ruckeln bei gangwechsel

Also bin am WE den Turbo X gefahren. Da ist auch so. Ist aber vollkommen normal. Wenn man haochdreht und dann "den Motor rausnimmt" hat man immer ein rucken drin, da ja kein Vortrieb mehr da ist und der Fahrwiderstand das Fahrzeug abbremst:rolleyes:
 
schön ist das nicht wie sieht es bei den getunten aeros aus läuft er dann besser?

und übrigens hab im internet eine seite gefunden www.fasttuning.eu da bieten die für ca 480 euro 304 ps an
hab den ne e-mail geschickt und die bieten auch für weniger geld ein eco-tuning mit 277 ps würd mich mal interessieren wie die das machen bei der 304ps version ohne größeren lader und LLK da fliegt der motor doch ausseinander das kann nicht gut gehen bin mal überrascht was die wohl antworten hat jemand von euch von der firma gehört ?
 
Also eigentlich kann es nicht nur Softwaretuning sein. Müsste mindestens nen Lader und LLK dazugeben. Aber die werden schon wissen was sie machen.
Zumal bei einer solchen Leistungssteigerung auch mal über das Bremssystem nachgedacht werden sollte und die Serienbremse ist auch beim Aero nicht die Beste, wenn sie mal richtig gefordert wird.

Das sieht so etwas nach "Dampfrad bzw ECU-Chip" Tuning von Ebay aus...

Also das Rucken sollte dadurch auch nicht weggehen, wenn es das ist was ich kenne, dann ist das bei jedem Auto so und halt durchs schalten bedingt.

Also wieder Zwischengas und kuppeln...:biggrin::biggrin::biggrin:
 
Ich fände das Resultat von 304PS für 480 Euro durch reines Softwaretuning mal interessant :biggrin:
 
natürlich werd ich das nicht machen aber man ist neugierig wie das so einfach geht was die versprechen bin mal gespannt was die antworten.

nun lassen wir mal dieses thema zurück zu meinem problem was man nicht so lassen kann! mit zwischengas schalten aus 50er jahren sind wir schon lange raus es gibt syncronringe die das erledigen und ein Saab ist kein billigauto und 250ps sind nicht gerade unsportlich für mich unverzeilich D A S N E R V T total das der nicht sauber durchzieht wenn mann hochschaltet wenn das so sein soll dann kommt die karre weg hab die schnauze voll ich dachte ich hätte was besonderes
 
@gghh Das Resultat werden 5000km Spass und dann nen kapitaler Schaden sein :cool::cool:


Fahr doch mal zum fSH und lass alles checken. Lager usw. Auch ein Getriebe kann mal kaputt gehen:rolleyes:

Und ein Rennwagen war der Saab nie, auch ein Aero nicht. Eher ein "Gleiter", der sich auf der Autobahn zu Hause fühlt.
 
natürlich werd ich das nicht machen aber man ist neugierig wie das so einfach geht was die versprechen bin mal gespannt was die antworten.

nun lassen wir mal dieses thema zurück zu meinem problem was man nicht so lassen kann! mit zwischengas schalten aus 50er jahren sind wir schon lange raus es gibt syncronringe die das erledigen und ein Saab ist kein billigauto und 250ps sind nicht gerade unsportlich für mich unverzeilich D A S N E R V T total das der nicht sauber durchzieht wenn mann hochschaltet wenn das so sein soll dann kommt die karre weg hab die schnauze voll ich dachte ich hätte was besonderes

Bitte nicht falsch verstehen, aber ws meinst du genau mit Rucken....

Einen Schlag wen man den Gang rausnimmt um hochzuschalten.....

ODER

nach dem hoch Schalten und wieder aufs Gas gehen die Gedenkpause die er hat?


Mein 99er AERO mit 160 000km macht beim Schalten keine Rucke oder sonstwas.

Nur beim wieder aufs Gas gehen nach dem SChalten hat er ne gedenksekunde, das ist das sogenannte Turboloch. Das würde man mit einem guten upgrade sicherlich verbessern können.

Ein Rucken nach dem SChalten bei Volllast ist nicht normal, das macht nichtmal ein 89er Fiesta......und mein Saab macht es auch nicht.:wink:
 
ja genau nach dem hochschalten da gibt es ein rucken die gedenkpause kenn ich wie bei jedem turbo aber meiner ruckelt halt und als op der kein sprit kriegt oder zündaussetzer hat
 
Ih habe verschiedene Software Versionen getestet, 230 / 250 / 260 und auch getunte Versionen mit über 275 PS; E85 und Benzin. Das hat mit der Software nix zu tun.

Ich Tippe auf ein Getriebeproblem, eventuell Synchronringe.

Gruß
Martin
 
Hast du mal Throttle Response den Haken rausgenommen?
 
Bei meiner org. Software war " Fast Throttle Response" aktiviert.
Jetzt fahre ich ohne diese Funktion.
Problem bleibt trotzdem. Verschlimmert eher noch das Problem, da ich jetzt bei schnellem Schalten mehr Zwischengas geben muss.
Aber: Das Pedalgefühl ist jetzt besser und sehr gut dosierbar.

Ich glaube, das Getriebe ist nicht für schnelles Schalten gebaut.
Etwas hackelig ist es sowieso.

Gruß
Martin
 
wie kommst du auf getriebe??? das musst du mir mir mal erklären was das mit dem ruckeln zu tun hat!!!
und was ist ein respons haken
 
hat jemand von euch mal LMM schaden gehabt und nicht gleich gemerkt könnte nämlich die ursache sein meist so bei keine leistung und ruckeln muß bestimmt schon mal vorgekommen sein ausserdem hab ich das gefühl der braucht lange bis die drehzahl runter geht könnte was mit LMM zu tun haben
 
hat jemand von euch mal LMM schaden gehabt und nicht gleich gemerkt könnte nämlich die ursache sein meist so bei keine leistung und ruckeln muß bestimmt schon mal vorgekommen sein ausserdem hab ich das gefühl der braucht lange bis die drehzahl runter geht könnte was mit LMM zu tun haben

LMM? Hmm, hat den schonmal einer getauscht?

Ich habe das Gefühl, als ob das Gas etwas träge reagiert.

Zum Getriebe: Das Getriebe ist eh etwas zickig. Auch beim schnellem Schalten versagt es gerne mal den nächsten Gang, wenn man nicht sauber schaltet.
Denke einfach, das die Getriebe von der Synchronsierung nicht für schnelles Schalten gebaut sind. Ich kann dis aber nicht mit Fakten belegen.
Ob dieses Abbremsen etwas mit dem Getriebe zu tun hat?? Keine Ahnung, ist nur eine Vermutung von mir.
 
OK dann werf ich doch auch noch mal was in die Runde....
 

Anhänge

  • IMG_0681.jpg
    IMG_0681.jpg
    103,4 KB · Aufrufe: 3.074
Zurück
Oben