Saab 9-3 I 2.0t (150PS) gekauft. Motor noch zu retten oder Auto schlachten?

Überholte Austauschmotoren für unter 1K?

Schön wenn man Träume hat... :biggrin:

Allein der Kettensatz kostet um die 550€ + Dichtungen, Hauptlager, etc. sind da lässig über 1000€ Material zusammen + Grundmotor + Arbeitszeit...unter 2000€ für einen überholten Motor wäre unwirtschaftlich für den Ausführenden.


Wir reden über einen funktionierenden Tauschmotor und nicht von Schrott...Altmetall wird nach Gewicht berechnet^^
 
Da hast du mich missverstanden:
Ich habe zu keinem Zeitpunkt geschrieben, dass ich einen überholten Austauschmotor für unter 1000 € erwarte. Geschrieben habe ich lediglich, dass nach meiner Recherche ein gebrauchter Motor aus einem Schlachtauto etwa 1000 € kostet.
Das ist aber dann kein Austauschmotor!

Ein Austauschmotor ist kein einfach nur gebrauchter ausgebauter Motor sondern ein revidierter Motor. Das sagt auch Wikipedia dazu:
"Austauschmotor (kurz: AT-Motor oder ATM, auch Tauschmotor oder Motor im Tausch) ist eine im Kfz-Handel übliche Bezeichnung für einen instandgesetzten Motor eines Fahrzeuges, der einen baugleichen Originalmotor ersetzt."

Ich habe mehrere 900er Motoren komplett überholt und weiß sehr gut, wieviel Arbeit und Know-How darin steckt und was das kostet!
Ich gebe dir absolut recht, dass ein Austauschmotor mehr als 2000 € kostet, halte das entgegen deiner allgemein gehaltenen Aussage aber nicht für günstig.
Missverständnis geklärt?
 
Okay, wenn Wir beide Erbsen zählen wollen, ebenfalls Wikipedia im selben Artikel:

"Mit der Bezeichnung „Austauschmotor“ allein sind jedoch keine festgelegten Qualitätskriterien verbunden. Verbindliche Auskunft über die Motoreigenschaften geben nur ergänzende Beschreibungen wie „Original-Austauschmotor“ oder „gütegesichert nach RAL-GZ 797“"

https://de.wikipedia.org/wiki/Austauschmotor

Faktisch sagt der Begriff "Austauschmotor" allein nichts aus, außer das er gegenüber dem "eigenen" Motor austauschbar ist.

und jetzt genug Klugscheißerei, die keinem Menschen weiterhilft...^^

Entgegen Deiner Meinung würde Ich Motoren von Kleinanzeigen, Aero-World oder sonst woher nicht als "Schrott" betiteln, es sei denn Du kannst es klar belegen...
 
Entgegen Deiner Meinung würde Ich Motoren von Kleinanzeigen, Aero-World oder sonst woher nicht als "Schrott" betiteln, es sei denn Du kannst es klar belegen...
Das habe ich auch nicht getan. Ich habe nicht gesagt, dass diese Motoren Schrott sind - wie will man das bei einem gebrauchten ausgebauten Motor auch wissen?
Für mich ist die Diskussion jetzt beendet.
 
Damit habe ich nicht gemeint, dass der Motor selbst Schrott ist.
 
...warten wir doch, bis Two-Times die Ölwanne dann abgenommen haben wird...
 
Die Hebebühne ist aktuell noch belegt und ich seit gestern Erkältet. Wird also noch ein bisschen dauern.
Aber sobald ich mich an die Arbeit gemacht habe, werde ich hier ein Update geben.
 
Zurück
Oben