Saab 9-5 1.9 TDI Automatik SC mit Motorschaden

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 20168
  • Erstellt am Erstellt am
Der Motor und das Abgas-System kann bei nur Kurzstrecke und Stadtverkehr zu mächtigen Problemen führen.
Da ist innerhalb einer Tankfülklung auch der Partikelfilter gesättigt. Und wenn da keine längere Strecke über die Landstrasse oder Autobahn gefahren wird...frage ich mich, warum man diesen Motor für sein Fahrzeug gewählt hat, oder warum der Verkäufer diesen Motor empfohlen hat.
...
Der Motor ist für Pendler, die jeden Tag rund 100km Autobahn fahren müssen ideal.
Als Einkaufstasche und nur Stadtverkehr völlig falsch.
"Arzt-Fahrzeug"...mit diesem Motor...ltoll gepflegt...aber der Partikelfilter ist garantiert schon gesättigt und bei 100.000km tauschwürdig.
...
ICH kaufe keinen modernen Diesel. Und auch kein E-Fahrzeug.
 
Das ist doch auch schön das DU keinen Diesel mehr kaufst...andere kaufen ihn und fragen nach Rat.

Katerchen, nimm einfach mal deinen persönlichen Hass gegen bestimmte Dinge aus deinen Postings und alle sind glücklicher ;-).

Ich schätze deine Expertise, aber dieser persönliche Touch nervt mitunter ganz arg.
 
So, Heute ist das Öldruckmanometer angekommen. Ich habe es natürlich gleich ausprobiert.
Ich habe den Öldruckschalter ausgebaut. Da kommt man relativ gut von oben ran, dafür müssen nur 3 Schläuche von der Kurbelgehäuseentlüftung ab und einer muss gelockert und dann beiseite gebogen werden, aber vorsichtig, die sind manchmal relativ hart und brechen dann. Dann 2 kleine Schrauben von der Ölfalle abschrauben und die Ölfalle entnehmen. Dann ist da genug Platz, auch für große Hände.
Ich habe natürlich vorher einen Ölwechsel gemacht.
Leider ist es so, dass ich im kalten Zustand nur 0,3 Bar Druck habe und der dann sobald es etwas wärmer wird auf 0,2 Bar abfällt.
Ich werde am Montag die Ölwann abnehmen und da mal nach den Pleullagen sehen.
Ich hoffe es sind nicht die Kurbelwellenlager, denn da müsste der Motor raus.
Den Turbolader habe ich geprüft, der hat kein Wellenspiel, jeden falls nicht auf der Verdichterseite. Öl im Ansaugrohr habe ich auch nicht gefunden. An Dir Abgasseite komme ich erst am Montag ran, wenn ich eine Hebebühne habe.
Ich werde dann wieder berichten.
Vielen Dank für die Unterstützung.
 
Oh, nett, ich war in Gedanken beim Benziner. Gibt noch ein Teil das harmloser ist und selten auch mal ärger macht. Das ist das Druckbegrenzungsventil in der Ölpumpe. Wenn das klemmt bzw. nicht mehr schließt, dann hat die Pumpe auch keine Chance. Hoffnungen mag ich dir da aber nicht unbedingt macht. Falls du es auf machst achte peinlichst auf Sauberkeit, also vorher ringsrum sauber machen. https://saabwisonline.com/c9/9-5/20...oil-pump-pressure-control-valve/to-remove-30/
 
Na ja, wundern würde mich bei diesem Auto nicht mehr viel, da waren bis jetzt immer „richtige Könner“ am Werk.
Bei der Kontrolle vom Turbolader, waren die Schrauben vom Ölmessstab locker, und Die Schlauchschelle vom Lustmassenmesser nicht angezogen. Fast alle Schlauchschellen an der Kurbelgehäuseentlüftung waren locker, so sieht das dann auch in Richtung Spritzwand aus.
Aber wie schon geschrieben, ich bastle halt gern.
 
und jetzt verkaufst du die Kiste?
 
Nein, einer soll weg, wie geschrieben, mein Vater hat sich nach langem reden endlich entschieden nicht mehr Auto zu fahren. Und ich habe den schwarzen Aero bekommen.
Ich habe mir diesen Saab gekauft weil ich von meinem S212 220CDI enttäuscht war und diesen verkauft habe. Auf lange Strecken ist der Saab einfach nicht zu schlagen. Der S212 ist zwar außen viel größer aber innen relativiert sich das und die Geräusche im Inneren , in meinem Geschwindigkeitsbereich, vergleichbar.
Das wichtigste ist aber, der Saab ist nicht so verbaut und läßt sich einfach reparieren und natürlich das Forum hier.
Also ja, ich verkaufe einen von drei Saab 9-5 1.9 tdi SC Automatik. Alle drei sind sauber, ich habe bei allen den Unterboden gereinigt und da wo notwendig mit Mike Sanders und/oder Seilfett konserviert!
 
Junge Junge, da sieht ja keiner durch :biggrin::biggrin:

gleich 3x 9-5 Diesel, du bist echt hart im Nehmen:top:
 
Und im näheren Bekantenkreis 2x 3.0t Benziner.
Ich finde die Diesel echt schön. Sind sparsam und ideal für die Langstrecke. Ich fahre die Disel mit Monozol 5C da gibt es keine dröhnen. Bis 140 km/h schneller fahren wir nicht ist das ein ganz entspanntes, sparsames Reisen. Das kann ein gleich alter Benz nicht besser!
 
Zurück
Oben