Quietschen der Bremse beim Kurvenfahren

zurück zum thema bitte!
also heute war meiner im saab-zentrum zur 60 tkm-inspektion.
ich habe das quietschen der bremsen angekündigt, aber die beläge und scheiben sind noch voll in ordnung.
ein grudn für das quietschen konnte nicht gefunden - es qietscht weiter.
da ich das bei einem wagen dieser klasse für ärgerlich halte, daher nochmals meine frage hier : was kann es nun sein?
bremsen sind also durch saab-zentrum für ok befunden - was nun?
heiner

Kupferpaste tut manchmal Wunder...
Aber auch nur,wenns das Blech zwischen Belag und Bremssattel ist.
Manchmal kommt es vor, dass man die Beläge (z.B. durch eine Notbremsung) ans Limit gebracht hat.
Hier ändert sich durch die enorme Hitze die Oberfläche des Belags, so dass dieser seine optimalen Eigenschaften verliert und anfängt, bei jedem Bremserlein zu quietschen.
Entweder mal beherzt bremsen oder Beläge tauschen.
 
zurück zum thema bitte!
also heute war meiner im saab-zentrum zur 60 tkm-inspektion.
ich habe das quietschen der bremsen angekündigt, aber die beläge und scheiben sind noch voll in ordnung.
ein grudn für das quietschen konnte nicht gefunden - es qietscht weiter.
da ich das bei einem wagen dieser klasse für ärgerlich halte, daher nochmals meine frage hier : was kann es nun sein?
bremsen sind also durch saab-zentrum für ok befunden - was nun?
heiner

Da wird einfach ein Bremssattel nicht mehr ganz in Ordnung sein. Scheinbar kann er (also die Hydraulik/der Bremskolben) die Beläge nicht mehr weit genug von der Scheibe "zurückholen".

Die Folge: In der Kurvenfahrt werden die Bremsscheiben an einen der Beläge gedrückt (über das Spiel des Radlagers) und diese einseitige Berührung führt entweder zum Schleifen oder zum Quietschen.

Die einfachste Erklärung für das Quietschen: http://www.youtube.com/watch?v=wMtVCDbDVnw

(Bei Dir ist es der Belag anstatt des Fingers und die Scheibe anstatt des Glases)

PS: Evtl. wird diese Wirkung durch ein, im Bremsbeläg festgefahrenes Steinchen, verstärkt.
 
also das mit dem bremssattel meinte der werkstattmeister auch.
aber was tun???
bei einem steinchen oder verglasung des belags hilft ja ggf. einmal scharf abbremsen.
aber wenn´s der sattel ist? austauschen ? kosten? notwendigkeit?

erst einmal dank für eure einschätzungen.
heiner
 
kann mir bitte jemamd noch mal hinweise zu den fragen geben,
danke
heiner
 
frag die werkstatt ob sie durch den Ausbau und betrachten sowie reinigen, zu dem entschluß kamen das deine Bremsanlage okay sei?
Dann dürften Verglaste,Verdreckte Klötze nicht der Grund sein.
Ein nicht ganz zurück schaffender Kolben würde auch bei geradeaus fahrt ärger machen.

Im falle einer ersthaften Betrachtung deiner Bremsanlage und wirklich guten Klötzen, hätte ich gleich die Klötze an der oben und unteren Kante des Belags etwas angeschrägt (einmal am schleifstein vorbei ziehen ;-)..)
Da dein Radlager mit sicherheit überprüft wurde, sollte somit auch sichergestellt sein das die Klötze bei kurvenfahrt und deinem Bremsen nichts in schwingungen gerät.
 
Hitzebleche oder (sorry) Scheiss Winterreifen

Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk 2
 
Zurück
Oben