- Registriert
- 30. Aug. 2003
- Beiträge
- 30.703
- Danke
- 5.238
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1992
- Turbo
- FPT
Also Micha, das kann ich bisher weder vom 900er, noch vom 9k bestätigen. Die 900er hatten in den 11 - 12 Jahren bei mir alle drei mal die eine oder andere längere Standpause, auch deutlich über Jahresfrist. Und wurum ich mich mit Sicherheit NIE gekümmert habe, war der Tank.Bitte nicht volltanken, eher ganz leer fahren! Bei Autos die nur 3 Monate stehen sicherlich kein Problem. Bei Auto die länger stehen sollte man den Tank leer machen. Benzin hat im Kunststofftank nur eine bestimmte Haltbarkeit. Es wird mit der Zeit deutlich schmieriger, riecht komplett anders und kann auch verharzen. Weiterhin mach es auch den Gummi für die Benzinpumpe im Tank sehr weich und löst ihn fast auf.
Was Du ansprichst, betrifft wohl die ollen Gummi-Pinöpel der alten Spritpumpen, was Jac in seinem 91er ja aber nicht hat.
NaJa, und der Sprit in den 9000ern, und jetzt auch dem TuCab, wird auch bei normalem Betrieb deutlich älter als 'nen Jahr. Laufen ja, bei Sommerwetter quasi fast ab Start, auf LPG. Da merkt mann dan 'alten' Sprit daran, dass die 9k beim Start arg rumpeln, unrund laufen, und einen Gasfuß zur Lebenserhaltung wünschen. Das ist dann das klare Zeichen zum Nachtanken. Im 900er habe ich so etwas bisher wirklich nicht erlebt.