SAAB 9-3 AERO 1.9 TTiD Limo

Registriert
15. Okt. 2005
Beiträge
9.574
Danke
652
SAAB
9-5
Baujahr
MY01
Turbo
LPT
Moin,

da ich vom SAAB-Virus nie ganz weggekommen bin und ich immer die Augen offen halte, ist mir gerade ein 9-3 AERO 1.9TTiD Limo über den Weg gelaufen, der preislich in mein Budget passt.
1.9TTiD 179PS
EZ 07/2009
117.000km
Xenon+Kurvenlicht, Navi, Schalter, SD, FSB usw.
SAAB Infotainment 150
2.Hd. vom Händler (kein SAAB-Händler)
13.000,- €
Die Ausstattung ist schon ganz nach meinem Geschmack :smile:

Das bei 120Tkm Zahnriehmen + WaPu fällig sind, habe ich schon heraus gelesen.
Auch Filterfreibrennfahrten sind mir bekannt, wobei ich bei der relativ hohen Laufleistung in 4 Jahren dort keine Probleme sehe.
Bei EZ 2009 sollte die NAVI-DVD auch recht aktuell sein. Updates sind wohl schwierig zu bekommen :rolleyes:

Verbrauch ist mir egal. Mehr als ein 9-5 AERO wird der als Diesel eh nicht schlucken :biggrin:
Wie hoch ist die Vmax bei dem Wagen?
Kann man den genauso schaltfaul bewegen wie den 9-5 AERO?

Ich bitte um Eure Hilfe, worauf ich sonst noch achten muss.
Ist der Preis ok?

Danke und

gruss Andreas
 
Hi Andreas!

In meinen Papieren steht als Vmax 220 km/h drin. Der TTID zieht auch recht schnell bis zu dem Tempo hoch. Laut Tacho hatte ich 230 km/h. Durch den Doppelturbo lässt er sich schon schaltfaul fahren, da bereits ab 1500 U/min der kleine Turbo deutlich kommt.

Ist der Zahnriemen denn schon gemacht worden? Falls nein finde ich den Preis etwas zu hoch, gerade für die Limousine. Klar, 13000€ für das Auto sind nicht viel, aber aktuell sollte sich da noch was herausholen lassen. Wenn der Zahnriemenwechsel bei freundlichen gemacht wird, sind ja schnell wieder gut 1000€ weg.


Gruß,

Denis
 
Hallo ich fahre den 1.9 TTiD als Aero Sportcombi (EZ07/MY08) mit Automatik und bin ganz angetan von dem Wagen. Der Verbrauch liegt, je nach Fahrweise zwischen 6-10l. Die Endgeschwindigkeit ist laut Tacho irgendwo bei 230-235 km/h und dabei liegt er noch schön satt auf der Strasse).
Probleme hat bisher nur die Lichtmaschine gemacht, die wurde bereits 2 mal getauscht (1x auf Kulanz). Zahnriemen und WaPu sind wohl offziell bei 150.000 fällig sollten aber schon 120.000 gemacht werden - ansonsten keine Auffälligkeiten.
 
Danke für Eure Antworten. Ich werde weiter berichten.

gruss Andreas
 
Hallo, ich fahre den Saab aero ttid Bj 2008 seit 2009 ohne Probleme 80.000km, die Lichtmaschine war kaputt sowie das Navi-Laufwerk scheint nicht mehr zu funktionieren. Verbrauch 6.5-7,5l
 
Laut Aussage vom Händler wurde das Auto heute ins Ausland verkauft ...
t.b.c.
 
Meiner hat jetzt 130000 relativ problemlose km hinter sich. Ist der scheckheftgepflegt ? Welchen Eindruck macht der Verkäufer, Typ Heissporn, der gerne einem kalten Motor die Sporen gibt, oder eher der vernünftige Technikversteher ?
Wieviel km machst Du im Jahr ? Ich denke, dass bei guter Pflege und venünftiger Fahweise 250000km kein Problem sein sollten.
Btw, ich mixe 2takt Öl in den Diesel um das Abgassystem inkl. Agr und Drallklappen in Schuß zu halten.

Gruß,
Dirk.
 
