Saab 9-3 Cabrio Verdeck

Registriert
06. Mai 2023
Beiträge
22
Danke
1
SAAB
9-3 I
Baujahr
2001
Turbo
weiß nicht
Liebe Community,

seit einigen Tagen habe ich wieder ein 2.0 Cabrio. Ich freue mich total leider kam es direkt zu Problemen mit dem Verdeck, vielleicht könnt ihr helfen :) Noch beim Kauf und einige Tage danach funktionierte alles noch gut.

- plötzlich konnte ich das Verdeck nicht mehr automatisch schließen. Es ertönte zwar ein leichtes Brummen an der Pumpe, die Verdeckklappe öffnete sich aber nicht mehr.

- es blieb mir nichts anderes übrig, als das Verdeck wie im Handbuch beschrieben manuell zu schließen. Das Verdeck ist bis auf den Spalt durch die nicht mögliche Verriegelung des 5. Spiegels geschlossen.

Könntet ihr mir vielleicht helfen den Fehler einzugrenzen ? Die Verdeckklappe öffnete sich nicht. Dann ging es plötzlich mal wieder dann gar nicht mehr.

Natürlich bin ich hier schon auf viele hilfreiche Posts gestoßen. Meinst wurde die Situation aber nicht genau abgedeckt. Es werden keine Warnungen im SID angezeigt.

Ich freue nich auf eure Anregungen.
Best Oliver

Gesendet von meinem Pixel 4a mit Tapatalk
 
Ich wollte noch ergänzen: Ich lebe in Berlin und bin für Tipps zu Werkstätten dankbar. Ich glaube, dass das SID irgendwie gar keine infos vom Verdeck bekommt.

Gesendet von meinem Pixel 4a mit Tapatalk
 
Schau mal im Kofferraum nach dem Stand der Hydraulikflüssigkeit nach, das klingt so als wäre der zu niedrig.

Nachfüllen und ein paar Mal das Verdeck betätigen und dann nochmals etwas Hydrauliköl nachfüllen.
 
Hi, vielen Dank. Ich hab gerade noch nachgelesen, dass ich unter dem Teppich den Stand ablesen und direkt am Zylinder nachfüllen muss. Es stand allerdings nicht dabei, welches Öl ich verwenden müsste.

Ein weiteres Detail zur Situation gerade. Seit ich das Dach manuell geschlossen habe, lässt sich der Kofferraum nicht mehr am Schalter in der Tür oder el. mit dem Zündschlüssel öffnen. Es hilft nur den Schlüssel zu drehen.

mhh

Gesendet von meinem Pixel 4a mit Tapatalk
 
Zum Hydrauliköl steht schon einiges geschrieben, hier im Forum.
Ich empfehle immer das von Audi, es ist deutlich günstiger und hat die gleiche Spezifikation.
 
Ich glaube, dass das SID irgendwie gar keine infos vom Verdeck bekommt.
Das ließe sich einfach prüfen. provoziere eine Fehlermeldung, z.B. Verdeckbeutel hochgebunden und dann Öffnen. Oder Vorne am Frontscheibenrahmen nicht verriegeln und dann langsam fahren. Wenn dann keine Meldung kommt, dann ist da was faul. Das konnte beim Vorgänger passieren (und ich meine das ist beim 931 auch noch so), wenn man ein Ersatz-SID eingebaut hat aus einer Limo und es nicht auf Cabrio umprogammiert hat.
 
Schau mal im Kofferraum nach dem Stand der Hydraulikflüssigkeit nach, das klingt so als wäre der zu niedrig.

Nachfüllen und ein paar Mal das Verdeck betätigen und dann nochmals etwas Hydrauliköl nachfüllen.

Klasse, vielen Dank. Tatsächlich konnte ich sehen, dass der Stand sehr gering ist. Ich habe, den Empfehlungen hier im Forum folgend ein Hydrauliköl bestellt und hoffe, dass es zügig ankommt. (Ein Foto ist im Anhang.) Dass Verdeck war geschlossen. denkst du, der Stand ist zu gering? Am Montag habe ich eine Termin bei einer Werkstatt (Bredlow in Berlin), die mir die Verrriegelung in der Verdeckklappe lösen, um das Verdeck wieder schließen (und dann hoffentlich wieder öffnen) zu können. Könntet ihr mir vielleicht sagen, was dann noch zu tun ist, damit der Ausgangszustand wieder hergestellt ist und ich das autom. Öffnen ausprobieren kann ?
 

