Saab 9-5 1.9 tdi Geräusch wie Pleuellagerschaden ist es aber nicht - springt jetzt nicht an

Das Blockierwerkzeug von der Nockenwelle kann nicht falsch sein, Da ist eine Öffnung in der Nockenwelle und eine Öffnung im Lagerbock der Nockenwellen (hier gleichzeitig Ventildeckel) man steckt also den Federbolzen durch die Öffnung, im Lagerbock in die Öffnung der Nockenwelle.
Ist eigentlich beim "Nullstellen" der erste Zylinder immer am OT oder gibt es da auch andere Möglichkeiten! Sonst könnte ich den OT vom ersten Zylinder ermitteln und danach die Steuereiten einstellen/bzw überprüfen, ich hatte es schon mal, dass an einem 6-Zylinder die Markierungen am Zahnriemen nicht stimmten. Von daher meine Unsicherheit.
 
Vielleicht hilft die PDF zum Z19DTH
 

Anhänge

  • zahriemenwechsell-1-9dth.pdf
    123,5 KB · Aufrufe: 5
Ja, das hilft schon mal weiter, jetzt weiß ich zumindest das die Steuerzeiten stimmen.
Ich demontiere Morgen Stück für Stück.
Vielleicht habe ich einen Fehler beim zusammensetzen gemacht?
 
Motor läuft wieder, einwandfrei und ohne Nebengeräusche.
Morgen möchte ich ihn warmlaufen lassen und sehen ob es irgendwo undicht ist.
Hat auch was positives:
Ich bin nun ziemlich zügig beim Zahnnriemenwechsel.
 
Motor läuft wieder, einwandfrei und ohne Nebengeräusche.
Morgen möchte ich ihn warmlaufen lassen und sehen ob es irgendwo undicht ist.
Hat auch was positives:
Ich bin nun ziemlich zügig beim Zahnnriemenwechsel.
Und wo lag nun der Fehler?
 
Wenn ich das wüsste? Ich habe bis zum Nockenwellengehäuse alles wieder demontiert.
Zum Glück, es war noch ein Feder gebrochen.
Aber daran lag es nicht. Das hätte nur wieder blöde Geräusche gemacht.
Dann noch ein Injektor gegen eine mit weniger Rücklaufmenge getauscht.
Und alles wieder ganz langsam zusammengebaut.
Vielleicht hatte ich einen Montagefehler? Vielleicht dichteten die Dichtungen von den Injektoren nicht richtig?
 
Hast du Bilder vom Verschleißgrad der Lagerschalen und der Kipphebel, bitte? Ich will mal sehen, was da noch auf mich zukommt.

Grüße aus OÖ
 
Die Lagerschalen such ich Morgen raus.
Die Kipphebel und die Hydrostößel an sich sind nicht verschlissen.
Die Hydrostößel haben eine Pfanne, in der liegen die Köpfe der Hydrostößel.
Damit die sich nicht trennen werden die mit einer Spannfeder an Ort und Stelle gehalten.
Und diese Federn sind gebrochen.
Dadurch können die Kipphebel verrutschen und fürchterlich Klappern.
 
Das erste Fotos ist ein Kurbelwellenlager, das 2. sind 2 Peuellager, die obere Schicht fehlt schon und ist auf dem Messschieber deutlich zu sehen!
Die anderen 3 Fotos sind von einem B235R den ich von einem bekannten, deutschen, Spezialisten für gebrauchte Saab-Ersatzteile mit angeblich unter 170 tkm gekauft habe. Man sieht deutlich den unterschiedlichen Aufbau der Lager, einmal vom Diesel und einmal vom Benziner.
Interessant ist auch wie tief sich eine Kette in die Führungen eingraben kann. Das habe ich in diesem Ausmaß noch nie gesehen.
 

Anhänge

  • IMG_4758.jpeg
    IMG_4758.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 16
  • IMG_4760.jpeg
    IMG_4760.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 14
  • IMG_4761.jpeg
    IMG_4761.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 16
  • IMG_4762.jpeg
    IMG_4762.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 15
  • IMG_4763.jpeg
    IMG_4763.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 15
Kleines Resümee nach einigen Kilometern. Motor läuft unauffällig. Leider ist der Verbrauch erhöht und auch rußt er beim stärkeren Gasgeben.
 
Zurück
Oben