SAAB 9-5 2.3 T Aero 209000km kaufen oder lieber nicht.

Registriert
16. Nov. 2010
Beiträge
2
Danke
0
SAAB
weiß nicht
Turbo
weiß nicht
Hallo zusammen.

Ich habe heute von meinem mechaniker ne schlechte Nachricht bekommen. Mein Auto braucht einen Steuerkettenwechsel. Leider ist dies sehr aufwendig und sehr teuer. Jetzt hab ich mich ein bischen herumgeschaut und ein neues Fahrzeug entdeckt. den SAAB 9-5 2.3 T Aero . Auf was muss ich besonders achten. Hat die Baureihe irgendwelche Mängel? wie siehts aus mit den Unterhaltskosten... service..



Hier nocht ein paar daten:

Hubraum in ccm 2290 cm³
Leistung in PS 230

- AUTOMATIK
- LEDER AUSSTATTUNG
- MEMORY SITZE
- SITZHEIZUNG
- REGENSENSOR
- KLIMAAUTOMATIK
- PDC PARK DISTANCE CONTROL
- TEMPOMAT
- AUTOMATIK LICHT
- MULTIFUNKTIONSLENRKAD
- 16" ALUFELGEN
- CUPHOLDER
- MITTELARMLEHNE
- 1.INV.SETZ: 10.2000

5-Gang-Getriebe, Antriebsschlupfregelung (ASR), Antiblockiersystem (ABS), Sportfahrwerk, Servolenkung, Wegfahrsperre, 4 Leichtmetallfelgen 17J mit Pneu, Getönte Scheiben, Aussenspiegel rechts und links beheizbar und elektrisch verstellbar, Rundumspoilersatz in Wagenfarbe lackiert, Nebelscheinwerfer, Drittes Bremslicht, Leuchtweitenregulierung von innen, Scheinwerfer-Wisch-/Waschanlage, Zentrale Doppelverriegelung mit Fernbe- dienung, Kopfstützen hinten, Fahrersitz höhenverstellbar, Beifahrersitz höhenverstellbar, Rücksitzlehne geteilt abklappbar, Edelvelours-Sitzbezüge, Sport-Lederlenkrad, Lenkrad und Schalthebelgriff in Leder, Lenkrad längs- und höhenverstellbar, Airbag Fahrer und Beifahrer, Seitenairbags, Mittelarmlehne hinten, Mittelarmlehne vorne, Cupholder vorne, Beide Make up-Spiegel beleuchtet, Innenspiegel automatisch abblendbar, Gurtstraffer vorne, Klimatisierungsautomatik, Pollenfilter (Staubfilter), Aktivkohlefilter (Geruchsfilter), Tempomat, Night-Panel, Bordcomputer, Info-Display, Aussentemperaturanzeige, Drehzahlmesser, Elektrische Fensterheber vorne + hinten, Audiosystem R/TB mit CD-Player II, Mobiltelefon-Vorbereitung, Vorbereitung Navigationssystem




DER PREIS: 2900 Euro

Danke im voraus.
 

Tach.

SAAB 9-5 2.3 T Aero. [/quote.]

Löblich. :smile:



Hat die Baureihe irgendwelche Mängel?

Ja.










Fütter die Suche doch mal mit den Begriffen "Kaufberatung", "9-5", "Ölschlamm", "Motorschaden", "Kurbelgehäuseentlüftung" und "Fahrwerk". Da sollte doch was zu finden sein...


Aber zuerst einmal:
Ich habe heute von meinem mechaniker ne schlechte Nachricht bekommen. Mein Auto braucht einen Steuerkettenwechsel. Leider ist dies sehr aufwendig und sehr teuer.

Wo ist das Problem?

Wenn das Auto ansonsten in Ordnung ist, dann macht man das halt und fährt weiter. Ok, wenn es sich um eine Rüsselsheimer oder Wolfsburger Ranzkiste (haben die überhaupt Ketten? Dachte, die verbauen nur billige Zahnriemen...) handeln sollte, dann ist der Wechselwunsch naheliegend und nachvollziehbar.

Zum Auto. Der 9-5 ist ein sehr feiner Langstreckengleiter. Die ersten Baujahre haben Probleme mit dem Fahrwerk, mit Ölschlamm und daraus resultierenden Motorschäden, und speziell in den ersten Jahren als aero auch mit Origamikolben. Kann böse enden, muß aber nicht. Kann hunderttausende Kilometer gut gehen, muß aber nicht.

Es werden jetzt sicher viele ob der "vielen" Kilometer aufschreien, aber das kannst Du getrost irgnorieren: Frauen sind wie Autos. Alter und Laufleistung sind völlig irrelevant, es kommt nur auf den Zustand an... In 100.000km Kurzstreckenstadtverkehr oder mit unsensiblem Gasfuß oder allzu entspannter Wartungsmentalität kann man jeden Motor locker kaputt machen, während derselbe Motor nach 400.000km Langstrecke von innen noch wie neu aussehen kann. Der in Frage kommende Wagen hat knapp 20.000 Jahreskilometer gemacht, das ist nicht viel, gleichwohl leicht überdurchschnittlich. Vielleicht war es ja wirklich ein Langstreckenfahrzeug...
Wenn die Wartungshistorie stimmt (alle 10.000km Ölwechsel! Die werksseitig vorgegebenen Intervalle reichen nicht!) und das Fahrwerk vielleicht auch schon einmal saniert wurde (müßte in dem Baujahr schon längst fällig gewesen seinn), dann könnte das durchaus ein Schnäppchen sein.
 