Anhänge

  • Ölstand.jpg
    Ölstand.jpg
    607,4 KB · Aufrufe: 55
Das ließe sich einfach prüfen. provoziere eine Fehlermeldung, z.B. Verdeckbeutel hochgebunden und dann Öffnen. Oder Vorne am Frontscheibenrahmen nicht verriegeln und dann langsam fahren. Wenn dann keine Meldung kommt, dann ist da was faul. Das konnte beim Vorgänger passieren (und ich meine das ist beim 931 auch noch so), wenn man ein Ersatz-SID eingebaut hat aus einer Limo und es nicht auf Cabrio umprogammiert hat.

Danke Flemming, das Hochbinden ist ein super Tip, das probier ich in Kürze aus. Mir viel hinten rechts im Kofferaum eine lose Verdindung auf. Könnt ihr mich vielleicht sagen, um was es sich hier handelt ? (siehe Foto).
 

Anhänge

  • Offene Verbindung.jpg
    Offene Verbindung.jpg
    372 KB · Aufrufe: 55
Danke Flemming, das Hochbinden ist ein super Tip, das probier ich in Kürze aus. Mir viel hinten rechts im Kofferaum eine lose Verdindung auf. Könnt ihr mich vielleicht sagen, um was es sich hier handelt ? (siehe Foto).
das sieht nach antennenkabel aus
 
Denke auch. Beim 931 könnte das für eine Mobilfunk Antenne (gewesen) sein.
 
Klasse, vielen Dank. Tatsächlich konnte ich sehen, dass der Stand sehr gering ist. Ich habe, den Empfehlungen hier im Forum folgend ein Hydrauliköl bestellt und hoffe, dass es zügig ankommt. (Ein Foto ist im Anhang.) Dass Verdeck war geschlossen. denkst du, der Stand ist zu gering? Am Montag habe ich eine Termin bei einer Werkstatt (Bredlow in Berlin), die mir die Verrriegelung in der Verdeckklappe lösen, um das Verdeck wieder schließen (und dann hoffentlich wieder öffnen) zu können. Könntet ihr mir vielleicht sagen, was dann noch zu tun ist, damit der Ausgangszustand wieder hergestellt ist und ich das autom. Öffnen ausprobieren kann ?
Der ölstand ist etwas gering, also erstmal nachfüllen. Ich würde auch ein bisschen LecWec mit reintun. Das bewirkt bei minimalen Ölverlust oft Wunder. Bei meinem alten Cabrio zumindest seit 5 Jahren.
Schau auch mal bei geöffneter Verdeckklappe nach den Zylindern. Wenn die arg verölt sind, hilft nur erneuern.
Und am besten auch mal vor den Hinterrädern, zwischen der Wagenheberaufnahme und Radlauf. Da läuft, bei Undichtigkeit das Hydrauliköl meist runter. Ist die Stelle trocken, dann ist dein Fehler wahrscheinlich eher elektrischer Natur, wenn es nach dem Auffüllen immernoch nicht läuft.

Und ein letzter Tipp: Dein Heckklappenkabelbaum ist zu 99% defekt wenn der Heckdeckel weder mit Schlüssel, noch dem Knopf aufgeht.

VG Aazille
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, ging die elektronische Verriegelung bis er auf Notbetrieb umgestellt hat bzw. dadurch der 5. Spriegel nicht verriegelt.
Das ist normal und war bei mir auch so.
Erst wenn die Elektronik weiß, dass das Dach vollständig geöffnet (mit Ding Dong aus dem SID) bzw. vollständig geschlossen ist (inkl. Verriegelung mit dem Handgriff) lässt sich der Kofferraum elektrisch per Schalter und per Fernbedienung öffnen.

Hab mir damit auch nen Wolf gesucht, bis ich drauf gekommen bin.
 
Hi, vielen Dank. Ich hab gerade noch nachgelesen, dass ich unter dem Teppich den Stand ablesen und direkt am Zylinder nachfüllen muss. Es stand allerdings nicht dabei, welches Öl ich verwenden müsste.

