Ruckeln - ratlos

Wo soll man da beim DI-Zündsystem schleifen?

Könnte das Phänomen auch evtl. mit schadhaftem Luftmengenmesser zusammenhängen?
Wäre schnell mal probiert, den aus einem intakten SAAB zu tauschen, testweise. Vielleicht findet sich ja in Berlin ein freundlicher SAAB-Fahrer..

Für Drosselklappenschaden spricht allerdings das limp-home-Auslösen :redface:
 
hallo

ich weiß nicht ob dir das weiter hilft aber ich hatte dieses ruckelm beim audi 80 auch gehabt.
du gibts gas und er verschluckt sich.ruckelt ohne ende
habe den zündverteiler abgenommen und alle kontakte mit schleifpapier aufgerauht.danach war das problem aus der welt.

gruß walter

Genau deswegen war mein erster Verdacht auch die Zündkassette. Aber weder Austausch noch auslesen eventueller Fehlzündungen hat das bestätigt, aber trotzdem Danke.
 
Ich hätte noch eine, wegen "Konstantfahrruckelnbei120km/h" getauschte DroKla liegen...
 
THX, so was meinte ich. Da sollte sich dann zeigen, ob seine Symptome sich damit beheben lassen oder ob er dann beides hat. Dann weiß man, dass es die schon mal nicht ist.

CU
Flemming
 
Tja,
nachdem ich ssason's Drokla probehalber eingebaut habe, hatte ich schon die Hoffnung den Fehler gefunden zu haben. Allerdings nur bis ca. 40 km. Da kam ich auf die Idee, mal durchzubeschleunigen. Und siehe da, es ist wieder da. Das Ruckeln, was den Wagen nicht fahrbar macht.
Ich habe aber mittlerweile stark den Eindruck es kommt von der Zündung. Es fährt sich wirklich wie mit einem nassen Verteiler. Außerdem sind anschließend die Kerzen nass und es riecht extrem nach Sprit.
Gibt es noch was außer KW-Sensor und Zündkasse oder Zündkerzen was da flöten gegangen sein kann?

Gruß
Elmar
 
Genau deswegen war mein erster Verdacht auch die Zündkassette. Aber weder Austausch noch auslesen eventueller Fehlzündungen hat das bestätigt, aber trotzdem Danke.
Um noch mal darauf zurückzukommen, wogegen wurde die denn getauscht? "Neue" gebrauchte gekauft? Oder Kreuztausch mit einem einwandfrei laufenden Wagen?

@Ssason: Meinst du das gibt Zündaussetzer? Falsche Mengenberechung für die Einspritzung man ja sein, aber ...?

@Elmar: Hast du die Möglichkeit, die Lambdasonde / Spannung mitzulesen?

Ansonsten noch die ganz doofen Fehler: Masseverbindung Batterie-Karosse-Motor prüfen.

Flemming
 
Um noch mal darauf zurückzukommen, wogegen wurde die denn getauscht? "Neue" gebrauchte gekauft? Oder Kreuztausch mit einem einwandfrei laufenden Wagen?

@Ssason: Meinst du das gibt Zündaussetzer? Falsche Mengenberechung für die Einspritzung man ja sein, aber ...?

@Elmar: Hast du die Möglichkeit, die Lambdasonde / Spannung mitzulesen?

Ansonsten noch die ganz doofen Fehler: Masseverbindung Batterie-Karosse-Motor prüfen.

Flemming

Die DroKla stammt von mir und wurde bei mir wegen konstanfahrruckeln getauscht. Das Ruckeln war aber WEIT von einer Unfahrbarkeit entfernt!!

Bzgl LMM, wenn der völlig "wuschige" Werte zurück gibt kann ich mir schon vorstellen das es zu solchen Problemen kommt. Er schreibt ja auch das die Kerzen nass sind....
 
hallo OlympiaP2

was ist aus deinem problem geworden?hast du den fehler gefunden?

gruß
 
hi ich fahre einen 9-5 turbo der beim Beschleunigen ruckelt- aber auch nicht immer. Der Meister meinte es könnten ausgeschlagenen Antriebswellen (Englisch sagte er CV joints) sein, die dadurch eine Schwingung aufbauen. Aber warum passiet dieses Ruckeln dann nicht immer?
Dummerweise habe ich das Ruckeln bis hin zum starken Stottern auch manchmal beim Bremsen- mal im Lenkrad mal in den Hinterrädern. Der Meister meinte es wären verzogene Bremsscheiben, aber Fehlanzeige- alle Scheiben abgedreht und Belege neu- Es ruckelt munter weiter- aber nicht immer. Frage: Kann es in beiden Fällen ein Fehler in der ABS oder Traction Control Einheit sein--also ein Sensor der die Laufgeschwindigkeiten der Räder prüft und Fehler auswirft???
Wer hat noch Ideen? An die Drosselklappe will ich erst mal nicht ran....Dank
 
Zurück
Oben