Saab 9-5 3.0t V6 SE Automatik Getriebeöl Wechsel " Kosten - Aufwand "

Registriert
22. Aug. 2011
Beiträge
175
Danke
4
SAAB
9-5
Baujahr
1999
Turbo
T...Turbolinchen
Hallo Leute wollte mal fragen was mich ein Getriebeöl Wechsel kosten würde bei meinem 3.0t V6

Also ich habe mich einwenig schlau gemacht und weiss das bis jetzt....

Getriebeöl: Castrol Dex III 7 Ltr.

Getriebeablassen: 3.5 Ltr. Ablassschraube !!!

Wie bekomme ich die Restlichen 3.5 Ltr. Raus.

Ich habe irgendwas gelesen über einen Kühler Rücklauf.

Welcher ??? Öl Kühler beim Getriebe.

Was Kostet das bei SAAB Händler.

Ich bitte um Hilfe und wenn es geht eine Ausführliche beschreibung von z.B. von 1. - 10. Sorry aber für blöde wie mich die keine ahnung und die noch sowas nicht gemacht haben.

Bilder von vorteil!!! Welcher schlauch ich beim Rücklauf lösen muss.

:confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused:
 
wenn Du öfter am Saab schrauben tust, würde ich das WIS besorgen,
dort sind die jeweiligen Arbeitsschritte bebildert.
ebay.de
ebay.uk
 
wenn Du öfter am Saab schrauben tust, würde ich das WIS besorgen,
dort sind die jeweiligen Arbeitsschritte bebildert.

Was Meiner Meinung nach nur auf Windows Rechnern mit 32 Bit läuft.
Zumindest hats bei mir auf den 64 er rumgezickt und lies sich nicht installieren.
 
Also ich mache es einfach so.

ich werde über die Ablassschraube die ca. 3.5 Ltr. raus laufen lassen und schliesse wieder die Ablassschraube.

Dann werde ich schauen wieviel genau da raus gekommen ist ( liter ) halt.

Nachem werde ich über den Ölstab vom Getriebe einfach die Menge Neues Öl Reinkippen.

Also einfach mal eine neue auffrischung.

Das andere ist mir zu Koplieziert über Rücklauf und so.....

Habe eben die Hälfte neu drin.

Mit der zeit wird sich das vermischen und ich habe eben fast neues Öl drin was häkt ihr davon.:cool::cool::cool::cool:
 
Äh, Semi,

mit Verlaub:
beim Automatik Getriebeölwechsel kommt es NICHT nur auf frisches Öl an, sondern - wenn vorhanden - auch auf einen neuen Filter :confused:.
Und Öl zur Hälfte nur ablassen...... dann kannste Dir das auch ganz sparen.

Alle 60.000 KM Öl (und wenn drin Filter) raus, egal, was die Hersteller oder Werkstätten behaupten. DAS hält eine Automatik fit!
Wer gut schmiert, der gut fährt!

Viel Erfolg,
Willy
 
Also wie ich gelesen habe hier im Forum hatt mein getriebe kein Filter nur ein Sieb das am Rücklauf des Öl kühlers liegt
 
Wenn das beim V6 genauso laeuft wie bei den 4-Zylindern (und warum sollte es nicht?), dann gibt es zwei gaengige Methoden: Entweder Getriebe aufmachen, um gesamtes Oel abzulassen oder im Prinzip so verfahren, wie von Dir beschrieben. Wie Du aber schon richtig bemerkt hast, faehrst Du danach mit einer Mischung aus Neu- und Altoel herum. Deshalb wird das Prozedere gerne noch einmal wiederholt. Also ablassen, was sich ablassen laesst; abgelassene Menge neu auffuellen; Ablassschraube wieder drauf; einen Tag damit herumfahren; das Ganze nochmal von vorne.

Was Du auch probieren kannst - weiss nicht, ob das geht -, ist nach dem Ablassen zumindest einen Teil des im Getriebe verbliebenen Altoels abzusaugen. Ich wuerde dazu eine Unterdruckpumpe wie z.B. die Mityvac benutzen. Versuch macht kluch.
 
Also ich würde das eine /SAAB)Fachwerkstatt machen lassen, kann doch soooo teuer nicht werden, ATG Ölwechsel?

Und dann dieses Sieb auch mit neu, bitte.

Tschüss,
Willy
 
Also meinste mal einfach 8 Ltr Öl kaufen und einfach mal so wie beschrieben 2x mal das ganze.

Dann müsste doch eigendlich mehr neues als altes drin sein Logischerweise.

Habe die saabs überjaupt Filter im Getriebe???
 
Habe gerade mal bei Saab Händler angerufen und die sagen die 7 Ltr. gehen. nie raus nur meistens 6 Ltr. der Rest bleibt im Öl wandler.

Kostenpunkt ca. 100,- Euro

Was hält ihr davon.

Oder einfach mal alleine die sache 2x durch ziehen.

Kostenpunkt ca. 50,- euro
 
Sgar 6 Liter von 7 halte ich für optimistisch. Deswegen ruhig 2-3 mal kurz hintereinander wechseln, dann ist das meiste neu... :smile:
 
wenn ich es 2 mal mache über die ablassschraube ok, aber was ist mit dem sieb wo ist das kannst genau und wenn ich es ausbaue kommt da noch mehr öl
 
An das Sieb wird man so einfach von außen nicht rankommen, nehme ich an. Es gibt noch AT-Getriebe-Spülungen, die manchmal defekt geglaubte Getriebe wieder zum Leben erwecken... nur halt, bevor Du größeren Aufwand betreibst.
 
Was Meiner Meinung nach nur auf Windows Rechnern mit 32 Bit läuft.
Zumindest hats bei mir auf den 64 er rumgezickt und lies sich nicht installieren.

lies mal hier:

http://www.saab-cars.de/technik-allgemein/49785-wis-cd-fuer-reparaturen.html

grundsätzlich läuft WIS und EPC nur auf 32-Bit-Systemen. Achte mal auf die Beiträge von Rene, der hat - mit ein wenig gebastel - das ganze auch auf 64-Bit-Rechnern zum Laufen gebracht. Ich habs im XP-Mode unter Windows 7 laufen.
 
Ich auch…läuft astrein…
 
Zurück
Oben