Quietschen am Lenkrad

Registriert
29. Dez. 2012
Beiträge
752
Danke
111
SAAB
weiß nicht
Turbo
weiß nicht
Hallo, da ich per Suchfunktion noch nicht auf ein Quitschen am Lenkrad als Ursache etwas gefunden habe, frage ich mal hier nach.
Das Quitschen ist nur ab und zu zu hören, wenn ich das Lenkrad drehe um z.B. ein oder auszuparken. Beim Fahren in eine Kurve ist es nicht.
Wie gesagt, es ist direkt an der Achse des Lenkrades zu hören (mittig). Ansonsten funktioniert Servolenkung, kein Klacken oder so von vorne unten aus dem Motorraum.
Muss da mal etwas geölt oder gefettet werden?
Ist wahrscheinlich so ein Momolenkrad mit Leder drauf?
Mal ein Foto dazu habe ich beigefügt.

Ach noch eine Zusatzfrage: Kann man die sonstigen Lenkradüberzüge z.B. aus Lammfell darüber ziehen? (Lenkrad hat soweit ich weiss kein Airbag)

Grüsse

Helmut
 
Ich sehe kein Foto, gehe aber davon aus, dass es airbaglos ist, zumindest kenne ich kein Nachrüstlenkrad für den 900er mit Luftsack.

Evt.scheuert hier nur die Lenkradnabe an der Verkleidung, es könnte sich aber auch das obere Nadellager der Lenksäule langsam verabschieden.

Wie schon mal angeregt, solltest Du den Wagen mal mit einem 900er-Kenner im Detail durchgehen.

(Und mein ganz persönliches statement zu Lamfellüberzügen im Wagen: :eek: )
 
Hallo Helmut,
oftmas kommt das Quitschen an der Lenksäule von ganz unten- wo die Gummimanschette die Lenksäule umschließt- dort würde ich mit etwas Kriechöl anfangen. Zum Thema Lammfell-möchte ich mich nicht äußern (-;

Gruß
Rainer
 
bei "Sonderlenkrädern" neigt häufig, besonders in fortgeschrittenem Alter, der Hupenkontakt auf dem Schleifring zu Geräuschen, die irgendwo zwischen Quitschen und Schaben liegen
 
bei "Sonderlenkrädern" neigt häufig, besonders in fortgeschrittenem Alter, der Hupenkontakt auf dem Schleifring zu Geräuschen, die irgendwo zwischen Quitschen und Schaben liegen
HFT ja das ist ein Sonderlenkrad ala "Momo" wie ich vermute. Sobald das Bild hier freigegeben wurde, poste ich es nochmals.

Habe übrigens das "Bentley" Service Handbuch von einem SAAB-Freund aus der Nähe von Essen bekommen. Da werde ich mal reinschauen und evtl. mal selbst rangehen an die Sache.
Wenn es mir aber zu schwierig wird, dann....

Gruß

- - - Aktualisiert - - -

Hallo Helmut,
oftmas kommt das Quitschen an der Lenksäule von ganz unten- wo die Gummimanschette die Lenksäule umschließt- dort würde ich mit etwas Kriechöl anfangen. Zum Thema Lammfell-möchte ich mich nicht äußern (-;

Gruß
Rainer
Hallo Rainer,
meinst du unterhalb vom Lenkrad diese Manschette? (im Fahrgastraum) Oder meinst du die Manschette unten im Motorraum an der Lenksäule?
Da scheint es für mich nicht herzukommen...Eher direkt nach dem Lenkrad am Armaturenbrett...

Zum Thema Lammfell als Überzug:
Ich dachte spontan daran, weil mir das Lederlenkrad in der Farbe wie die Polster, so gar nicht zusagt und dazu noch sehr dreckig und abgegriffen wirkt.:hmpf:

Gruß
Helmut
 
...Oder eben etwas aus der Serie. Für das braune Momo-Ähnliche gibt es sicherlich Abnehmer.
 

Anhänge

  • 907_innen_384.jpg
    907_innen_384.jpg
    95 KB · Aufrufe: 49
Habe auch ein Saab-Momo-Lenkrad und bei mir quietscht es auch. Das liegt an der Nabe, die am unteren Rand dicker ist als die der Serien-Lenkräder. Das Ding schleift dann an der Plastikverkleidung an der Unterseite.

Ich schwanke noch zwischen Ausschnitt der Verkleidung anpassen oder doch ein anderes Lenkrad einbauen. :rolleyes:
 
Habe auch ein Saab-Momo-Lenkrad und bei mir quietscht es auch. Das liegt an der Nabe, die am unteren Rand dicker ist als die der Serien-Lenkräder. Das Ding schleift dann an der Plastikverkleidung an der Unterseite.

