Reparatur Zylinder Zündschloss

Registriert
21. Mai 2009
Beiträge
275
Danke
56
SAAB
900 I
Baujahr
90
Turbo
FPT
Hallo,

seit kurzem kann ich den Zündmechanismus inkl. Schlüssel beim Abschalten des Wagens komplett mit aus dem Zylinder rausziehen. Mir scheint, da ist unten ein Gußteil abgebrochen, was den Schlüsselmechanismus fixiert.Wenn ich den Schlüssel nicht sauber nach links drehe, läuft der Motor auch mal gerne weiter. Nun mag das Mitnehmen des Schliesszylinders eine effektive Form des Diebstahlschutzes sein und fahren kann ich trotzdem noch. Aber so toll finde ich das auf Dauer nicht. Es gibt den Reparatursatz für die Wegfahrsperre Rückwärtsgang, aber ist dort der eigentliche Zylinder inklusive ?? Oder bei Saab 1 x Zylinder bestellen und mit einem neuem Schlüsselsatz leben müssen ?

Gruß

Matthias
 
Nein, der Zylinder ist dort nicht dabei, .... mit ein wenig Geschick lässt sich aber der Schließzylinder so umbauen, dass der Org.-Schlüssel wieder passt.

Gruß Kater546
 
Nein, der Zylinder ist dort nicht dabei, .... mit ein wenig Geschick lässt sich aber der Schließzylinder so umbauen, dass der Org.-Schlüssel wieder passt.

Gruß Kater546

Ab einem gewissen Alter passt eh jeder Schlüssel, am besten die von Golf + Polo2, :tongue: da braucht man nix umbauen
 
Das Innenleben des Zündzylinders mit allen kleinen Plättchen etc. dreht nun 360° durch. Heute Nachmittag habe ich fern der Heimat meine Mittelkonsole auseinandergenommen um quasi meine eigenes Auto zu klauen. Was auch nach ca. 10 min funktioniert hat.

Gerd, wenn ich nun nur den bereits bestellten Zündschlosszylinder tauschen will, ohne Deine beschriebene Zahnradmimik anzulangen, wie mache ich das am Besten ?
 
Die alten Konsolen vom Gerd sind bei mir :rolleyes: Also falls Du eine brauchst...
 
Danke nein, Starten konnte ich noch zerstörungsfrei, aber irgenwann möchte ich das Plastikzeug auch wieder dahinschrauben, wo es hingehört..
 
Nur am Rande, nachdem ich mir vor 3 Monaten nen Ersatzschlüssel gemacht hatte, diesen nacharbeiten ließ, weil er nich passte, danach funktionierte, krieg ich ihn jetzt nicht mehr raus.
Da werd ich wohl auch das Zündschloss mal ausbauen müssen...

Ich glaub auch, daß saabienser recht hat.
 
Hallo,

nochmals die Fragestellung, wie ich das Zündschloss selber tausche ? Die Konsole ist freigelegt was auch den Vorteil hat, mal den Dreck von 23 Jahren aus dem Bereich entfernen zu können.
 
> #3... sollte das nicht reichen, ruf einfach mal den Gerd an (Tel. > Hilfeliste) Der macht das dann mit Dir step by step :smile: Öffentlich schreiben wir hier nicht so gerne, wie man die werksseitige Getriebesperre (Wegfahrsperre) ausbaut...
 
> #3... sollte das nicht reichen, ruf einfach mal den Gerd an (Tel. > Hilfeliste) Der macht das dann mit Dir step by step :smile: Öffentlich schreiben wir hier nicht so gerne, wie man die werksseitige Getriebesperre (Wegfahrsperre) ausbaut...


Dann schicke ihm halt eine PN...:rolleyes:
 
Sollte man in solch einem Forum nicht ein bisschen Vertrauen haben.
Hier mein gestern geposteter link zum Original Werkstatthandbuch 900 I '85 - '93 .
Unter Kapitel 432-2 also Seite 411 im pdf ist's ganz gut erklärt.
Ist ne ziemliche Fummelei, weil die Heizluftkanäle nach hinten im Weg sind und die, zumindest bei mir eigentlich nicht demontierbar sind ohne den halben Innenraum zu zerlegen. Mittelkonsole raus, Sitz raus, Teppich mittig!! aufschneiden, usw.
Wenn mann halbwegs gelenkige Finger und eine Miniratsche für Bits - gibt's u.a. von Victorinox - hat geht's auch ohne den Ausbau all der Sachen. Torx bit T 25 glaub ich. Es geht um das Lösen der 2 Schrauben die das Plastikgehäuse am Druckgussgehäuse halten. Wenn Du die Teile nicht trennst kannst Du das Gussteil nicht ausbauen. Was aber zwingend nötig ist um den Zylinder auszubauen.
Aber vielleicht hast Du ja Glück und bei dir sind die Luftkanäle anders verbaut, dann geht's wie im Handbuch beschrieben.
Vorm Wiedereinbau solltest Du aber die Unterlagscheiben, bei mir sind's 3 auf jeder Seite, der vorderen Befestigungsschrauben auf min. 7 mm aufbohren, damit die Schrauben von unten durchgesteckt werden können. Fummel, fummel.
Ach ja, ohne Spezialnuss - Saab tool no, 87 90370 - bekommst Du die 3 Hauptbefestigungsschrauben nicht gelöst. Lieber erst gar nicht mit Hammer und Schraubenzieher versuchen. Geht mehr kaputt und danach passt genannte Spezialnuss auch nich mehr. Einfach den freundlichen Saabmechaniker fragen, ob er's Dir nicht mal leiht. 3/8 ´´Ratsche erforderlich!
Hier jetzt der link zum Handbuch.
Viel Spaß beim Fummeln.
Hab's nähmlich heut erst bei meinem gemacht. Ich bau mir morgen bei Pinkowski ein Schalt/Zündschlossblock aus und dann bei mir wieder ein....

http://saab.znet.lv/Service Manual 900 OG Factory 16V M85-M93 .pdf
 
Luftkanäle unterscheiden sich bei den Modelljahren ein wenig, aber WOZU Teppich aufschneiden, und Unterlagscheiben aufbohren...:confused:
Was habe ich die letzen Jahre FALSCH gemacht, denn bisher was DAS nie nötig !

