Ruckeln bei Fahrt

Registriert
15. Aug. 2012
Beiträge
370
Danke
128
SAAB
9-5 II
Baujahr
2011
Turbo
TTiD
Hallo zusammen,

brauche Ihre Hilfe, weil ich jetzt ziemlich ratlos bin. Ich war am Samstag von Stuttgart nach Ravensburg und zurück mit meinem 9-5 SC Aero MY2008 unterwegs. Während der Hinfahrt auf A81 mit eingeschaltetem Tempomat hatte ich ein Paar leichte Rückler auf Berggipfeln bei Tempo 140. Ich habe dann gedacht, dass der Tempomat spinnt und regelt nicht ganz sauber.

Auf dem Rückweg auf A96, A7 und dann auf A8 bis zum Bergabfahrt bei Drackenstein kamen die kurzzeitige Ruckler jedes Mal wenn es bergauf ging. Bei jedem Ruckler ging auch die Laderdruckanzeige um bis zu 2 Striche nach links. Dies alles war im 5 Gang bei konstanter Fahrt zwischen 2500 und 3000 um/min(115 bis 135 km/h). Wenn ich selber Gas gab und die Laderdruckanzeige ganz schön mittig stand, waren bei Bergauffahrt keine Ruckler bemerkbar. Nach dem Drackenstein war dann wieder alles i.O., auch wenn es mit dem Tempomat bergauf ging. Die Fehlermeldungen vom SID habe ich nicht bekommen.

Der Sprit war auf dem Hinfahrt Super Plus von Aran, für den Rückweg habe ich 102 Ultimate von Aral getankt.

Zischen oder Pfeifen waren nicht zu hören.

Am Sonntag hatte ich eine kurze Probefahrt auf der Autobahn gemacht - keine Ruckler bei Bergauffahrt.

Was könnte es sein?

P.S. Vor ca. 3 Monaten hat sich die Drosselklappe verstellt. Auto war im Werkstatt, nach 15 Minuten war wieder alles in. O.
 
P.S. Vor ca. 3 Monaten hat sich die Drosselklappe verstellt. Auto war im Werkstatt, nach 15 Minuten war wieder alles in. O.

Was genau hat sich den verstellt??
War die DK im Limp Home mode und wurde wider zurückgesetzt?
Wenn das der fall ist, ist ganz klar die DK defekt.
 
Was genau hat sich den verstellt??
War die DK im Limp Home mode und wurde wider zurückgesetzt?
Wenn das der fall ist, ist ganz klar die DK defekt.

Genau das war der Fall. Ist die DK ein Verschleißtel? mit anderen Wörten, fällt sie unter Händlergewährleistung ?
 
Als Verschleissteil könnte man sie mitunter Bei T7 Saabs bezeichnen - im allgemeinen würde ich eine Drosselklappe nicht als Verschleissteil sehen.
Wieviele Km hat dein Wagen denn gelaufen? Das Problem der DK ist, dass die Isolierung der internen Verkabelung spröde wird und zerbröselt, was dann zu den eigenartigsten Symptomen führt - kann man meist reparieren. Wenn in deinem Fall ein Händler dafür gerade steht, würd ich die Diagnose "defekte DK" mal mit diesem besprechen - ev. hilft ein Besuch bei einer Saab Werkstätte und eine Tech2 Session.

veilleicht ist sie ja nur durch Öl/Staub verklebt...
 
Als Verschleissteil könnte man sie mitunter Bei T7 Saabs bezeichnen - im allgemeinen würde ich eine Drosselklappe nicht als Verschleissteil sehen.
Wieviele Km hat dein Wagen denn gelaufen? Das Problem der DK ist, dass die Isolierung der internen Verkabelung spröde wird und zerbröselt, was dann zu den eigenartigsten Symptomen führt - kann man meist reparieren. Wenn in deinem Fall ein Händler dafür gerade steht, würd ich die Diagnose "defekte DK" mal mit diesem besprechen - ev. hilft ein Besuch bei einer Saab Werkstätte und eine Tech2 Session.

veilleicht ist sie ja nur durch Öl/Staub verklebt...