Ich schwanke noch zwischen Ausschnitt der Verkleidung anpassen oder doch ein anderes Lenkrad einbauen. :rolleyes:

Ich habe das Schleifgeräusch auch. Und zwar mit Orig.LR und LLR gleichermaßen.
Bei Strudels VERA ist es jetzt auch aufgetreten, mit SaabLR.
Eher wenn es kalt ist, wird es dann mit der Benutzung/Erwärmung im Auto weniger.
 
...Oder eben etwas aus der Serie. Für das braune Momo-Ähnliche gibt es sicherlich Abnehmer.

Richtig Klaus! Genau an sowas hatte ich gedacht. Ich muss mich wundern, wie du meinen Geschmack immer wieder triffst....:biggrin:
Das ist aber mit Airbag, oder?

- - - Aktualisiert - - -

Ich habe das Schleifgeräusch auch. Und zwar mit Orig.LR und LLR gleichermaßen.
Bei Strudels VERA ist es jetzt auch aufgetreten, mit SaabLR.
Eher wenn es kalt ist, wird es dann mit der Benutzung/Erwärmung im Auto weniger.
Ahhh, also bin ich nicht der einzige wo das auftritt...
Genau an das dachte ich auch schon. Mom. ist es saukalt und dann ist vermutlich das Quitschen und wenn es wärmer ist (auch im Fahrzeug durch die Heizung)
ist es irgendwann weg. So geschehen gestern Nachmittag auf einer Fahrt im Schnee bei -5 Grad Aussentemperatur, am Anfang als ich losfuhr aus einer Parkbucht, wo er so ca. 1Std. stand.
Unterwegs war es dann so nach ca. 1/2 Std. Fahrt weg.

Danke an alle für die bisherigen Hinweise! ich dachte schon, es wäre/könnte etwas schwerwiegenderes sein?

Grüsse
Helmut

- - - Aktualisiert - - -

So und Dank Corni der eines meiner Fotos in meinem Album kommentiert hat, weiss ich jetzt, das es ein Momo Lenkrad ist!
Seines ist in schwarzem Leder und meines in Ockerbraun...
 
zu #4 von hft

Habe so ein schönes SAAB- Original-Sonderzubehörlenkrad, das leider am Hupenkontakt quietscht/schabt.
Gibt es da eine Idee, wie man das in den Griff bekommt?
Etwas rund feilen oder etwas auf den Hupenkontakt aus Messing drauf setzen?
 
Der 900er meiner Freundin hat das Original Saab "ab Werk" Lenkrad drin und quietscht auch richtig schön vor sich hin.....
 
Zu dem Quietschen ist noch etwas anderes hinzugekommen:
Manchmal fallen die Funktionen Scheibenwischer, Blinker und Heizgebläse aus. Passiert immer dann, wenn das Lenkrad quiescht....
Hängt das irgendwie zusammen oder hat das eine andere Ursache?

Was mir auffiel: Klopfe ich kurz auf die Armaturentafel/brett und/oder gegen das Lenkrad, geht alles wieder.
Das sieht für mich nach Kälte/Wärmeproblem einer Platine aus...? Könnte das von der Instrumentenbeleuchtungsplatine herrühren,
die (wie ich hier schon gelesen habe) eine Platine und gerne "kalte" Lötstellen hat?
(die ist bei mir links am Drehzahlmesser ausgefallen und rechts nicht mehr heller zu stellen)

Grüsse
Helmut
 
Ein Kabel durchgescheuert? Konsole von Binkel und Wischerhebel lose?
Einfach mal Abdeckung unterhalb des Lenrades abnehmen (-> 2 TorxSchrauben und ein Kunststoff Schraubclip)
und nachsehen. Das ist dann eigentlich alles selbsterklärend:

Nach dem Lösen von den beiden Schrauben der Alukonsole kannst Du diese nach unten abziehen, daran sind Binker-und Wischerhebel montiert.

Darüber hinaus rate ich (nochmals) zur Durchsicht des Wagens bei einem Saab-Kenner,
damit das Ganze nicht in Bastelei ausartet.
 
Genau das gleiche hab ich auch - nur in schwarz.

Bei mir scheuert die Nabe an der Verkleidung unterm Lenkrad. Wie gesagt, ggf. den Ausschnitt dort vergrößern, falls es bei dir genauso ist.

Gruß,
Erik
 
Auch wenn ich Risiko laufe, "JEHOVA" zu sagen .... :-) Reden wir hier von "Quietschen" oder dem "Zischen", das schon des Öfteren filmreif und eskalationsfördernd diskutiert wurde? Ersteres ist ja ein "Defekt", der zu beheben ist - Letzteres ja ein "Feature", wenn es auch nicht jeder kennt oder in seinem Auto "verbaut" hat...
 
Zurück
Oben