Hallo Dirk , war ihn gestern Probefahren. Das Auto ist ein Traum.
Mein Saabwerkstatt ist ein Ort weiter, also bin ich mit dem Wagen bei dem vorbei.
Er meinte die km Leistung wäre kein Problem, bei giuter Pflege. Aber jetzt kommts, im Checkheft war der letzte Eintrag
bei 70.000km. Darauf hin hat er mir abgeraten, habe ich genau so gesehen.
Außerdem wäre der Kotflügel lackiert worden und hätte wohl einen Unfall gehabt, was der Verkäufer aber bestritt.

Gruss
Ralf
 
Ein Checkheft finde ich soo wichtig jetzt auch nicht. Natürlich sieht man das als Käufer gerne, aber wenn man mal überlegt,was letzendlich da alles gemacht wird..soo wichtig ist das nicht. Zumindest der Ölwechsel sollte nachweislich regelmäßig gemacht worden sein. Bei meinem verzichte ich auch auf die jährlichen Inspektionen und mache Ölwechsel selbst. Durchsicht mache ich eh ständig:smile:
Also wenn jetzt zB der Ölwechsel bei ATU gemacht worden wäre und auch ein neuer Zahnriemen drauf ist, wäre mir das ausreichend.
Ein Kotflügel kann auch aufgrund einer Schramme nachlackiert worden sein. Sofern das professionell gemacht wurde, sehe ich auch kein Problem. Ein "Unfallschaden" ist das für mich nicht.

Ein nicht geführtes Serviceheft und eine Nachlackierung kann mann aber gut als Verhandlungsmasse ansetzen:smile:

Die Laufleistung ist natürlich so eine Sache. Motorseitig wurde wahrscheinlich dann schon, neben dem ZR, auch AGR /Drallklappen / Lima getauscht. Falls nicht, besteht hier ein Risiko.
Fahrwerksseitig dürften die Stoßdämpfer schon fertig sein. Im Innenraum vermute ich die Sitze nicht mehr im guten Zustand.

Kurzum: Wenn das Fzg einen geplegt war und der Verkäufer einen seriösen Eindruck gemacht hat, würde ich nicht allzu viel auf die Meinung einer Werkstatt geben, zumal ja nur das Checkheft bemängelt wurde. Dann eher zum TÜV -> Gebrauchtwagencheck. Das ist aussagekräftiger.
 
@pere4: Toller Wagen, glückwunsch und viel Spass.
@TTiD: Naja mit dem Checkheft ist so ne Sache, also wenn's so 20.000km gewesen wären, die fehlten, hätte ich noch nix gesagt, aber 100.000km sind mir jetzt zu viel.
Einen Nachweis über die gemachten Ölwechsel ect. konnte er nicht erbringen, keine Rechnungen o.ä.
Seriös war der Verkäufer schon, aber ohne jetzt vorschnell urteilen zu wollen, war er nicht der Typ, der, wie soll ich sagen. Den Turbo immer schön warmfahren und kaltfahren ....
Ist halt noch ein junger Fahrer und hat einen relativ weiten Weg zur Arbeit. Meine Meinung ist halt, dass er dem guten schon mal kräftig in den Hintern getreten hat :smile:
Klar wenn der Wagen warm gefahren ist, ist das auch kein Problem.
Hab halt kein gutes Gefühl bei dem Wagen . Ich suche weiter, hab ja noch ein Saabinchen, was noch gut läuft, daher keine Not.

Gruß
Ralf
 
Ein Checkheft finde ich soo wichtig jetzt auch nicht. Natürlich sieht man das als Käufer gerne, aber wenn man mal überlegt,was letzendlich da alles gemacht wird..soo wichtig ist das nicht. Zumindest der Ölwechsel sollte nachweislich regelmäßig gemacht worden sein. Bei meinem verzichte ich auch auf die jährlichen Inspektionen und mache Ölwechsel selbst. Durchsicht mache ich eh ständig:smile:
Na ja, ich find's schon wichtig, ein Scheckheft oder andere Dokumentationen vorzufinden, mit denen man den Kilometerstand plausibel machen kann. Klar, hier in dem Fall mag es anders sein. Aber wenn man 'mal bedenkt, wie leicht sich ein Kilometerzähler manipulieren lässt, würde ich auf dokumentierter Pflege bestehen, allein schon, um einen Betrug am Gebrauchtwagenkäufer zu erschweren.
 
Sehe ich genauso, Checkheft, HU-Nachweise, Inspektionsrechnungen und ähnliche Dokumente mit plausiblem Nachweis für den Kilometerstand sind heute obligatorisch - oder ein entsprechender Nachlass in Preis um das Risiko abzudecken.
 
Zurück
Oben