Reifengröße

Registriert
03. Dez. 2007
Beiträge
10
Danke
0
Hallo Saab-Freunde!
Mein Saab 96 (Bj. 72) benötigt neue Reifen!
Bei meinem Fahrzeug ist noch die alte Reifengröße 5.20-15 angegeben.
Hier die entscheidende Frage:
Welche "modernen" Reifengrößen sind für meinen Saab freigegeben?
Vielen Dank für Eure Mithilfe!:smile:
 
Die folgende Angabe ist rein rechnerisch ermittelt, also kann ich nicht garantieren, dass die Reifengröße freigegeben ist, aber zumindest vom Abrollumfang her müsste die Größe 155 / 80 (auf einer 15 Zoll-Felge wie jetzt auch) passen.
 
155 80 R15 oder 165 80 R15.
Habe gute Erfahrungen mit Hankook Reifen gemacht. Stückpreis etwa 45€.
 
Ich hab auf der Sonett 165er von Continental. Gut und günstig. Da brauchst Du Dir
keinen Asien-Müll zu holen.

Ciao!
 
Hallo Carlsson !

Bei Deinem Baujahr sind meines Wissens die 165er noch nicht freigegeben gewesen . Aber 155/80/15 passt auf jeden Fall .

Die guten Erfahrungen mit Hankook kann ich ebenfalls nur bestätigen . Keine Spur von Müll :rolleyes: ...

Alternativ gäbe es zB. auch noch die Firestone . Die hatte ich auf meinem 96 und auch am 95 . Fahren sich ebenfalls sehr angenehm .
 
Bitte keine Niederquerschnittreifen /80 o.ä. auf einen 72er Saab! Nach dem Michelin-Katalog "Reifen für Oldtimer und Liebhaberfahrzeue" von 2000 entspricht die Größe 5.00/5.20x15 der Größe 145/155x380 (Breite 147 mm, Außendurchmesser 533 mm). Ich habe ihn als Weißwandreifen auf meinem 93B von 1958. Aber meines Wissens gibt es ihn nicht mehr.
Dem Reifen kommt die Größe 5.60/6.00x15 - 165x380 (Breite 157 mm, Außendurchmesser 661 mm) am nächsten, wie er auf dem VW-Käfer gefahren wurde. Ansonsten würde ich mal beim TÜV fragen, bevor ich Geld für die falschen Reifen ausgebe.
DanSaab
 
Lieber Harald !

Hier muss ich Dir leider widersprechen .
"/80" sind KEINE Niederquerschnittreifen !

Die Bezeichnung gibt das prozentuale Verhältnis der Flankenhöhe im Verhältnis zur Reifenbreite an . Also : Der Reifen ist 155mm breit und die Flanke 80% davon hoch .
80% ist das Normmaß und wurde früher überhaupt nicht angegeben ( also früher 155/15 ( das korrekte Maß für frühe 96 V4 ) würde heute als 155/80/15 bezeichnet ) . Analog dazu 165/15 ( für 96er ab etwa Mitte der 70er Jahre absolut zulässig , obwohl es meiner Meinung nach ausser höheren Lenkkräften absolut nichts bringt - aber dazu gibt es schon einen thread ) .

Von Niederquerschnitt spricht man nur ab einem Prozentsatz von unter 80% , also in der Regel 70 oder niedriger .
 
Wieder was gelernt. Dann habe ich nichts gegen /80.
Gruß, DanSaab
 
Saab 96 (Bj. 72) ... noch die alte Reifengröße 5.20-15 angegeben.
:smile:

Bj. 72 mit 5.20-15?

Kann es sein, dass je nach Verkaufs-Markt oder Land andere Reifengrössen angeboten wurden? Gemäss meinen CH-Dokumentationen sollte in diesen Baujahren bereits den 155R15 montiert worden sein!

.
"/80" sind KEINE Niederquerschnittreifen !
.

Richtig; beim Diagonalreifen (z.B. 5.20-15) handelte es sich um 100% Höhenbreitenverhältnis, hingegen wurde beim Radialreifen ein neuer Reifenaufbau mit zusätzlichem Gürtel auf dem Laufband hergestellt, dessen Standardgrösse sich um 82-84% (z.B. 155R15) handelt, wird heute als Serie 80 bekennzeichnet (z.B. 155/80R15).
Gi.Pi.
 
Nach dem Saab-Werkstatthandbuch V4 für den 95, 96 und Monte Carlo ab 1967:
Felgen bis einschließlich Modell 1975: 4J x 15
ab Modell 1976 Saab 96: 4,5Jx15, Saab 95: 4J x 15
Reifen alle Baujahre Saab 95: 5,60 x 15 (diagonal) oder 155 SR 15 (radial), Saab 96: 5,20 x 15 (diagonal) oder 155S R 15 (radial).
Also ist 155 SR 15 die Größe, die gleichzeitig mit 5,20 x 15 vom Werk vorgesehen/zugelassen war. Ich kann Dir gerne eine Kopie der Seite aus dem Handbuch schicken.
Gruß, DanSaab
 
Welche "modernen" Reifengrößen sind für meinen Saab freigegeben?
Ob die in D freigegeben sind weiss ich nicht, aber mein 96 haben 165 SR15 und der Sonett hatt 155 SR15, alles Vredestein Sprint.

165/15 passt nicht auf mein Sonett...
 
Hm, 185 R15?

Erscheint mir deutlich zu groß im Umfang im Vergleich zu den Reifen, die normalerweise drauf gehören.
185/65 R15 würde gehen, dafür brauchst du aber Felgen mit min. 5" Breite. Zumal die dann beim 96 hinten sehr wenig Platz zur Kotflügelkannte haben.

155(/80) R15 oder 165(/80) R15 oder auch noch 175/70 R15 (so man welche bekommt) passen.

Gruß,
Erik
 
Ach so, ich hatte mich schon gewundert! :tongue:

Hm, bei Papas Sonett III passen die 165er hinten gerade so rein. Karosse sitzt natürlich wie bei (fast) jeder Sonett nicht genau mittig, also links etwas mehr Luft als rechts... :rolleyes:
 
Das war damals ein schöner Schreck, als ich meine Sonett zum ersten Mal kritisch
von hinten betrachtet habe..:eek:

Aber 165er passen. Ist sie wohl doch nicht so schief..:smile:

Ciao!
 
... Karosse sitzt natürlich wie bei (fast) jeder Sonett nicht genau mittig, also links etwas mehr Luft als rechts...
Bei mir ist es gerade umgekehrt... bei 2 Personen im Auto, gepäck und ein voller Tank passt es links nicht mehr wenn ich z.B. uber eine Brems/Fahrbahnschwelle gehe...
 
Bei mir ist es gerade umgekehrt... bei 2 Personen im Auto, gepäck und ein voller Tank passt es links nicht mehr wenn ich z.B. uber eine Brems/Fahrbahnschwelle gehe...


Diese Autos sind halt noch so richtige Handmade-Produkte. Möchte nicht
wissen, wie´s zum Beispiel bei nem Morgan mit der Symmetrie aussieht..:eek:

Ciao!
 
Reifengrößen

DanSaab hat genau Recht. Genauer kann man es nicht beschreiben !!! Super !
Ist halt doch nen Super Forum hier ...:smile::smile::smile:
Also meiner hat auch 165 SR 15 eingetragen. Allerdings ists Bj 79 - also nen Neuwagen noch - lach
 
Zurück
Oben