Saab 9-3II Beratung

A

Adaptiz

Guest
Hallo,
ich habe eventuell vor mir demnächst einen Saab 9-3 Turbo als "Zweitwagen" zuzulegen.
Allerdings nicht als Alltagsauto, ich habe vor den Saab dann von allem unnötigen
zu befreien und ihn dann Stück für Stück als "Rennfahrzeug" aufzubauen.
(z.b. für Autoslalom, GLP Läufe etc, möchte also in den Hobby-Rennbereich
einsteigen)
Nun zu meinen Fragen: Ist der dieses Modell dafür eurer Meinung nach geeignet?
Grade der Motor müsste auch unter stärkeren Belastungen eine hohe Lebendauer haben.
Hier mach ich mir vor allem um den Turbo gedanken,
gibt es da öfters Probleme mit?
Wie siehts mit dem Getriebe aus, sollte knackig zu schalten sein.
Wie sieht es mit Ersatzteilen aus, eher teuer oder eher preiswert?
Und vor allem: Ist dieses Fahrzeug zuverlässig
und kann man es schon im Serienzustand gut sportlich bewegen?
Ich weiss, teilweise ungewöhnliche und schlecht gestellte Fragen,
hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, bin nur mal vor Jahren in einem
Saab 900 mitgefahren deswegen vollkommen unerfahren mit dieser
Marke. :P

Grüsse

Olli
 
hey...

also ich habe mal gehört das beim schaltgetriebe die niedrigen gänge probleme haben können(gehen schwer rein), kann dir aber nicht sagen ob das ausnahmen sind. ich selber fahr automatik und kanns auch nicht beurteilen.

über die allgemeine haltbarkeit des motors brauchst du dir keine gedanken machen (wenn er läuft dan läuft er..allerdings ist die vorgeschichte wichtig! es gibt auch einige montagsautos die haben vom ersten kilometer an nur trouble)

vorteil an dem auto ist definitif das fahrwerk- das ist beim aero schon recht gut und leicht zu verändern weil es keine luftfederung und soon schnulli hat...einfach federn tauschen zb.

wenn du innen alles " rausruppst" musst du dir vorher gedanken über die elektronik machen...da läuft alles über einen Lichtleiter-RingBus...
 
Es handelt sich zwar um den Vorgänger 9-3I, aber dieser Thread hilft sicherlich weiter: http://www.motor-talk.de/forum/saab-rennwagen-aufbauen-t1279002.html

Ich persönlich würde es mit dem 9-3II NICHT versuchen. Sonderlich haltbar erscheint mir dieser nicht ... die Getriebe können nicht allzu viel ab, weshalb beim Chiptuning teils schon die NM begrenzt werden. Fahrwerksseitig sind die Antriebswellen, deren Lager und auch die Radlager anfällig. Letztere u.a. deshalb, weil sie in den Alu-Achsschenkeln Spiel bekommen und dann schneller verschleißen. Das Serienfahrwerk wäre ebenfalls nicht renntauglich, da müsstest du auf etwas Ordentliches ausweichen ... K-Sport z.B. ( http://www.k-sport-germany.com/fahrwerk_tech.html ) ... wird hier um die Ecke in Leipzig produziert ;)

Aber ob nun leer oder nicht: ich empfinde den 9-3 II als Basis zu schwer für solch ein Projekt. Auch ist die (Sonder-)Teileverfügbarkeit miserabel und kostspielig.

Schau dich lieber bei Japanern um - da gibt es Unmengen äußerst hochwertiger Tuningteile ... Greddy, Nismo, HKS usw.. Honda wäre prädestiniert. Aus meinen alten Tagen könnte ich aber auch den Nissan Primera P10 eGT empfehlen ... mit Turbo-Umbau ;)
Mittlerweile gibt es auch ältere Importe des Nissan Skyline zu vertretbaren Preisen. Dessen Motor ist hochbelastbar und durch extreme Austauschteile aufwertbar ... 600 PS sind damit gar kein Problem (OHNE NOS)!
 
Zurück
Oben