- Registriert
- 27. Juli 2010
- Beiträge
- 5
- Danke
- 0
- SAAB
- weiß nicht
- Turbo
- weiß nicht
Hallo liebe Gemeinde.
Ich habe ein Fahrzeug in bearbeitung, welches mich vor Rätsel stellt.
Es handelt sich um ein Saab 9-5, Bj 2008 mit Schaltgetriebe und Dieselmotor.
Es wird ein mahlendes bis schleifendes, manchmal jaulend bemängelt. Am besten hört man es im Stand bei ca 1900 U/min, oder beim fahren im ersten Gang, so bei 200 U/min.
Im fahrbetrieb hört man es auch im Bereich 80 km/h und ab 120 km/h sehr deutlich.
Man hört es leider nur vom Innenraum im rechten Bereich der Amaturentafel, da die Geräusche des laufenden Motors zu hoch sind.
Folgende Bauteile wurden gewechselt, bzw tiefgründig untersucht.
Getriebe, erneuert, weil Späne vorhanden war
2Massenschwungrad, erneuert
Wasserpumpe, erneuert
Zahnriemen mit Rollen, erneuert
Motorlagerung, geprüft
Turbolader, geprüft auf Axialspiel
Rücklaufmenge der Injektoren, geprüft
Das Geräusch ist auch ohne Antriebsriemen, also auch ohne Servo,Generator und Klimakompressor produzierbar.
Mittlerweile habe ich keinen richtigen Plan mehr, wo man ansetzen könnte, um der Geräusch auf den Zahn zu fühlen.
Meine Vermutung geht richtung Nockenwellengehäuse, oder die Hochdruckpumpe.
Beide Bauteile kosten leider richtig Geld, da die Garantie seit kurzen abgelaufen ist.
Vielleicht ist hier ja jemand, der ne zündende Idee hat...
Ich habe ein Fahrzeug in bearbeitung, welches mich vor Rätsel stellt.
Es handelt sich um ein Saab 9-5, Bj 2008 mit Schaltgetriebe und Dieselmotor.
Es wird ein mahlendes bis schleifendes, manchmal jaulend bemängelt. Am besten hört man es im Stand bei ca 1900 U/min, oder beim fahren im ersten Gang, so bei 200 U/min.
Im fahrbetrieb hört man es auch im Bereich 80 km/h und ab 120 km/h sehr deutlich.
Man hört es leider nur vom Innenraum im rechten Bereich der Amaturentafel, da die Geräusche des laufenden Motors zu hoch sind.
Folgende Bauteile wurden gewechselt, bzw tiefgründig untersucht.
Getriebe, erneuert, weil Späne vorhanden war
2Massenschwungrad, erneuert
Wasserpumpe, erneuert
Zahnriemen mit Rollen, erneuert
Motorlagerung, geprüft
Turbolader, geprüft auf Axialspiel
Rücklaufmenge der Injektoren, geprüft
Das Geräusch ist auch ohne Antriebsriemen, also auch ohne Servo,Generator und Klimakompressor produzierbar.
Mittlerweile habe ich keinen richtigen Plan mehr, wo man ansetzen könnte, um der Geräusch auf den Zahn zu fühlen.
Meine Vermutung geht richtung Nockenwellengehäuse, oder die Hochdruckpumpe.
Beide Bauteile kosten leider richtig Geld, da die Garantie seit kurzen abgelaufen ist.
Vielleicht ist hier ja jemand, der ne zündende Idee hat...