Saab 9-3 1.9 TiD Letzter im European Master-Test

Registriert
03. Apr. 2005
Beiträge
109
Danke
1
SAAB
9-3 II
Baujahr
2003
Turbo
LPT
Ich habe mir wegen dem Test die auto motor & sport Zeitschrift geholt um es genauer zu wissen. Also von total 550 Punkten liegen alle Fahrzeuge zwischen 417 und 376 Punkten. 40 Punkte, die nicht gerade viel aussagen.
Der 9-3 hat eigentlich in allen Wertungen gut abgeschnitten, bis auf den Antrieb (1,9TiD), da scheint es etwas an Dampf zu fehlen. Kann ich leider schlecht beurteilen, da ich den Diesel nicht fahre. Ansonsten wird besonders das gute Xenonlicht wie auch die Verarbeitung gelobt.
Es gibt schon einzelne Punkte, die mal fragend in den Raum stelle:
EIn BMW mit HEckantrieb bekommt bei der Wintertauglichkeit 8/10 Punkten, bester (Saab 5).
Als Negativpunkt wird im Schlussurteil noch angegeben, weder geräumig noch komfortabel. Ich bin mir da nicht sicher ob die wirklich im Saab gesessen sind. ;) Ich kann mich disbezüglich nich beklagen.
Sogar die Handbremse wird bemängelt, man könne sich die Finger einklemmen. Gut, ich habs jetzt in einem ganzen Jahr nie geschafft...
 
Wenn Ihr die nächste ams aufschlagt, werdet Ihr sehen, dass sie es nun auch noch dem 2.8 Aero Kombi besorgt haben.

Nur 3 von 5 Sternen. Damit im Ergebnis Hyundai oder Kia-Nivau.

Was ich an dem Test nicht begreife ist z.B. das Genörgel über eine angeblich nicht ebene Ladefläche, wobei im Bild der Laderaumboden zur Raumteilung aufgestellt war. Dass sie dann nicht eben sein kann, dürfte wohl jedem einleuchten. Aber sonst meine ich bei einer kurzen Besichtigung gesehen zu haben, ist sie doch eben oder ...?
Die verwendeten Materialien, die im "Master-Test" nur eben unter DC, BMW und Audi und über VW waren, sollen nun noch nicht mal für den Astra taugen. Dann Gejaule über knappes Raumangebot, großen Wendekreis und hohen Verbrauch sowie eine Überforderung des Frontantriebs. Mit dem Raumangebot habe ich so meine Zweifel. Das finde ich im A4 erst recht dürftig, vor allem, weil man mit den Beinen immer an der harten Mittelkonsole schabt. Frontantrieb ist in der Leistungsklasse sicherlich ein eigenes Ding und Allrad wäre schöner. Beim Verbrauch muss man die theoretischen Werte mit denen des 330i vergleichen. Dann erkennt man schnell, dass hier nur wieder dumpf genörgelt wird. Allein die Bremsen! Hier scheint Saab einfach nicht lernfähig. Schon bei den älteren Modellen entsprach das Gebotene nicht dem Anspruch, ein besonders sicheres Premium-Auto auf die Räder zu stellen. Kann ich einem Sportkombi mit Top-Motorisierung nicht auch mal fadingfreie Bremsen einbauen?! Das war ja auch beim 9.5 immer so ein Jammertal.
 
Die Jungens von ams stehen doch sowieso nicht nur bei ihrem Verlag in Lohn und Brot. Warum die Aufregung?
 
Zurück
Oben