Moin.

Willkommen hier im Forum. MY 2000?
Das, was du im allgemeinen beschreibst, ist die Vollausstattung eines Aero.

Benutze mal bitte die Suchfunktion und gib z.B. 9-5 Aero Kaufberatung ein. Du wirst dann reichlich Informationen zu deinen Fragen finden.

Edit: aero84 war schneller.
 
Bzgl. der Unterhaltskosten muss man aber klar, deutlich und ehrlich sagen: Es ist kein Kleinwagen. Sondern ein Auto, dass damals in der oberen Mittelklasse mitspielen wollte. Alles andere ist einfach gelogen.

Klar werden wieder viele sagen: Man kann aber viele Teile günstig bei den üblichen Verdächtigen bestellen, es gibt sehr gute, freie und preiswerte Werkstätten und nicht zu letzt dieses Forum. Nur: Das gilt eben für einen Polo, Clio, 207,... genauso - allerdings dann in deutlich günstigerem Niveau.


Dennoch: In meinen doch recht akribisch geführten kompletten Kostenaufstellungen schnitt bislang nur der 9000 CC mit dem 2.0i pro km günstiger ab als der jetzige 9-5 Aero Kombi im aktuellen Bestand. Kurzum: SEEEEEHHHHR viel Auto für überschaubares Geld.

Gruss,
Martin
 
Hallo :smile:
- 1.INV.SETZ: 10.2000
- AUTOMATIK
5-Gang-Getriebe, ????`

Also das müsste ja dann Modelljahr 2001 sein!?
Also nach meinem Wissen hat der 9-5 2,3 Turbo Kombi (230 PS) in dem Modelljahr entweder 5 Gang Schaltgetriebe oder 4 Gang Automatik !? :eek:

Ab wann gabs den die 5-Gang-Automaten?? War das nicht erst später?
 
Wegen ein Steuerkettenwechsel das Auto verkaufen???? Man sollte nicht alles glauben, was beim freundlichen so erzählt wird. Mir wurde bis zu 3000€ vorgeschlagen, nach dem Motto, man muß gleich die Zylinderkopfdichtung mitwechseln. Die wollen alle nur Umsatz machen und erzälen dabei viel-viel blödsinn! Kontaktiere mal hier im Forum aero270 oder klicke hier: http://www.kk-autotechnik.com/ Sehr guter Service, korrekter Preis, der Motor muß NICHT ausgebaut werden. Ich bin selbst über 400km fahren müssen zu Stephan, aber es hat sich absolut gelohnt, ich kann nur empfehlen! Ruf dort an, und verkauf nicht dein Auto!
 
Genau, 5-Gang-Automatik gab es erst ab MJ 2002. Regensensor gab es schon 2001. Einmal steht was von 16'' Felgen, weiter unten 17''. Was denn nun? Aber ich mag den Aero aus Modelljahr 2000... :biggrin: aber wenn der nicht akribisch gewartet und vernünftig gefahren wurde, dann kann der durchaus Probleme bereiten... :redface:
 
HI tom580

mein jetziges auto ist ein nissan primera p11 -144 2.0liter baujahr 2000, km-stand: 110000

Beim letzen service hat mir mein mechaniker gesagt das der motor laut raschelt und hat dies dann sofort kontrolliert. Danach musste er feststellen das die steuerkette bald ihren geist aufgibt. Er meinte das genau dieses modell öfters ein steuerkettenproblem hat.

ich hab mich natürlich selbst einbischen schlau gemacht im internet und viel über das steuerketten problem meines autos gefunden. die kosten für den wechsel betragen etwa um die 1800CHF sind ungefähr 1300euro...

soviel möchte ich jetzt echt nicht ausgeben ....


lohnt sich glaub auch nicht wirklich


gruss trube
 
Bleib' bei dem Nissan und lass die Steuerkette machen, auch wenn Du keine EUR 1300 ausgeben willst. (Ich habe auch lieber Dinge umsonst, als dafür Geld zu bezahlen, nur funktioniert die Wirtschaft so leider nicht.) Der Aero kostet schon in der Anschaffung mehr als Dein Steuerkettenbudget. Hinzu kommt, daß Du den Wagen nicht kennst, Deinen Nissan aber schon. Bei einem Saab mit über 200.000 auf der Uhr ist auch nicht automatisch gesagt, dass da schon die Kette gemacht wurde - oder überhaupt irgendetwas an Wartung.

Nur mal als Anhaltspunkt: Ich habe mir vor einem Jahr einen 2000er Aero mit damals 197.000 km fuer EUR 3.700 gekauft. Dann habe ich aber nochmal das gleiche reingesteckt, um Motor, Getriebe und Fahrwerk komplett zu überholen. Insbesondere letzteres war nötig. Ich kenne den Wagen nicht, auf den Du ein Auge geworfen hast, aber ich wage mal zu behaupten, daß ein Aero für EUR 2.900 sicher nicht durchrepariert sein wird. Da solltest Du Dich definitiv auf zusätzliche Kosten im ersten Jahr gefasst machen.
 
Hi Trube! Sorry, es war von mir ein missverständnis, ich dachte du fährst im moment auch ein Saab... Wenn du das Auto mit soviel km kaufst, kannst dir die Adresse trotzdem merken, bei diesem km-stand wirst du auch die Kette bald tauschen müssen... Meiner hatte beim Tausch 183000 draufgehabt, und der Kettenspanner war schon ganz ausgefahren, und gerasselt hat auch schon...
 
Zurück
Oben