- Registriert
- 17. Jan. 2007
- Beiträge
- 50
- Danke
- 57
- SAAB
- 96
- Baujahr
- 1979
- Turbo
- Ohne
Hallo zusammen,
Das Fahrzeug: Saab 9-5 2,2 TiD, Baujahr 2002, 186.000 km
Seit kurzem habe ich ein Problem, das in unregelmäßigen Abständen auftaucht: Der Turbolader setzt plötzlich aus, Check Engine-Lampe leuchtet, Motor geht in Notlaufprogramm (max. 130 km/h erreichbar, Geschwindigkeitsregelanlage außer Funktion). Durch Neustart des Motors ist alles wieder in Ordnung.
Folgendes wurde bisher erledigt:
- Austausch aller Unterdruckschläuche
- Fehler mit Tech 2 ausgelesen --> "Ladedruck zu niedrig, mechanischer Fehler". Die Code-Nummer wies auf das Magnetventil hin, das mit der Unterdruckdose des Laders verbunden ist
- neues Magnetventil eingebaut, Fehler tritt trotzdem in Intervallen von 50 bis 400 km auf
- Reinigung des AGR-Ventils, des Thermofühlers am Ansaugrohr
- Stromkabel im Bereich des Magnetventils auf festen Sitz, Marderbiss bzw. Kabelbruch untersucht (noch nicht im Bereich des Steuergeräts durchgeführt)
- Gestänge zwischen Unterdruckdose und Lader bewegt sich mit normalen Ausschlägen (habe dies mit einem 9-3 2,2 TiD verglichen)
Was könnte die Ursache sein?
- Unterdruckdose?
- Verunreinigungen im Ansaugkanalbereich?
- Stromkabelanschlüsse am Steuergerät? Ich habe im motor-talk etwas gelesen, dass die Silikonabdichtung in die Anschlüsse des Steuergeräts geraten kann
- Turbolader innen verschmutzt?
- Drallklappen schwergängig?
- zweiter Magnetschalter im Bereich des linken Radkastens, der mit den Drallklappen verbunden ist?
Vielleicht hat jemand dieses Problem ebenfalls gehabt und kann weitere Tipps bzw. Hinweise auf andere Fehlermöglichkeiten geben.
Vielen Dank schon einmal im voraus!
Viele Grüße von Uli
Das Fahrzeug: Saab 9-5 2,2 TiD, Baujahr 2002, 186.000 km
Seit kurzem habe ich ein Problem, das in unregelmäßigen Abständen auftaucht: Der Turbolader setzt plötzlich aus, Check Engine-Lampe leuchtet, Motor geht in Notlaufprogramm (max. 130 km/h erreichbar, Geschwindigkeitsregelanlage außer Funktion). Durch Neustart des Motors ist alles wieder in Ordnung.
Folgendes wurde bisher erledigt:
- Austausch aller Unterdruckschläuche
- Fehler mit Tech 2 ausgelesen --> "Ladedruck zu niedrig, mechanischer Fehler". Die Code-Nummer wies auf das Magnetventil hin, das mit der Unterdruckdose des Laders verbunden ist
- neues Magnetventil eingebaut, Fehler tritt trotzdem in Intervallen von 50 bis 400 km auf
- Reinigung des AGR-Ventils, des Thermofühlers am Ansaugrohr
- Stromkabel im Bereich des Magnetventils auf festen Sitz, Marderbiss bzw. Kabelbruch untersucht (noch nicht im Bereich des Steuergeräts durchgeführt)
- Gestänge zwischen Unterdruckdose und Lader bewegt sich mit normalen Ausschlägen (habe dies mit einem 9-3 2,2 TiD verglichen)
Was könnte die Ursache sein?
- Unterdruckdose?
- Verunreinigungen im Ansaugkanalbereich?
- Stromkabelanschlüsse am Steuergerät? Ich habe im motor-talk etwas gelesen, dass die Silikonabdichtung in die Anschlüsse des Steuergeräts geraten kann
- Turbolader innen verschmutzt?
- Drallklappen schwergängig?
- zweiter Magnetschalter im Bereich des linken Radkastens, der mit den Drallklappen verbunden ist?
Vielleicht hat jemand dieses Problem ebenfalls gehabt und kann weitere Tipps bzw. Hinweise auf andere Fehlermöglichkeiten geben.
Vielen Dank schon einmal im voraus!
Viele Grüße von Uli