Hallo,
ich weiß dieser Thread ist etwas älter aber er trifft genau auf das zu was ich brauche, darum wollte ich nicht extra einen neuen öffnen.
Mein 9-3 Coupe war vor viereinhalb Monaten in der Werkstatt um eine Roststelle am hinteren linken Radlauf entfernen zu lassen.
Ich kannte die Problematik schon von meinem letzten 9-3 Coupe, nur wollte ich diesen hier noch länger fahren.
Vor fast 3 Jahren haben die am Oldtimer von meinem Vater einen verbeulten Kotflügel gerichtet und das halbe Auto lackiert.
Hervorragende Arbeit, das konnten andere Werkstätte nicht so gut. Selbst die Lackschichtdickenmessung an dem betroffenen Kotflügel hat nicht verraten, dass dort mal was gewesen ist.
Vor gut 2 Wochen stellte ich fest, dass die lackierte Stelle wieder anfing zu blühen und bin wieder zur Werkstatt gefahren.
Der Chef sagte klare Sache, sowas dürfe nicht sein, müssen wir nochmal machen.
Gestern war der Termin und der Lackierer stellte fest dass an der betreffenden Stelle das Blech durchgerostet ist.

Da es sich um andere Arbeit als nur Schleifen und Lackieren handelt, haben sie mir angeboten das Blech zu ersetzen, für einen deutlich kleineren Preis als es normalerweise kostet.
Sie sagten, das beste wäre ein Reparaturblech zu besorgen wo sie die das entsprechende Segment raustrennen können.
Einen Radlauf von einem alten Auto nehmen (vorrausgesetzt man bekommt einen) halte ich nicht für sinnvoll, da der ja wieder an der entsprechenden Stelle rosten kann bzw. der Rost schon in dem Blech sitzt aber man ihn noch nicht sieht.
Bei Ebay und auch bei den üblichen Teilehändlern im Netz habe ich Reparaturbleche für den Radlauf gefunden aber nur für den 5 Türer.
Passen diese an der Stelle oben auch für das Coupe oder brauche ich da andere?
Hat jemand evtl. mit bestimmen Teilen dieser Art gute Erfahrungen bezüglich Qualität und Passgenauigkeit gemacht?
Wurde die hier vorgeschlagene Lösung mit den Kotfügeln schon mal umgesetzt?
Rostige Kotflügel hatte ich noch bei keinem meiner 3 Saabs.
Solche kämen für mich als Teilespender eher in Frage als ein alter Radlauf.
Gestern haben sie mir die betroffene Stelle mit 2-Komponenten-Kleber versiegelt, damit ich wieder fahren kann.
Soll natürlich so kurz wie möglich drauf bleiben.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
NismoScooby
Anbei nochmal 2 Bilder wie das Blech aussah bevor sie die Stelle jetzt vorübergehend versiegelt haben: