Regensensor - abrüstbar zu Wischintervalleinstellung?

Registriert
24. Feb. 2009
Beiträge
291
Danke
34
SAAB
9-5
Baujahr
2009
Turbo
TiD
Der bringt es nicht, der Sensor. Auch nach über drei Jahren muss ich feststellen, dass das Teil macht, was es will, nicht was ich brauche.

Besteht die Möglichkeit, die Anlage auf eine einfache Wischintervalleinstellung umzurüsten? Ich hatte sowas in meinem vorigen 9-3 I und das war genau was ich brauchte, flexibel und intelligent (dank HumanBrain (TM) ) :-)


Danke!
 
Der bringt es nicht, der Sensor.

DANKE für diese Einschätzung bzw. Beobachtung! Spielte erst letztens mit dem Gedanken auf Sensorschaltung "upzugraden". Während der Fahrt bin nämlich ständig am nachjustieren der Intervallschaltung. Aber allemal besser als beim 9k.
Super, ein Umbauprojekt weniger :)
 
Der bringt es nicht, der Sensor. Auch nach über drei Jahren muss ich feststellen, dass das Teil macht, was es will, nicht was ich brauche.

kann man so nicht unbedingt im Raum stehen lassen.. bei mir funktioniert er immer noch sehr gut ( My2005).
Scheibe am Sensor sauber halten, dann am Hebel einstellen und läuft :)
Evt ist bei dir etwas defekt ??
 
kann man so nicht unbedingt im Raum stehen lassen.. bei mir funktioniert er immer noch sehr gut ( My2005).
Scheibe am Sensor sauber halten, dann am Hebel einstellen und läuft :)
Evt ist bei dir etwas defekt ??
das ist natürlich nicht wirklich auszuschließen.
 
Wo liegt genau Dein Problem? Das Ansprechverhalten oder die Wischfrequenz? Ich kann nämlich auch nicht meckern, bei mir funktioniert der Sensor ganz ordentlich....
 
Wichtig ist, dass der Wischer ordentlich über den Sensor wischt.
Wenn ein zu kurzes Wischerblatt montiert ist fängt der Sensor an zu spinnen, hatte ich nämlich auch schon.
Es muss auch nach oben über dem eigentlichen Sensor gewischt werden, bis zur Dachkante hin.
 
Also auch ich finde den Regensensor einfach nur kacke.Wischer sind lang genug,daran liegt es nicht.Jedes einfache Intervall ist besser als dieser Mist.
 
Jetzt muss ich doch mal nachfragen da ich noch keinen 9-5 mit Regensensor hatte. Wurde zu der Zeit bei Saab schon so gespart, dass man nur die Wahl hatte zwischen Sensor/ohne Intervall und Intervall/ohne Sensor?
Bei allen Fahrzeugen die ich bisher mit einem Regensensor hatte gab es auch eine einstellbare Intervallschaltung. Wenn mich der Sensor nervt, schalte ich ihn einfach aus und wische "normal" weiter.
 
Der Intervall ist schon einstellbar, nützt aber nix. Der Sensor macht was er will.
 
Wie jetzt, man kann den Sensor nicht ausschalten?:eek: Was ist denn das für ein beknacktes System...
Laut Bedienungsanleitung dient der Drehschalter am Wischerschaltstock dazu, die "Empfindlichkeit" des Sensors zu verstellen. Wo anders gibt es nix zum Schalten.
 
Wo liegt genau Dein Problem? Das Ansprechverhalten oder die Wischfrequenz? Ich kann nämlich auch nicht meckern, bei mir funktioniert der Sensor ganz ordentlich....
Meist wischt er zu langsam und ich seh nichts. Manchmal wischt er wie doll, ohne dass ich einen Grund erkennen könnte. Fast nie passt es wirklich zur Niederschlagssituation. Manchmal muss ich quasi warten, bis mal was passiert. Also eigentlich so ungefähr alle vorstellbaren Probleme.
 
Wichtig ist, dass der Wischer ordentlich über den Sensor wischt.
Wenn ein zu kurzes Wischerblatt montiert ist fängt der Sensor an zu spinnen, hatte ich nämlich auch schon.
Es muss auch nach oben über dem eigentlichen Sensor gewischt werden, bis zur Dachkante hin.
gehe davon aus, dass das gegeben ist. Das Problem existiert mit verschiedenen Wischern, seit ich das Fahrzeug habe.
 
Kann man über Tech 2 die Sensibilität des Sensors verändern? Vielleicht können die Profis hier was sagen....
 
Schon mal geschaut, ob vielleicht der Sensor nicht sauber auf der Scheibe klebt - bei manchen Systemen wird der Sensor mit so einem Silikon Pad an die Schiebe geklebt, und wenn es da Lufteinschlüsse gibt, oder es sich teilweise ablöst, dann gibts das lustige Wischen.... Kenn jetzt das System vom 9.5 nicht just my 2 cent...
 
Laut Bedienungsanleitung dient der Drehschalter am Wischerschaltstock dazu, die "Empfindlichkeit" des Sensors zu verstellen. Wo anders gibt es nix zum Schalten.
Ok, habe mir das gerade mal im Bordbuch angeschaut. Ist wirklich ein sehr bescheidenes System. Eine manuelle Intervallschaltung scheint es nicht zu geben. Entweder sensorgesteuert oder die Positionen normal und schnell manuell. Da würde ich auch irgendwie downgraden wollen wenn ich das System hätte...
Ein neuer Sensor ist ja nicht so teuer, würde ein Tausch evtl. helfen?
 
Möglich..

Ich setze mal voraus das alles richtig bedient wird ?
Motor / Zündung an, Hebel dann erst in die obere Position und kleiner Schalter dann zu Intensität einstellen. Muss auch jedes mal nach Zündung aus wieder so gemacht werden.

Evt ist der Sensor wirklich nur defekt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich weiß ja nicht wie es im 9-5 ist aber im 9-3 III, kann ich die Empfindlichkeit des Regensensors im SID auf unterschiedliche Stufen einstellen.
Vielleicht geht das ja auch im 9-5.
 
Ich weiß ja nicht wie es im 9-5 ist aber im 9-3 III, kann ich die Empfindlichkeit des Regensensors im SID auf unterschiedliche Stufen einstellen.
Vielleicht geht das ja auch im 9-5.

Beim 9-5 übernimmt das, wie oben schon beschrieben, ja die "ehemalige" Interval einstellung.....

Ich bin auch nicht zu 100% zufrieden mit dem Regensensor, aber finde ihn trotzdem besser als die normale Intervalschaltung. Ich habe mich inzwischen mit ihm geeinigt und komme mit folgender Mache gut zurecht. Auch ich habe das Problem das er mal nicht reagiert und mal wie von Sinnen die schon trockene Scheibe poliert.
Ich habe ihn immer auf der empfindlichsten Stufe!
Wenn er mal nicht rechtzeitig reagiert oder der Rythmus zu langsam ist, schiebe ich den Schieberegler einfach einmal von oben nach unten und wieder hoch.
Wenn er wischt wo es nichts zu wischen gibt, mache ich das Selbe, einmal runter und wieder hoch regeln.
Jeweils ist das Ergebnis danach wieder zufriedenstellend, meist bis zum nächsten Neustart.

Das oben beschriebene Problem, erklärt durch Undichtigkeiten, kann aber wohl zumindest das Wischen der trockenen Scheibe erklären..... Da dies gerne bei feucht kaltem Wetter wie es zur Zeit die Regel ist auftritt. Also wenn Scheiben gerne beschlagen würden.
 
Zurück
Oben