als der 3.0t bei weniger Verbrauch und wirkt auch als Folge des geänderten Pedalkennfeldes wesentlich agiler als im Serienzustand. Nichtsdestotrotz ist der 3-Liter-Griffin ein sehr reizvolles Auto.

Die Leistung war es gar nicht, da geben sich die beiden nicht viel, wenn überhaupt was. Aber der V6 ist eindeutig kultivierter. Dafür darf er sich dann auch einen kleinen Schluck mehr genehmigen finde ich. Aber Du hast schon recht, man könnte schön über ein leichtes Doping nachdenken.:biggrin: Und zumindest da haben die Vierer dann ja so ihre Vorteile.

Grüßle

Andreas
 
Vielen Dank für die Glückwünsche,

ich habe das Schmuckstück heute zugelassen und kann es morgen um 14.00 Uhr abholen - hm, wie langsam doch die Zeit vergeht, wenn man auf etwas Schönes wartet :wink:.

@ Onkel Kopp: war vom V6 eigentlich schon nach der Lektüre im Forum überzeugt, die Probefahrt war sozusagen die Schlagsahne auf der Erdbeertorte. Der Vorbesitzer bot mir übrigens an, die Probefahrt ohne ihn zu machen, hat man sowas schon erlebt?:eek::smile:
Als Extras zur Griffin-Ausstattung hat er noch Dachträger, Schiebedach und Freisprecheinrichtung. Das gibt wohl ein längeres Handbuchstudium:biggrin:


@Papandreas: da sind wir beide einer Meinung, die Laufkultur ist wirklich bemerkenswert, das Leistungsvermögen und die Leistungsentfaltung sind auch eine Klasse für sich. Was das leichte Doping angeht: für umgerechnet knapp 500 CHF auf 260 PS ist ja so übel auch nicht :tongue: (Nordic), abgesehen davon, dass das für mich zweitrangig ist. Bin beruflich oft lange genug im oberen Geschwindigkeitsbereich unterwegs gewesen, da geniesse ich privat mittlerweile lieber den Hubraum, die Laufkultur und die Durchzugskraft. Damit möchte ich dem Vierzylinder das nicht absprechen, den hatte ich ja auch im Auge, und gefahren bin ich doch nur den V6. Und das hat dann ja gereicht.:biggrin:

Am Freitag geht es dann zur ersten richtigen Fahrt, ab in die alte Heimat, mal sehen, was die Vorbereitungen zur Meisterfeier machen. :biggrin:
Hm, hoffentlich bringt der Satz jetzt kein Unglück.:rolleyes: :confused: Ach, egal, Optimisten vor:biggrin:

Der Kaufpreis betrug übrigens umgerechnet knapp 4.000 Teuronen.

Schönen Abend noch.

Markus
 
So, wieder da vom ersten längeren Ausritt - Fazit: der hätte noch länger sein können, der Saab-Virus ist voll ausgebrochen.:tongue:

Allerdings stand der unter keinem guten Stern - Donnerstag abgeholt, dann weiter, Frau abholen. Frau steigt nach einer Stunde Wartezeit ein - und Saab aus. Es ist Gründonnerstag, 16.45 Uhr, die Frisur sitzt - und der Saab steht :eek:, weil... sich die Batterie verabschiedet hat. Über Pannendienst neue Batterie bekommen, Urlaubskasse minus 250 CHF, Stimmung meiner Beifahrerin auch entsprechend frostig.:hmmmm2:
Egal, kann ja nur besser werden, und besser vor Reiseantritt als unterwegs. Dann am Freitag die Entschädigung in Form von Fahrverhalten, Fahrleistung und Laufkultur:love:. Wiederholung am Montag, selbst im Stau
Wohlfühlklima.:love::love:.

Leider gab es auch zur Einweihung noch einen schönen Steinschlag auf die Frontscheibe:mad:, und als wäre es dann noch nicht genug hat mir jemand im Parkhaus auch noch den Außenspiegel auf der Beifahrerseite beschädigt, die Halterung ist eingerissen und ich habe seitlich 4 fingerdicke Stellen, wo statt dem schönen Dunkelblaumetallic jetzt nur noch helles Babyblau zu sehen ist. Wenn ich den erwische :evil::motz:asdf , da wackelt das Berner Oberland.:motz::fight:

Naja, always look on the bright side of life...:rolleyes::cool:

Schönen Abend noch und allzeit störungs-und kratzerfreie Fahrt.:wavey:

Markus
 
Zurück
Oben