Motor .- Saab 9-3 Motor stottert

So, nach einem autoreichen Wochenende melde ich mich mit dank an alle zurück. Ich war am Freitag dann noch schnell bei meiner Saabwerkstadt in Paderborn (sehr zu empfehlen). Das Tech2 spuckte für Zylinder drei mehr als doppelt so viele Fehlzündungen wie für die restlichen Zylinder aus. Nach dem Tausch der zündspule und aller Zündkerzen läuft der kleine wieder wie wild (ich war nochmal zur Feinabstimmung bei SKR-Performance).

Vielen Dank an alle Tippgeber!

Beste Grüße
 
Ja das ist nunmal der Nachteil am Tuning, dass die gebrauchten Zündspulen hops gehen.
Mein Tuning hat innerhalb von 1000km 3 Zündspulen gefressen.
Hab zuerst 2 Gebrauchte gekauft und als die dritte einging hab ich alle 4 Neu gekauft.
Läuft jetzt 40tkm damit.

Mfg Martin
 
Das klingt noch halbwegs human und macht Hoffnung. Drück die Daumen, das meine Zündspulen noch ein wenig halten.

Beste Grüße und Danke nochmal!
 
Und ist der Motor jetzt trotzdem noch so laut wie im Video?

Mfg Martin
 
Für mein Empfinden klingt er jetzt nicht mehr wie ein Traktor, sondern wie nen anständiger Vierzylinder:)

Hab ihn vorgestern auch das erste mal anständig auf der Autobahn gejagt. Was soll icj sagen: Er fliegt sich sehr gut:)
 
Mach noch mal ein Video vom laufenden Motor bitte.
Möcht nur mal mit meinem vergleichen.

Mfg Martin
 
Klar, gern. Gib mir ein paar Tage zeit. Habe das Auto gerade nicht da;)

LG
 
So, jetzt habe ich es geschafft. Hier das versprochene Video:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Feedback ist erwünscht;)

LG

EDIT: Der Unterschied ist deutlich hörbar denke ich ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte heute folgendes bei meinem TX:
Gefahren, plötzlich stottern (Autobahn 120km/h) beim Gasgeben im 5 und 6 Gang (Automat), hab dann in den 4 gewechselt und bei höher Drehzahl war das weg.

Ab der Autobahn und das Stottern beim Gas geben kam in jedem Gang und auch beim Anfahren.

Genervt auf den nächsten Parkplatz (Einkaufsgeschäft), nach 15min retour zum Auto um in die nächste Bosch-Servicestelle zu fahren: Problem war weg!!!

Den nächsten freundlichen aufgesucht, ausgelesen mit Tech2: Kein Fehler (ausser Fensterheber und Spiegel) !!!

Etwas ratlos waren wir beide....Bin dann 200km Autobahn gefahren, läuft wie ne schnurrende Katze und alles i.o.

Nach etwas Recherche bin ich so draufgekommen das es evt die Zündspulen sein könnten.....oder Hitzeproblem (31 Grad zu dem Zeitpunkt)?

Könnten es die Zündspulen gewesen sein?
Auf Vorrat mal alle tauschen inkl. Kerzen oder warten bis der Fehler wieder Auftritt?

Wagen hat 12500km und zwei von 6 wurden mal getauscht bei 35'000km.
 
Ja, das könnten sterbende Kerzen oder Zündspulen sein.
 
Klingt auch für mich nach den Zündspulen. Eventuell mal ne Testfahrt mit nem zweiten Mann auf dem Beifahrersitz machen, der im Tech2 die Daten mitliest. Ich meine, dass man so eventuelle Fehlfunktionen der Zündspulen erkennen kann.
 
Dann werde ich die Zündspulen mal wechseln, sind die Bosch 0221604112 die richtigen für meinen TX ?

Kerzen werde ich auch gleich wechseln (Iridium) Champion ((9033) / REC8WYPB4) oder NGK ((6619) / LFR6AIX11) sind dies die richtigen für meinen TX ?

Wie schlimm ist es wenn ich noch ca. 200km über Land fahre?

Sollte noch gleich etwas mehr ausgetauscht/angeschaut/repariert werden?

Herzlichen Dank für eure Hilfe!!! :top:
 
Rein aus Interesse, steht bei deinem die Kerzentype nicht mehr im Handbuch? Bei meinem etwas alten steht die exakte NGK Type drin.

CU
Flemming
 
Dann werde ich die Zündspulen mal wechseln, sind die Bosch 0221604112 die richtigen für meinen TX ?

Kerzen werde ich auch gleich wechseln (Iridium) Champion ((9033) / REC8WYPB4) oder NGK ((6619) / LFR6AIX11) sind dies die richtigen für meinen TX ?

Wie schlimm ist es wenn ich noch ca. 200km über Land fahre?

Sollte noch gleich etwas mehr ausgetauscht/angeschaut/repariert werden?

