Saab 9-5 2.0t Automatik läuft im Leerlauf, geht nach Losfahren aus - Drosselklappe?

Eine ce-meldung wäre nett von meinem neunfünf, dann könnte ich gezielter suchen, kommt aber bislang einfach keine...
 
Dann mache ich mal weiter hier...

Mein Aero spackt ein bisschen. In kaltem Zustand dreht er nicht sauber hoch und geht auch aus nach dem die Drehzahl wieder runter geht. Manchmal gelingt es mir auch zu starten, aber bei der ersten Kurve oder auch beim Anfahren geht er wieder aus.
Wenn er dann einigermaßen warm ist, läuft er eigentlich ganz normal. Bei 35Grad schaltet er auf Lpg um, einwandfrei, beim zurückschalten auf Benzin, schwankt die Drehzahl wieder und der Motor läuft unruhig--> wieder auf Gas-alles bestens...Wenn er dann mal richtig warmgefahren ist dann läuft er mit Benzin auch einwandfrei...Bleibt also die Warmlaufphase die Probleme macht...Ok es wird wärmer ich will aber nicht jedes mal im Stand den Motor warmlaufen lassen und 5 Minuten warten bis ich losfahren kann und wahrscheinlich hat das noch andere Folgen....

DI+Zündkerzen wurden schon zur Probe getauscht, Unterdruckschläuche sind am Platz......

Ich tendiere zu den Einspritzdüsen, oder was denkt Ihr??
 
Wie sieht denn der Long Term Trim mit Gas aus, und wie wenn du mal längere Zeit auf Benzin fährst? Vielleicht muß die Gas Anlage ja mal eingestellt werden.
 
Fehlercodes spuckt er keine aus...

Die Gasanlage wurden nach der Kettenkur eingestellt, das Problem kam schleichend...

Habe jetzt "überholte" Einspritzdüsen aus UK bestellt...werde diese erstmal verbauen und dann sehen wir ja weiter....
 
Scheibenkleister!!! Arr...die düsen sind verbaut und das problem bleibt mir erhalten...

Also nur im kalten zustand läuft er sehr rau und beim gas geben-als ob er sich verschluckt...sobald er warmgefahren ist, so die ersten 100m geht es dann einigermaßen...

Jetzt ist wohl die beliebte fehlersuche dran, ich hasse es!

Was könnte es sein?
 
Hmm Benzindruck messen fällt mir da jetzt mal ein - vielleicht ist ja nru der Regler hinüber...
 
Vielleicht ein Sensor, der falsche Werte im kalten Zustand übermittelt?
 
Habe jetzt den Benzindruckregler getauscht, trotzdem alles beim alten...

Es ist so als ob er sich verschluckt beim gasgeben auf Benzin, sobald ich auf Gas umschalte verschluckt er sich nicht mehr, ruckelt auch nicht!

Ansaugluftsensor habe ich auch schon getauscht, Zündkerzen, Di sowieso...es ist nur im Benzinbetrieb so...

Bin ratlos...vielleicht hat ja jemand noch eine Idee...
 
Hatte jetz für eine Weile die Gasanlage abgeklemmt, Batterie für 10 min abgeklemmt, trotzdem immer noch beim gleichen....

Na ja..vielleicht hat ja doch jemand eine Vermutung...
 
Auf welchen Temperatursensor schaut deine Gasanlage? Die haben ja gerne einen eigenen in ihrem Kühlkreis. Nicht das der OK ist, aber der Vom Fahrzeug nicht. Na ja, reichlich vage. Zumal ja die Gasanlage üblicherweise hinter der Trionic hängt, von der Ventilansteuerung her gesehen.
 
Heute nochmal mittels Tech 2 ausgelesen, er spuckete gestern kurz nach dem starten CE, heute zeigte er dann den Fehler P1300...irgendwas mit "Zufällige Fehlzündung, Kat könnte beschädigt werden"...
 
Wie alt ist denn der KWS? Oder hab ich das jetzt überlesen?
 
Den KWS habe ich noch nie getauscht...wie gesagt nur auf benzin macht er probleme...
 
Auch wenn du zurückschaltest? Oder hat das was mit Kalt zu tun? Und du hast nur P1300, keine weiteren?
 
Ich hatte nur P1300, er springt einwandfrei an läuft auch im leerlauf normal aber sobald ich gas gebe oder losfahre fängt es an...geht aus, läuft untertourig oder zu hoch, nimmt schlecht gas an und als ob er sich verschluckt, wenn er dann 35grad C erreicht hat schaltet er auf gas um und alles ist bestens...wenn ich dann aber wieder zurückschalte auf benzin, dann geht die drehzahl in keller und er braucht 1sek. um sich zu fangen und läuft dann auch normal wieder...wenn er warmgefahren ist besteht kein unterschied beim umschalten zwischen gas und benzin...joa so ist das...
 
Das absacken der Drehzahl beim Umschalten im warmen Zustand spricht aber für einen Sprung in der Adaption, also dass die Anpassung nicht 100% passt.

Was das eigentliche Problem angeht so hört sich das nach was Thermischem an, z.B. KWS, wobei der sonst umgekehrt problematisch ist. Wer weiß.
 
Die drehzahl sackt ja auch nicht im warmen zustand ab beim umschalten, nur im kalten...
 
So habe wieder die Zündkerzen getauscht, jetzt ist mir aufgefallen dass Kerze 4 weißer als die anderen ist...zu mager? Was könnte die Ursache dafür sein?
 
Zurück
Oben