Saab 2 Cabrio Kaufberatung

Registriert
14. März 2005
Beiträge
1.491
Danke
203
Hallo - ich möchte mir ein Saab 900 2 Cabrio (Baujahr 1995.1997) kaufen und hätte gerne gewußt,worauf man so achten muß - habe schon viele mit Motorschaden und nicht funktionierender Verdeckklappe gesehen ;-( Gibt es da Probleme? Ach ja ich hätte gerne den 2 Liter Turbo hat glaube ich so um die 170 PS als Automatik !!

Vielen Dank im voraus
 
Der 900/II ist zwar nicht so mein Thema, aber vielleicht um den Anfang zu machen ein paar BasisInfos:

Die 170PS-Version ist ein 2,5ltrSauger-V6 von Opel.

Die Saab-4Zylinder-Turbovarianten leisten 150, 185 oder auch 205 PS, bei Automatik genügt wohl auch eine 150 PSVersion.

900/IIer ab 1996 sind durch einige Veränderungen etwas zuverlässiger,allerdings ist der 9-3 die bessere Wahl.
Durch den ohnehin sehr hohen Wertverlust beim 900/II UND 9-3 dürfte der Unterschied beim Kauf recht gering sein.
 
Hallo - dann ist es die 185 PS 2 Liter Turboversion die ich meinet !! Gibt es da Erfahrungen ?


"900/IIer ab 1996 sind durch einige Veränderungen etwas zuverlässiger,allerdings ist der 9-3 die bessere Wahl.
Durch den ohnehin sehr hohen Wertverlust beim 900/II UND 9-3 dürfte der Unterschied beim Kauf recht gering sein."

Was ist denn der Unterschied zwischen dem 900er und dem 9-3er ?? Optik? verarbeitung ??

Grüße und Danke
 
Vielleicht würde es helfen, wenn der Beitrag im 900II-Forum gepostet wäre und nicht im 9-3II-Forum....
Falles ein Admin das nicht bald verschiebt, würde ich Dir raten Dich erstmal im 900II bzw. 9-3I Forum umzusehen!
 
Der 9-3/1 ist optisch kaum verändert worden, aber mehere 100 Änderungen sollen wohl gemacht worden sein, nach allgemeiner Meinung eher zum Guten (beim letzten Facelift des 9-5 sehe ich das z.B. anders :lol ). Ein 9-3 (ab MY 98?) ist wohl alles in allem die bessere Wahl, und preislich kaum ein Unterschied zu einem vergleichbaren 900. Der aktuelle 9-3, hier oft als 9-3/II bezeichnet war dann ein komplett neues Modell, ab MY 2002, als Cabrio MY 2003(?).
Der 2.0 Liter Turbo Motor ist zuverlässig und langlebig, egal in welcher Leistungsstufe. Grundsätzlich geniessen die Aero-Modell immer eine Sonderstellung, also wenn dich "etwas besser als der Rest" interessiert, dann solltest du einen Aero (205 PS) nehmen, auch mit Automatik, wenn es denn sein muss. :icon_wink
 
Hallo - ich finde Automatik mittlerweile in dem Heutigen Verkehr schon angebracht ! Früher habe ich da auch nicht viel von gehalten aber bei uns inDortmund ist so ein Verkehr das es keinen Spaß mehr macht zu schalten ! Wundere mich nur über die vielen Motorschäden beim 2 Liter Turbo die ich bisher gesehen habe - allerdings habe ich auch welche mit weit über 200 000Km gesehen die noch liefen !! Auf was muß man denn so achten ??

Grüße und Danke schon einmal für die Antworten
 
Ich bin ehrlich gesagt auch ein Automatik-Verfechter. :lol Nur meine 9000er haben keine Automatik, weil diese in dem Auto nicht ausreichend standfest ist. Aber mein 9-5 hat Automatik, und ich möchte nichts anderes, auch wenn ich mir das Zusammenspiel der Automatik mit dem Aero-Motor besser vorstellen kann. Im 9-3 besteht meines Wissens kein Problem mit der Automatik und deren Haltbarkeit, auch bei der 205 PS Variante.

Achten muss man auf sinnvolle Fahrweise und etwas Verständnis für das, was in Motor und Getriebe passiert. Ausnahmen bestätigen sicher die Regel, aber auch mit viel Leistung kann ein Getriebe und ein Motor lange überleben, wenn Dinge wie Betriebstemperatur, gutes Öl und vorausschauende = materialschonende Fahrweise berücksichtigt werden.
 
Welche Motorvariante würdet Ihr denn empfehlen?

Hi - nun weiß ich gar nicht mehr welche Motorvariante ich nehmen soll ;-( Reicht ein Sauger um einigermaßen Reserven zu haben? Ist das Cabrio nicht für 150 PS und dann mit Automatik zu schwer ? Wie ist der Unterschied vom Verbrauch her Sauger/Turbo ? Welche Motorvariante hat Zahnriemen und welche Kette - Gibt es Probleme beim Zahnriemen oder bei der Kette ??

Vielen Dank im voraus
 
Der Turbo braucht bei ruhiger Fahrweise weniger als der Sauger, einen Zuschlag fordert er nur bei "digitaler" Fahrweise.
Die SaabVierzylinder haben eine Steuerkette, der OpelV6 einen Zahnriemen.
 
Hallo!
Ich fahre ein 9-3 Cabrio Bj.1998 mit dem 2 Liter Motor und 185 PS mit manueller Schaltung.Meiner Meinung nach nimmt die Automatik viel von der Leistungsentfaltung weg,mit Schaltgetriebe kommt der Turbo viel besser zur Geltung und macht richtig Spaß.Bis heute kein Ölverbrauch und auch sonst keine Probleme.Und wenn der Motor richtig warmgefahren ist,wird mein Auto auch richtig schnell bewegt.Mein absolutes Traumauto,und ich habe es keinen Tag bereut.
Gruß,Thomas
 
Zurück
Oben