Herzlichen Dank für eure Hilfe!!! :top:
Ich finde da im WIS NGK DILFR7B-10G..............

Hast auch PN dazu.........

Gruß, Thomas
 
Hab hier nur ein allgemeines Handbuch zum 9-3 von 2008. Da steht unter Technical Data, Electrical System dann die Kerzen drin. Für 4-Zylinder NGK PFR6T-10G und für V6 PLFR6C-10G. Na, da geht schon der Biopower unter und beim V6 einen Unterschied zum WIS. :hmpf: Hat der Turbo-X ein eigenes Handbuch?
 
Der TX hat das gleiche wie die anderen auch (steht von jedem Auto etwas drinnen...
Habe vorhin noch mal geschaut, Seite 275, jedoch steht von den Kerzen gar nix...

Habe andere Sachen herausgefunden:
- mein Auto hat gemäss Kaufvertrag ein integriertes Telefon (habe nur Bluetooth)
- mein Autotank ist 58 Liter (im WIS steht mehr als 60)
- es wäre möglich eine Zeitgesteuerte 220Volt Standhezung einzubauen

Das mit der Standheizung werde ich noch mal nachgehen, kenne nur den Calix Kühlwasservorheizer-Stecker, aber nicht Standheizung.....

Die Kerzen habe ich nun die Original bestellt, die Zündspulen kommen die Bosch rein (bietet ja auch MapTune an.

Da ich mich nicht getraue soweit zu meinem Händler zu fahren, habe ich mal die Teile bestellt und werde Sie einbauen, Ihr habt ja den gleichen Verdacht gehabt, hoffe es war das und die Einspritzdüsen sind noch in Ordnung.

Danke für all eure Hilfe :top:
 
- es wäre möglich eine Zeitgesteuerte 220Volt Standhezung einzubauen
Das mit der Standheizung werde ich noch mal nachgehen, kenne nur den Calix Kühlwasservorheizer-Stecker, aber nicht Standheizung.....
Ja genau, aus Schweden kenne ich auch nur die. Allerdings zusammen mit einem kleinen Heizlüfter (http://www.calix.se/de/produkte/heizl-fter) im Innenraum. Der war bei den meisten Wagen im Beifahrerfußraum am Mitteltunnel angebracht und in eine normale Steckdose hinter dem Handschuhfach eingesteckt. In Sommern konnte man den einfach raus nehmen. War auch bei -20°C noch vollkommen ausreichend.
 
@Flemming hört sich noch cool an, habe mir das ganze etwas mehr angeschaut nach deinem Hinweis; von Saab gab es den Motorblockvorwärmer mit der Heizung.

Andere Anbieter zum Beispiel bietet aber eine Kühlwasserheizung an, fragt sich jetzt was ist besser....

Gab es für den 2.8 Motor nie eine Standheizung? Wenn nicht, würde die vom Opel Insignia OPC auch passen?

PS: noch was in der Anleitung gefunden, der 2.8er nur mit 98er tanken, im tankdeckel steht aber min 91 :hmpf:
 
Naja, für volle Leistung. Laufen tut der aber auch mit weniger, Das ist ja das schöne an der Trionic, dass kann die halt ausregeln.

Zur Heizung
  • In (Nord-) Schweden ist nur Motorvorwärmer und Innenraumheizlüfter üblich. Steckt man dann an der Laterne oder Steckdosensäule auf dem Parkplatz an. Der Dauerbetrieb würde mit einer Standheizung nicht funktionieren, dafür brauchen die neben Sprit zu viel Strom.
  • Ich habe in dem Renault Espace und Teilweise auch im 902 CV nur mit einem Heizlüfter im Innenraum gearbeitet. Morgens vor dem kurzen Frühstück (ein Kaffee und ein Brot) dann im Haus den Stecker des Verlängerungskabels eingesteckt. Damit waren die Scheiben (auch die riesen Fläche beim Espace) frei und vor allem beschlugen die nicht gleich wieder.
  • Eine Standheizung muss ja erst mal den Kühlkreis auf eine Temperatur bringen, die den Innenraum auch aufheizen kann. Ich denke da geht schon wieder einiges an Energie verloren. Und/oder es dauert länger.
  • Vorteil einer Kraftstoff betriebenen Standheizung ist, dass sie überall funktioniert.
  • Von Eberspächer und Webasto gibt es Lösungen, mit denen sich fast jedes Auto nachrüsten lässt. Ist dann vielleicht nicht wie original in die Klimaanlage vom Fahrzeug integriert. Dafür gibt es dann modernere Steuermöglichkeiten (Fernbedienung per Funk oder Handy, ...)
  • Wer viel Kurzstrecke fährt, für den ist ggf. eine Lösung zusätzlich mit Ladegerät von Interesse. Akku wird geladen sobald angesteckt, die beiden Heizungen erst auf Kommando (Funk oder Uhrzeit).
CU
Flemming
 
Zurück
Oben