Auto hat gerade mal 90500 km drauf. Die DK wurde vom Händler-Werkstatt zurückgestellt. Ob die dafür gerade stehen - ist ganz andere Frage:/
 
Auto hat gerade mal 90500 km drauf. Die DK wurde vom Händler-Werkstatt zurückgestellt. Ob die dafür gerade stehen - ist ganz andere Frage:/

Die Drosselklappe ist fällt nicht unter den Begriff "Verschleissteil", beim Saab ist sie häufig defekt.
Falls du das Auto kürzlich gekauft hast müsste der Händler dafür gerade stehen.
 
Bei mir war es bei ähnlicher Symptomatik lediglich die DI. Würde ich erstmal tauschen und dann beobachten. Wie sehen die Zündkerzen aus? Irgendwo an einer ein ganz feiner brauner Strich von oben nach unten erkennbar?
 
Bei mir war es bei ähnlicher Symptomatik lediglich die DI. Würde ich erstmal tauschen und dann beobachten. Wie sehen die Zündkerzen aus? Irgendwo an einer ein ganz feiner brauner Strich von oben nach unten erkennbar?

Wen dieDrosselklappe schon im Limphome war ist die sachlage zimlich klar!
 
DK abnehmen, schwarzen Deckel abnehmen, Kabelisolierungen ansehen, auch mal dran wackeln - bröselig?
 
Morgen komme ich beim Händler-Werkstatt vorbei, mal sehen was er sagt. Eine DK vorrätig hat er nicht.
 
Also, gestern war ich beim Händler. Die haben nichts gefunden, DK haben die sich auch angeschaut - ist alles OK. Der Fehler ist übrigens auch weg, bin gestern mit 140-150 bergauf gefahren - kein Ruckeln, absolut gar nichts.
 
Ich hatte auch mal Probleme mit meiner DK. Jedes mal bei einer bestimmten Last/Gaspedalstellung ist sie in LIMP home gesprungen. Einmal gut gereinigt und seitdem nichts mehr.
Deine Symptome klingen für mir aber eher nach Fehlzündungen/zündaussetzer. Ich würde eher an die DI-box denken und entfernt vl die einspritzung.
 
Ich hatte auch mal Probleme mit meiner DK. Jedes mal bei einer bestimmten Last/Gaspedalstellung ist sie in LIMP home gesprungen. Einmal gut gereinigt und seitdem nichts mehr.
Deine Symptome klingen für mir aber eher nach Fehlzündungen/zündaussetzer. Ich würde eher an die DI-box denken und entfernt vl die einspritzung.

an das hat der Werkstattmeister als erstes gedacht. Die haben Fehlerspeicher abgelesen und nichts gefunden.Was ist DI-Box?
 
Fehlzündungen sollten aber wohl auch mittels Tech diagnostizierbar sein - Bei der T7 legt eine defekte DI wohl eindeutige Fahler ab.
Wann wurden die Zündkerzen denn erneuert, und sind auch wirklich die richtigen verbaut (NGK BPCR???-11 siehe Handbuch)?
 
Fehlzündungen sollten aber wohl auch mittels Tech diagnostizierbar sein - Bei der T7 legt eine defekte DI wohl eindeutige Fahler ab.
Wann wurden die Zündkerzen denn erneuert, und sind auch wirklich die richtigen verbaut (NGK BPCR???-11 siehe Handbuch)?
Die Zündkerzen wurden im November 2010 gewechselt und haben 24000 km drauf.
 
Treten die Ruckler nur in diesem Geschwindigkeitsbreich bzw. Drehzahlbereich auf? Zu denken wäre neben den üblichen bereits genannten Verdächtigen auch noch an eventuell poröse bzw. abgerutschte Unterdrückschläuche....
 
V.a. wenn man die Investition bedenkt, die neue ZK mit sich bringen - da ist unser diskutieren schon wesentlich teurer wie neue NGK kerzen...
 
Ruckeln bei Konstantfahrt ist häufig die DK... haben die anderen aber schon alles zu geschrieben und die Suchfunktion dürfte da auch noch reichlich lesespass bieten...

Falls du aber einen BioPower hast und gelegentlich Ethanol tankst sind die Kerzen lange überfällig.
 
Beim meinem Besuch im Werkstatt wurden auch die Ladeschläuchen überprüft - alles i.O. Was ich noch komisch finde - der Motor (235, 190KW) kommt mir seit ein paar Wochen akustisch irgendwie "dieselartig" im Leerdrehzahlbereich vor.
 
Zurück
Oben