Was Tests aber nicht abbilden, sind die Langzeiterfahrungen, für die ich hier sehr dankbar bin.....Und auch hier kommen wieder die Tests ins Spiel: unbestätigten Gerüchten zufolge soll etwa ein Conti-Reifen auf diese Tests hin konstruiert werden, weshalb er dabei meist Testsiege abräumt, um dann im Lauf der Zeit seine Qualitäten aber recht deutlich einzubüßen. - Während Michelin in dem Ruf steht, die Performance über einen längeren Zeitraum zu erhalten....Das ist für mich ein absolutes Knock-out-Kriterium. Denn was hab ich davon, wenn ein Reifen nur neu gut funktioniert? Kann das jemand bestätigen in Bezug auf die genannten Hersteller oder bin ich ich hier auch wieder einem Mythos (Michelin = längere Laufleistung) aufgesessen?
Genau das ist meine Erfahrung mit diesen beiden Marken. Ich hatte über die Saabs und Benze verteilt drei Sätze Contis - einmal einen Winterreifen (TS790 oder 810, weiß nicht mehr genau, ist schon lange her) auf dem 900 und und zwei Sätze EcoContact2. Der Winterreifen war im ersten Winter toll, dann so naja, woraufer ein par Jahr eim Keller rumdümpelte und dann auf der Polarkreistour 06 aufgebraucht wurde.
Die EcoContacts waren neu überragend gut - trocken ziemlich gut, leise und komfortabel, Naßgrip auch ok. Und ein sehr geringer Rollwiderstand, die haben gegenüber den Feuersteinen gut einen halben, gegenüber den Uniroyal Rally irgendwas sogar 0,8 Liter Dieseläquivalent gespart.
Bei Sätze habe ich aber nach etwas über vier Monaten / 20.000km mit weit über der Hälfte Restprofil weggeworfen, weil sie binnen eines Wochenendes jeglichen Grip verloren hatten. Wenn ein 300d beim Rechtsabbiegen aus dem Stand ins Leistungsübersteuern geht, dann ist das zwar lustig - aber bei 168Nm, von denen die Hälfte im Wandler der Steinzeitautomatik versumpft auch ein ziemliches Armutszeugnis...
Fazit: Alle meine Contis waren neu jedesmal überragend, alle sind aber recht früh so grotesk eingebrochen, daß ich mir irgendwann verarscht vorkam.
Fairerweise muß man aber dazusagen, daß das jetzt alles ein bis anderthalb Jahrzehnte her ist. Vielleicht haben sie sich ja gebessert... aber mich haben sie als Kunden verloren. (Betrifft nur die Hauptmarke; mit den Zweit- und Drittmarken Uniroyal und Gislaved habe ich keine solchen Erfahrungen gemacht. Das sind aber reine "Spezialistenreifen", die überhaupt gar nicht erst den Anspruch haben, rundum gut zu sein... Uniroyal kann Nässe, Gislaved Schnee und Eis, das war's.)
Mit Michelin habe ich dagegen recht gute Erfahrungen gemacht. Halten lange und altern langsam und berechenbar, bleiben also in ihrem Leistungsvermögen lange konstant. Allerdings scheinen Michelin Sommerreifen keine naßkalten Straßen zu mögen. Nässe und warm geht, Nässe unter 15°C wird arg rutschig. (Gilt für Pilot Exalto, Energy Saver und Energy Saver +. Den Primacy 3 fahre ich noch nicht lange genug, um dazu etwas sagen zu können...)