Ein weiteres Detail zur Situation gerade. Seit ich das Dach manuell geschlossen habe, lässt sich der Kofferraum nicht mehr am Schalter in der Tür oder el. mit dem Zündschlüssel öffnen. Es hilft nur den Schlüssel zu drehen.

mhh

Gesendet von meinem Pixel 4a mit Tapatalk

Das Hydrauliköl war bei mir auch komplett leer, als ich das Cabrio vor 2 Jahren gekauft habe.
Ich habe wie hier im Forum empfohlen LecWec beim auffüllen verwendet. Seit dem absolut kein messbarer Ölverlust.

Als Öl habe ich Lube 1 Premium PSF verwendet. Wurde mir hier auch irgendwo im Forum empfohlen. Funktioniert seit dem auffüllen ohne Probleme.
 
Das ließe sich einfach prüfen. provoziere eine Fehlermeldung, z.B. Verdeckbeutel hochgebunden und dann Öffnen. Oder Vorne am Frontscheibenrahmen nicht verriegeln und dann langsam fahren. Wenn dann keine Meldung kommt, dann ist da was faul. Das konnte beim Vorgänger passieren (und ich meine das ist beim 931 auch noch so), wenn man ein Ersatz-SID eingebaut hat aus einer Limo und es nicht auf Cabrio umprogammiert hat.

Hallo Flemming, also tatsächlich scheint es so zu sein, dass keine Fehlermeldungen ankommen. Keine der provozierten Fehlermeldungen kommen vorne an. Tatsächlich wird auch kein Ton ausgegeben aber das liegt wohl am defekten Lautsprecher im SID (Blinker gibt auch keine Ton von sich). Einen solchen habe ich bereits bestellt und baue ihn hoffentlich kommende Woche ein. Wäre es eine Möglichkeit, das SID nochmal gegen ein cabriospezifisches zu tauschen oder könnte das eine findige Werkstatt erledien ? Andere Fehlermeldungen (u.A. Bremslicht defekt kommen durchaus an ;)
 
Wäre es eine Möglichkeit, das SID nochmal gegen ein cabriospezifisches zu tauschen oder könnte das eine findige Werkstatt erledien ?
Das SID muss nicht getauscht oder ausgebaut werden (es sei denn, du wolltest außerdem Pixelfehler beheben lassen) - es braucht nur per Tech2 auf Cabrio umprogrammiert zu werden. Das kann jede Saab-Werkstatt und jeder User, der sich auf unserer Hilfeliste hat eintragen lassen - dort findet sich sicher auch jemand in deiner Nähe, der dir gerne dabei behlflich ist.
 
Das Hydrauliköl war bei mir auch komplett leer, als ich das Cabrio vor 2 Jahren gekauft habe.
Ich habe wie hier im Forum empfohlen LecWec beim auffüllen verwendet. Seit dem absolut kein messbarer Ölverlust.

Als Öl habe ich Lube 1 Premium PSF verwendet. Wurde mir hier auch irgendwo im Forum empfohlen. Funktioniert seit dem auffüllen ohne Probleme.


Der ölstand ist etwas gering, also erstmal nachfüllen. Ich würde auch ein bisschen LecWec mit reintun. Das bewirkt bei minimalen Ölverlust oft Wunder. Bei meinem alten Cabrio zumindest seit 5 Jahren.
Schau auch mal bei geöffneter Verdeckklappe nach den Zylindern. Wenn die arg verölt sind, hilft nur erneuern.
Und am besten auch mal vor den Hinterrädern, zwischen der Wagenheberaufnahme und Radlauf. Da läuft, bei Undichtigkeit das Hydrauliköl meist runter. Ist die Stelle trocken, dann ist dein Fehler wahrscheinlich eher elektrischer Natur, wenn es nach dem Auffüllen immernoch nicht läuft.

Und ein letzter Tipp: Dein Heckklappenkabelbaum ist zu 99% defekt wenn der Heckdeckel weder mit Schlüssel, noch dem Knopf aufgeht.

