Radlager 9-5 Aero 2.3 Turbo [1999]

Registriert
05. Nov. 2012
Beiträge
3
Danke
1
SAAB
9-5
Baujahr
1999
Turbo
weiß nicht
Hallo zusammen,

bei meinem frisch gekauften 9-5 ist vorne rechts das Radlager defekt, was mir bei der Probefahrt leider entgangen ist. Ich hab das entsprechende Teil im Netz schon gefunden und suche nun eine Anleitung für den Wechsel.

Hat jemand sowas?
Was brauche ich an Werkzeug?
Brauche ich zwangsläufig ne Bühne oder reicht ein Wagenheber?

Danke vorab!

Grüße
Pascal
 
Moin,

Hier ist eine Anleitung:

http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=223104

Bühne oder Wagenheber benötigst Du nicht zwingend, Du benötigst aber eine Möglichkeit um das Lager a.) von der Radnabe zu entfernen und es b.) es wieder in den Achsschenkel einzupressen (Abbildung 5,6 und 8).

Ganz wichtig: Beim Einpressen NIEMALS alleiigen Druck auf den inneren Ring das Lagers ausüben.

Du kannst das Radlager auch in einer Werkstatt Ein- und Auspressen lassen, so teuer dürfte das nicht sein.
 
Danke! Abzieher und Sicherungszangen kann ich mir aus der Firma mitnehmen und ansonsten stell ich ihn auf den Wagenheber.
 
Kennst Du das Produktionsdatum von Deinem neuen Lager. So Mitte 2011 gab es eine Marge, die war von Anfang an defekt! Weiß leider nicht von welchem Zulieferer. Wenn also nach der Reparatur noch irgendwas brummt, muss es nicht an Deinen Einbaukünsten liegen! Auf jeden Fall sollte nachher vorne absolute Ruhe herrschen.
 
Schau mal auf das Bild 5.

Mann trennt die Nabe vom Achsschenkel, indem man drei Schrauben durch die Gewinde der Radschraubenlöcher dreht bis sie unten ankommen und dann, in kleinen Schritten immer über Kreuz weiterdreht.

In der Regel bleibt die äußere Schale des Lagers auf der Nabe sitzen. Um diese zu entfernen, muß man die Nabe in einen Schraubstock einspannen und sie mit einem flachen Meißel versuchen von der Nabe loszubekommen. Wenn sie etwas weiter in der Mitte sitzt, kann man sie auch vorsichtig anflexen und dann sprengen.

Ein guter Schraubstock ist da von Vorteil!

Mit so einem Set ist das Pressen auch ohne Hydraulikpresse kein Problem:

http://www.ebay.de/itm/Radlagerwerk...90?pt=Spezielle_Werkzeuge&hash=item335c29bae6

(gibt sicher auch noch günstigere Sets)
 
Werkzeug zum Abziehen kann ich mir wie gesagt aus der Firma leihen, aber einen Schraubstock hab ich daheim nicht. Läuft wohl doch darauf hinaus, dass ich es machen lassen muss (hab auch nicht so viel Werkzeug). Schade, ich dachte, das wäre einfacher :/
 
Naja, für eine gut ausgestattete Werkstatt ist das ein Klacks. Wird auch nicht die Welt kosten. :smile:
 
Zurück
Oben