Qualität hat eine Namen

Registriert
26. Apr. 2005
Beiträge
2.660
Danke
88
SAAB
weiß nicht
Turbo
weiß nicht
Nach nun mehr 20 verschiedener autos die ich gefahren habe stelle ich doch fest das keines so standhaft und genial zu reparieren war wie mein saab 9000 .Der anschaffungspreis sowie die ersatzteilversorgung durch händler wie skandix ohne skanimport sowie die umliegenden schrottplätze setzen die wartungs und reperarurkosten auf ein minimum.mein wagen hat jetzt 258000km gelaufen und ich denke das dieser gerade mal gut eingefahren ist. was meint ihr zudiesem thema ?

Grüsse Martin
 
Zu dem Urteil bin ich auch ohne viel Fremdmarkenerfahrung gekommen... :lol

Die These mit den Ersatzteilpreisen oder der Beschaffungsbequemlichkeit würde ich aber relativieren. Viele Saabs gibt es ja nun nicht gerade auf Deutschlands Schrottplätzen, auch wenn das in deiner Umgebung vielleicht tendenziell anders sein mag.

Aber die Ingenieurleistungen bei der Entwicklung des 9000 schätze ich als sehr hoch ein.
 
Also mit dem 124er Mercedes mit 200er Dieselmaschine den ich vor meinen CS hatte, kann wohl von der Robustheit kein Saab mithalten. Unkaputtbar das Ding. Aber was hilft's, wenn man sich nicht drin wohlfühlt? Und das Temperament erst! Neee, dann schraub ich doch lieber 'n bißchen... :901
Obwohl ich schon sagen muß, dass der 9000CC bis auf Wasser im Tank und gerissenem Keilriemen auch probemlos gelaufen ist. Kann ich leider von meinem CS nicht behaupten, der erinnert mich wieder an den 84er 900Aero, an dem hatte ich nacher so ziemlich alles mal getauscht...
 
Hallo,
seit 1 Mai hat Saab neue Ersatzteilpreise. Ratet mal, was jetzt eine DI kostet - nur soviel: billiger ist sie nicht geworden.
Mit 258.000km hat er seinen Zenith überschritten - muss ja nix heissen, solange er noch fährt.
Trotzdem bin ich vom 9k überzeugt. Viel Platz, turboschnell, Vollausstattung, sicher, bei Bedarf sparsam zu fahren, viele Gebrauchtteile am Markt. steht nicht an jeder Ecke, gegenüber den Nachfolgern reparaturfreundlich.

Ach ja: Ein w124 steht auch hier -. Nur wollen alle immer mit dem Saab fahren bzw. gefahren werden. Jetzt hat der Saab die km auf dem Buckel, die eigentlich für den Benz gedacht waren.
Vorteil: Der Wertverlust vom w124 geht gegen 0, der Wert vom Saab ebenso.
 
Nachdem ich 2 Autos mit dem "Stern" gefahren habe, bin ich zu Saab gekommen. (5 Autos) Zwischendurch eine "Gammel" E-Klasse dann schnell wieder Saab!
Ich persönlich erwarte von einem Auto nichts anderes als das es kaputt geht!

Es kommt dann darauf an, was defekt geht, und wie der Teilehändler so drauf ist. Hier in Hamburg sind auch DB-Teile/Werkstätten schweineteuer. (WAAS IST LETZTE PREIS?) Immerhin sind bei meinem Saab erst die Türen nach 10 Jahren durchgerostet und nicht wie bei meiner E-Klasse nach 5 Jahren!!!!!
 
Zurück
Oben