VG Aazille

Hey schon mal vielen Dank für eure Tipps. Ich habe Lube 1 Premium PSF und LecWec besorg und nachgefüllt. Leider konnte ich das Problem mit dem Spalt und der grundsätzlichen Funktion des Verdecks jedoch noch nicht lösen. Leider sind wie beschrieben Tonsignal und SID Fehler nicht verfügbar (mist). Ich höre die Pumpe ca. 5 Sekunden arbeiten, wenn ich ROOF betätige aber es passiert leider nichts. Ich war diesbezüglich bereits bei einer netten Werkstatt in Berlin, die überwiegend SAAB bearbeiten :) Wirklich tolle Wagen auf dem Hof. Helfen konnte man mir leider nicht direkt. Der Mechaniker hat das Diagnosegerät angeschlossen, konnte aber den Motor in der Verdeckklappe nicht ansteuern, um die Verriegelung für die Zapfen zunächst zu lösen :/ MMhh ich hab in der kommenden Woche nochmal einen Termin dort, ich hoffe die kommen da weiter.

Über Pfingsten will ich unbedingt mit meiner Freundin und dem Wagen ein Paar Tage raus. Zur Not mache ich das geschlossen und mit kleinem Spalt am Heck :)

In der Zwischenzeit sind ein Paar andere Probleme aufgetaucht. Ich werde dem Wagen wohl noch einiges an Zeit und Material widmen.
Ich gehe es einfach mal an, eines nach dem anderen. Für die kommenden Wochen ist das folgende geplant:

  1. Zahnrippenriemen, Spanner und Rolle müssen neu. Das hat der Mechaniker nach einen prüfenden Blick angemerkt. Die Teile hab ich schon bestellt, Haynes vorhanden und das mach ich in einer tollen Selbsthilfewerkstatt (dort hab ich meine Guzzi aufgebaut) kommende Woche.

  2. Der Wagen wird ab und zu warm, der Motor des Lüfters dreht nicht. Ich hab mal 12V drangehängt, das Teil selbst funktioniert. Ich gehe mal von einem defekten Thermostat aus, was meint ihr ? Da der warme Motor an der Temperaturanzeige zu erkenne ist, sollte der Temperaturfühler ja eigentlich funktionieren.

  3. Ventildeckeldichtung muss gemacht werden, leider ist es dort recht ölig. Ich habe ein schönes Video dazu von Michas Schrauberseite gefunden

  4. Oha und ein Blick von unten in den Motorraum lässt mich auch schauder. Alles ziemlich ölig, oh man. Vielleicht könnt ihr einen kurzen Blick auf das Foto werfen, ist das vielleicht die Dichtung der Ölwanne ?
Leute das wird noch ein längeres Projekt aber ich denke das ist es wert. Ich bin froh, dass ich hier so verwertbare Tipps bekomme.
Hier ein Bild des Wagens :)
 

Anhänge

  • Cabrio.jpg
    Cabrio.jpg
    490 KB · Aufrufe: 50
  • Ölwanne.jpg
    Ölwanne.jpg
    696 KB · Aufrufe: 52
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht könnt ihr einen kurzen Blick auf das Foto werfen, ist das vielleicht die Dichtung der Ölwanne ?
Nein, das Öl kommt sicher nicht von der Ölwannendichtung, das kommt von höher.
Dort hinter dem Motor sind zum einen ein versprödeter Dichtring des Ölpeilrohrs und v.a. ein undichter Öldruckwarnschalter am wahrscheinlichsten, wenn es nicht von ganz oben von der von dir schon bemerkten Ventildeckeldichtung kommt.
Tausch diese erstmal aus, mach dabei alles schön sauber und schau dann kurzfristig, von wo aus das Öl evtl. wieder anfängt nachzulaufen.
 
Da ich im südlichen Berliner Umland wohne und auch ein Tech2 habe, könnte ich mir das auch mal ansehen. Bin aber erst Anfang Juni Zuhause
 
Da ich im südlichen Berliner Umland wohne und auch ein Tech2 habe, könnte ich mir das auch mal ansehen. Bin aber erst Anfang Juni Zuhause
Hi Marc, das ist wirklich super nett. Es sind noch ein Paar weitere Probleme aufgetaucht, die ich erst mal angehen muss. Wenn es dann nochmal Diagnosebedarf gibt, komm ich gerne darauf zurück.

Gesendet von meinem Pixel 4a mit Tapatalk
 
Zum Bild "Ölwanne" gibt es 2-3 Problemstellen. Zum einen wie von @patapaya erwähnt die Dichtung vom Ölmessrohr, es können aber auch der Schlauchanschluss der KGE sein, die auf das Ventil geht ( das, was im Ventildeckel steckt) und blöderweise auch eine Undichte Gummidichtung der Drosselklappe oder gar vom Kettenspanner
 
Zurück
Oben