Nachdem der Fahrersitz raus ist, löst man den Teppich, baut die Mittelkonsolen aus (ja da sind ein paar Torx-schrauben dran) und zieht den Luftkanal ab.

Und die Spezialnuss für die drei Sicherungsmuttern kann man nach kurzem Nachdenken selbst fertigen, es genügt zum Lösen übrigens eine 1/4"-Ratsche.
 
... Teppich mittig!! aufschneiden, ...
Aber klar doch!
Zerstörst Du immer erstmal alles, wenn Du sonst nicht sofort ran kommst :confused:
Ach ja, ohne Spezialnuss - Saab tool no, 87 90370 - bekommst Du die 3 Hauptbefestigungsschrauben nicht gelöst.
Hmm, natürlich - dann war es bei mir bisher wahrscheinlich immer Telepathie, womit ich die Dinger gelöst habe.

Einfach mal mit ein wenig mehr Ruhe an die Sachen heran gehen. Dann kommt man a) ohne Zerstörung aus und kann sich b) manches 'Spezialwerkzeug' recht schnell selbst basteln.
Nur so als Tip ...
 
Also mein Teppich läßt sich ohne ihn mittig, d. h. unter der Konsole, aufzuschneiden nicht entfernen. Sprich zur Seite wegklappen. Wegklappen reicht völlig aus. Beim Zusammenbau verschwindet alles unter der Konsole und man sieht von dem Schnitt nichts.
Natürlich, Werkzeug kann man immer selbst bauen, hab ich auch imer wieder gemacht. Wenn ein Gang zum Saabhändler um die Ecke doch genügt. Ist bei mir alle mal schneller gewesen. Das Saabwerkzeug hat halt 3/8´´Antrieb. Meine eigene Werkstatt ist leider weiter weg, und ich hab bei mir vorm Haus geschraubt.

Hab auch mal versucht den Luftkanal bei mir auszubauen. Da bewegte sich leider nix. Weder vorne am Stutzen noch an den hinteren.
Sitze hab ich auch nicht ausgebaut.
Bei meinem ersetzten Schloss/Schaltgehäuse waren je 3 Unterlegscheiben zwischen den vorderen 2 Aufnahmen und dem Gehäuse. Leider hatten diese nur 6mm Bohrungsdurchmesser, sodaß ich die Schrauben schon mit dem Hammer nach unten durchtreiben musste. Aufgebohrt war's ein Kinderspiel die Schrauben mit einem Draht von unten durchzuschieben.

Warum soll ich erst das ganze Auto auseinander nehmen, wenn's mit ein paar Schrauben lösen, nämlich denen die sowieso gelöst werden müssen und einem kleinen unsichtbaren Schnitt auch geht?!?

Nachdem ich gestern all die Sachen mit Luftkanal usw. ausprobiert hatte und da nicht weiterkam hab ich's heut bei der Wiederholung mal mit meiner Methode probiert.

Das Ganze, Ausbau bei Pinkowski und Wiedereinbau bei meinem hat gut 1 1/2 Stunden gedauert. Und sieht aus als ob nix war.

Beim Zusammenbau des Gehäuses unbedingt Zündchlüssel auf Zündung haben!! Ansonsten ist die "Wegfahrsperre" nicht deaktiviert/weggedreht und kollidiert mit dem Schaltgestänge. Das hab ich heut auch gelernt...
 
Spezialnuss??? - man nehme eine olle 10er Nuss und flexe 3 Schlitze rein.
 
Beim Zusammenbau verschwindet alles unter der Konsole und man sieht von dem Schnitt nichts.
Wenn Du Glück hast, bleibt dies auch so. Beim TuCab hatt ich mich immer gewundert, warum der Teppich vorn so bescheiden sitzt. Bis ich die Kiste mal leer gemacht habe ich sehen mußte, dass da auch jemand seinem vermenitlichen Optimierungsüberschwang nachgegeben und das Ding mittig aufgeschnitten hatte. :mad: Glaube, ich habe das damals dann irgendwie vernäht oder so. Seitdem sitzt der Kram auf jeden Fall wieder vernünftig.

Was Du mit dem Luftkanal für Probleme hast, erschließt sich mir nicht so wirklich. Hinten die beiden eingeschobenen Enden raus und dann dort hochklappen. Kann sein, dass vorn noch eine Schraube durch den Kanal gewirkt ist (kann aber auch sein, dass ich das jetzt mit einer anderen Stelle am 9k oder so verwechsle).
Und mal ganz ehrlich: Sitze hinreichend raus sind 5 min. Müssen dazu ja nicht wirklich komplett aus dem Auto, so dass der Gurtkram und damit aussen die Verkleidungen dran bleiben können. Die Zeit hat man bei der restlichen Bauerei schnell wieder drinnen. Und davon ab ist es nie schlecht, mal einen Blick unter den ganzen Mattenkram zu werfen.

- - - Aktualisiert - - -

Spezialnuss??? - man nehme eine olle 10er Nuss und flexe 3 Schlitze rein.
War das nicht so, dass wir das hier gar nicht so genau ausführen wollten?
(wenn die #18 raus fliegt, hier bitte das Zitat + Kommentar mit raus werfen)
 
Zurück
Oben