- Registriert
- 20. Mai 2015
- Beiträge
- 39
- Danke
- 5
- SAAB
- 93
- Baujahr
- 2007
- Turbo
- T...Turbolinchen
Hallo bin eigentlich nicht so der Themenstarter und und habe es bis jetzt fast immer geschafft die Problemchen an meiner saabinen zu lösen , doch jetzt stehe ich vor einem Rätsel .
Zum Thema vorab der Anfang der Geschichte.
Ich hatte schon einige Saab im Besitz , beim letzten leider hinterer Rahmen verzogen und dann umgestiegen auf andere Marken aber nie glücklich geworden und mir vor kurzem wieder einen 9-5 Aero aus 2006 gekauft mit 180000 km auf der Uhr .
Ich habe den Wagen günstig erworben aufgrund eines Schadens am turbo ( undicht) .
Zuhause per Transport angekommen hab ich alles auseindergebaut und gesehen das Problem kam von der Krümmer Dichtung und 2 Stehbolzen waren ab , also neue Dichtung bestellt , neue Stehbolzen und alles auf Richtigkeit geprüft und wieder zusammengebaut , natürlich Service gemacht und kge Entlüftung zum Teil erneuert sowie einige Schläuche und vieles mehr .
Nun zum eigentlichen Problem.
Ich habe den großen warmlaufen lassen und bin ca 20 km Testgefahren alles gut kleine Aussetzern bei vollem Ladedruck .
Also wieder zurück in die Garage , die neuen denso Kerzen ( teuerer als ngk ) wieder raus. Die Alten ngk wieder rein und siehe er läuft tadellos .( 20km)
Am nächsten Tag mit meiner Frau zum Einkaufen ,die Freude war riesig .
Plötzlich ruckeln nach ca 5 km Fahrt und blinkende Kontrollleuchte und plötzlich aus kein start möglich .
Gott sei Dank gerade noch auf dem Feldweg geschafft 500 m vom Ziel .
Also den Einkauf erledigt ( großteils)
Und siehe da ca 1,5 Std später , er springt an und wir fuhren so langsam und schonend wie es geht nachhause .
Am Abend erstmal neue Kerzen ngk und zündkasette bei Skandix für 170 Euro bestellt , 2 Tage später eingebaut getestet
Im kalten Zustand alles normal , sobald Betriebstemperatur erreicht ist ruckeln aussetzter und gelegentlich blinkende mkl , also wieder abkühlen lassen und nachhause in die Garage.
Am Tag darauf beim Saab Händler um die Ecke eine gebraucht aber original DI geholt ,der Mechaniker meinte evtl auch Kurbelwelle Sensor tauschen.
Gesagt getan , beides getauscht doch leider ohne Besserung .
Fehlerspeicher sagt Fehler p1390 aktuell zuvor wurde mehrere zündaussetzer im Speicher hinterlegt als Fehler , dieser jedoch nicht mehr aufgetaucht ist .
Mir kommt jetzt noch die Benzinpumpe in den Sinn oder Drosselklappe , lmm vielleicht hat jemand nen Rat
Zum Thema vorab der Anfang der Geschichte.
Ich hatte schon einige Saab im Besitz , beim letzten leider hinterer Rahmen verzogen und dann umgestiegen auf andere Marken aber nie glücklich geworden und mir vor kurzem wieder einen 9-5 Aero aus 2006 gekauft mit 180000 km auf der Uhr .
Ich habe den Wagen günstig erworben aufgrund eines Schadens am turbo ( undicht) .
Zuhause per Transport angekommen hab ich alles auseindergebaut und gesehen das Problem kam von der Krümmer Dichtung und 2 Stehbolzen waren ab , also neue Dichtung bestellt , neue Stehbolzen und alles auf Richtigkeit geprüft und wieder zusammengebaut , natürlich Service gemacht und kge Entlüftung zum Teil erneuert sowie einige Schläuche und vieles mehr .
Nun zum eigentlichen Problem.
Ich habe den großen warmlaufen lassen und bin ca 20 km Testgefahren alles gut kleine Aussetzern bei vollem Ladedruck .
Also wieder zurück in die Garage , die neuen denso Kerzen ( teuerer als ngk ) wieder raus. Die Alten ngk wieder rein und siehe er läuft tadellos .( 20km)
Am nächsten Tag mit meiner Frau zum Einkaufen ,die Freude war riesig .
Plötzlich ruckeln nach ca 5 km Fahrt und blinkende Kontrollleuchte und plötzlich aus kein start möglich .
Gott sei Dank gerade noch auf dem Feldweg geschafft 500 m vom Ziel .
Also den Einkauf erledigt ( großteils)
Und siehe da ca 1,5 Std später , er springt an und wir fuhren so langsam und schonend wie es geht nachhause .
Am Abend erstmal neue Kerzen ngk und zündkasette bei Skandix für 170 Euro bestellt , 2 Tage später eingebaut getestet
Im kalten Zustand alles normal , sobald Betriebstemperatur erreicht ist ruckeln aussetzter und gelegentlich blinkende mkl , also wieder abkühlen lassen und nachhause in die Garage.
Am Tag darauf beim Saab Händler um die Ecke eine gebraucht aber original DI geholt ,der Mechaniker meinte evtl auch Kurbelwelle Sensor tauschen.
Gesagt getan , beides getauscht doch leider ohne Besserung .
Fehlerspeicher sagt Fehler p1390 aktuell zuvor wurde mehrere zündaussetzer im Speicher hinterlegt als Fehler , dieser jedoch nicht mehr aufgetaucht ist .
Mir kommt jetzt noch die Benzinpumpe in den Sinn oder Drosselklappe , lmm vielleicht hat jemand nen Rat