Saab 9-5 2.0t Automatik läuft im Leerlauf, geht nach Losfahren aus - Drosselklappe?

Bei einem Zylinder fallen mir zunächst zwei Dinge ein:
  1. Einspritzdüse defekt
  2. Ein Kollege hatte jetzt schon zwei defekte Benzin/LPG Umschaltboxen. Einmal die Box selber, einmal eine Verbindung an dieser. Mal lief er normal, manchmal nur noch auf 3 bzw. der andere auf 5 Zylindern, mal so ein Gemurkse dazwischen. Könntest dir die Ansteuersignale der Düsen mal mit einem Tester oder Scope ansehen.
CU
Flemming
 
Das ist es ja, Einspritzdüsen habe ich getauscht...und wenn ich im lauwarmen Zustand von Gas auf Benzin zurückschalte dann hat das nichts mit der Adaption der Gasanlage zu tun sondern mit dem Problem...Denn auf Gas läuft er einwandfrei, war auch schon beim Umrüster-->alle Werte OK...es bleibt nur im kalten Zustand, und auf Benzin, das Problem erhalten...
Ich weiß auch nicht was es noch sein könnte....Von dem Krafstoffkreislauf gibt es ja fast nichts mehr was ich noch testen könnte...

Danke trotzdem...
 
Stimmt, hattest du geschrieben, sorry.

Was hast du denn an Messequipment verfügbar? Speziell Lambdasignal aber auch zum Mitschreiben der sonstigen Sensoren. Live-SID?
 
An Messequipment habe ICH nichts da. Live SID? Geht das beim MY2006?
 
Hab den Post eben erst gesehen, dachte der Thread wäre mit meiner "Erfolgsmeldung beendet". Habe Dein Problem mit schwankender Drehzahl bei unserem Volvo 440 öfters. Dort ist es regelmäßig Verunreinigung der Drosselklappe in Verbindung mit dem Sensor für die Luftmenge, reinigen hilft aber immer ab.
Den Kurbelwellensensor würd ich nur reinigen, wenn das bei der DK nichts bringt. Naja, vielleicht hast Du das Problem ja schon gelöst.
LG
 
Hallo kerlchen, leider habe ich das Problem noch nicht gelöst...
Wie gesagt dieses Problem ist nur auf Benzin vorhanden, was ich allerdings bemerkt habe, der Sensor bzw und der Stecker vom Sensor am Ansaugrkrümmer: also dieser hier : http://www.ebay.de/itm/SAAB-9-5-Sen...973370672?pt=DE_Autoteile&hash=item4abb80f530 ist korrodiert, hatte das schon gereinigt und mit Kontaktspray behandelt, aber es wurde nicht besser...könnte es an dem Sensor liegen?
Also nur im kalten Zustand und mit Benzin..sobald er mit Gas läuft ist alles OK und wenn er dann richtig warm ist gibt es auf Benzin auch keine Störungen mehr...
4. Kerze war etwas weiß und heute hatte ich auch beim starten ein kleines ruckeln als ob er zu erst auf 3 Zylindern anspringt sich aber dann gefangen hat...ganz kurz nur...
Im kalten Zustand geht die Drehzahl etwas hoch...ist ja auch normal aber sobald ich dann Gas gebe sackt er ab oder geht ganz aus...
 
der Sensor bzw und der Stecker vom Sensor am Ansaugrkrümmer: also dieser hier : http://www.ebay.de/itm/SAAB-9-5-Sen...973370672?pt=DE_Autoteile&hash=item4abb80f530 ist korrodiert, hatte das schon gereinigt und mit Kontaktspray behandelt, aber es wurde nicht besser...könnte es an dem Sensor liegen?
Fragt sich aber immer noch, so der Zusammenhang ist, warum auf LPG nicht. Falsche Temperaturwerte ergeben einen falsche Vorsteuerung die dann der Regelkreis ausgleichen muss. Aber das ist eigentlich bei Benzin wie LPG gleich.

Keine Ahnung ob das Live-SID bei deinem geht, aber der hat doch T7, oder? http://www.saab-cars.de/9-5-i/30593-livedaten-auf-dem-sid.html

CU
Flemming
 
Hast recht Flemming, mit LPG sollte er gleich laufen...

Also er startet immer schwieriger, heute ist er schon schwerer angesprungen- mit 'nem Sack voll Nüsse. Das ganze macht sich immer mehr bemerkbar, ich kann garnicht-oder will garnicht mehr losfahren mit Benzin, weil er mir in der ersten Kurve abstirbt, unangenehm ohne Servo.

Ich war zu 99% überzeugt dass es die Einspritzdüsen sind...:mad:

Wo soll ich denn noch suchen? Lambda Werte kann ich aber mittels LPG Software ablesen...
 
Hmm man könnte mal, wenn kein Live SID vorhanden das Teil an den Abgastester anschließen, und beobachten, ob sich die Werte verändern wenn zwischen Benzin und Gas hin und hergeschaltet wird. Wenn es da gröbere Abweicheungen gibt, tippe ich auf schlecht eingestellte Gas Anlage, und damit driftende Long Term Trims.
Schon mal versucht ein paar Tage nur auf Benzin zu fahren? Hast du dann auch die Probleme?
 
Hatte schon die Batterie ab und bin dann auch mit Benzin gefahren 1-2 Tage...trotzdem das gleiche Spiel...nach dem abklemmen der Batterie sollte das STG doch alle falschen Werte vergessen haben!?
 
Bleibt nicht viel mehr als diverse Signale mit einem Tester/Scope zu beobachten. Ich denke alles weitere auf Verdacht wird auch nicht günstiger. Habt ihr einen guten Bosch Dienst bei euch?
 
Habe nächste Woche einen Termin beim Haas in Ausgburg. Hoffe die kriegen das hin. Berichte dann...

Danke euch!
 
Es lässt mich einfach nicht locker...

Hier mal die ersten 3 Bilder mit Benzin:
2013-03-25 16.23.34.jpg2013-03-25 16.23.50.jpg2013-03-25 16.24.00.jpg

Hier auf Gas!:

2013-03-25 16.24.50.jpg2013-03-25 16.25.16.jpg2013-03-25 16.25.09.jpg
 
CE brennt jetzt dauerhaft, heute geht es mal wieder zum auslesen...berichte....
 
..dann kommen wir hier auch mal vorwärts...
 
Hm, wie groß sollte denn normalerweise der short term fuel trim beim einem T7 im eingeschwungenen Leerlauf sein?
 
Neuer Fehlercode P0300...

Vielleicht zieht er irgendwo Falschluft?
 
"Multiple Cylinder Misfire (OBD - P0300)
My 93 Linear (88K mi) is now misfiring intermittedly.
I've put in injector cleaner, and I'm going to pull the spark plugs and replace them (Autolights plat put in at 70K mi). The issue is if I should replace the coil packs as well ($105/ea). I don't want to take it to the dealer since they charge $120/hour... and with an intermitted, I don't know if they will really solve the problem anyway."

= random misfire = Fehlzündungen ?
DI-kassette?
 
-Einspritzdüsen
-Benzindruckregler
-DI
-Zündkerzen

Das alles wurde schon getauscht, ohne Erfolg...
 
Zurück
Oben