Reifengröße Winterreifen

Registriert
12. Jan. 2007
Beiträge
128
Danke
16
SAAB
9-5
Baujahr
2008
Turbo
T...Turbolinchen
Hallo zusammen,

obgleich die Frage schon einmal diskutiert wurde, nochmals die Frage ans Forum: Ich hatte mir letztes Jahr einen gebrauchten 9-5 Kombi, 2,0 t aus 2004 (Vector) gekauft. Steht auf Original 7 Twin-Spoke. Damals waren - vom Vorbesitzer und (!) nachweislich in der kompletten Historie vom SAAB Vertragshändler im Winter immer Winterreifen der Größe 205/50/R 17 V XL aufgezogen. Die Mehrheitsmeinung war im Forum damals, dass das nicht zulässig sei. Ergo wäre der Wagen in den vergangene 9 Jahren mit Wissen von SAAB falsche Reifen montiert worden??

Jetzt stellt sich die Frage natürlich, wie ich diesen Winter verfahre? Nur weil der Vorbesitzer (und die Werkstatt) 9 Jahre so verfahren sind, muss es ja nicht richtig sein - wundern tu ich mich allrdings schon. Gibt es also ggf. doch irgendwo einen Nachweis, dass die Bereifung passt und zulässig ist? Wäre auch schön für den geldbeutel, die reifen sind erst 1 Saison gefahren...

Ach ja: Wo ich gerade dabei bin: Gibt es Einwände gegen die NGK Zündkerze BCPR7ES-11? Ich hab die gesehen für 4 € das Stück udn meine, dass die NGK Kerzen bei meinem alten 900 II wesentloch teurer waren.

Danke Euch allen für Eure Überlegungen!

Gruß aus Belgien

Monaco
 
Gibt es Einwände gegen die NGK Zündkerze BCPR7ES-11? Ich hab die gesehen für 4 € das Stück udn meine, dass die NGK Kerzen bei meinem alten 900 II wesentloch teurer waren.

Nein. Vor allem nicht, wenn du E85 fahren solltest. Preislich nix ungewöhnliches, im Set 16,90,- z.B. hier
 
Salut und Danke! Wenn ich jedoch beim von Dir geposteten link die Prüfung durchführe (unten auf der webseite) - kommt als Ergebnis:
Der Artikel passt nicht Saab 9-5 Kombi 2004 YS3E 2.0t.
Wat nu?

Monaco
 
Auf 7J x 17 Felgen gehören beim 9-5 Reifen der Dimension 225/45/17. Auf 6,5J x 16 können 205/55/16 oder 215/55/16 montiert werden, wobei Schneeketten offiziell nur auf den 215ern (!) gefahren werden dürfen. Beim 2.0t sind evt. auch 195/65/15 möglich, bei meinem Aero geht das wegen der größeren Bremsen nicht.

Viele Werkstätten machen das halt über den Daumen gepeilt, nach dem Motto: Im Winter eine Dimension zurück, passt schon! :biggrin:

Prinzipiell werden deine Winterreifen keine Probleme machen (siehe Felgenrechner), aber sie entsprechen nicht den Herstellerangaben und sind daher streng genommen genehmigungspflichtig (=TÜV).

Gruß

saabista63
 
Juckt den Bruxelles-Franze denn der deutsche TÜV ? Oder will er nur wissen was technisch möglich und sinnvoll ist ?

Aber auch in D kann ein vernünftiger Prüfingenieur einiges eintragen:

Bei meinem (allerdings am 9K) mit Alu-Rad 7,5Jx17H2:

205/45R17 88W, 205/50R17 89W, 215/4R17 91V, 225/45R17 94V

(225/40R17, nur zum Probieren ,wollte er dann aber doch nicht)
 
...den Monaco juckt eher der belgische Tüv (ja, gibt es hier auch - die sogenannte jährliche Controle technique). Meine Frage zielt eher darauf hin, ob die von 205er irgendwie oder irgendwo durch ein Gutachten oder eine Freigabe legalisiert wurde. Dann wäre ich save beim Tüv, aber auch bei einer etwaigen Kontrolle durch die Uniformierten. Ich habe halt keine große Lust, zum Tüv zu fahren und da vorzusprechen etc....

: -)
 
Du brauchst das CoC Papier vom Importeur (SAAB Belgien), da stehen alle auf Serienfelgen zulässige Grössen, ein guter Hinweis ist auch schonmal die Bedienunganleitung.
 
Hier mal die Seite aus dem US-Handbuch, aber nur die recommended Reifen, nicht etwaige allowed Reifen:
 

Anhänge

Hallo zusammen,

erst einmal Merci für die zahleichen Antworten. Nachdem also in den letzten 9 Jahren vom Vorbesitzer beim SAAB-Vertragshänler auf die 7 Twin Spoke montierten Winterreifen mit der Größe 205/50/R 17 V XL nirgenwo (Certificate de Conformite, Zulassungsbescheining, Handbuch) aufgeführt wuden (der TÜV abr nie etwas angemerkt hatte), habe ich sowohl mit dem Generalimporteur in Belgien (Anwort steht aus) als auch der SAAB vertragswerkstatt Kontakt aufgenommen.

Diese hat mir nun heute mitgeteilt, dass die montierte Größe "binnen de normen valt", allerdings nur in der vorgesehenen Winterreifenperiode verwendet werden darf- für den Sommer gelten dann 225/45R17 94W.

Ob das nun à la belge ist...keine Ahnung, mir reicht die Antwort. Sollte der Importeur was anderes meinen...I keep you informed.

Monaco
 
Hallo liebe Saabfahrer, Ich habe mir zu meinem 900 16 S ein 9-3 Cabrio dazugekauft. EZ 06/2003 110 KW YS3D.. , ich brauche noch Winterräder, aber im Brief und Schein sind nur die 15 Zoll Räder aufgeführt und ein COC Papier habe ich nicht. Gibt es noch die Möglichkeit eine COC von Saab zu bekommen oder gibt es eine Liste in der die Größen die ich fahren darf aufgeführt sind ? Über eine hilfreiche Antwort würde ich mich sehr freuen,
 
Hallo,

in 17 Zoll sind beim 9-5 nur 225/45 17 zugelassen. Ich habe die letzten Winter die 16 Zoll Alufelgen mit 205/55 16 gefahren und war sehr unzufrieden damit. Der Wagen fährt sich schwammig und weich.

Daher habe ich mir gestern für die 17 Zoll original Vectorfelgen den Conti Winter Kontakt TS 850 in der Dimension 225/45 17 bestellt.

In 17 Zoll fährt sich der 9-5 einfach deutlich besser als mit den 16 Zöllern meiner Meinung nach. Sicherlich hat es auch etwas mit den 1,7 Tonnen Leergewicht zutun, die mein Auto mit sich herumträgt :-)
 
@mic1, in den Papieren steht immer nur eine Gr"osse (meist die Auslieferungsgrösse), das CoC musst Du beim Importeur/SAAB Deutschland, falls der noch existiert, anfragen.
Alternativ kannst Du mal zum TUeV gehen und da fragen.
 
Zurück
Oben