Saab 9-5 Aero quitsch beim fahren einer Rechtskurve

Registriert
10. März 2008
Beiträge
134
Danke
14
SAAB
9-3 III
Baujahr
2008
Turbo
T...Turbolinchen
Hallo Liebe Saab Freunde.
Mein Vater hat letzten Donnerstag einen Saab 9-5 Aero BJ 2004 gekauft.
Heute ist mir beim fahren mit offenem Fenster folgendes aufgefallen.
Wenn ich z.B. 20 Kmh fahre und dann nach rechts lenke, kommt ein metallisches Quitschen aus dem Bereich des vorderen Rades. Lenke ich dann nach links, zischt (bzw. klingt wie ein zischen) da ganz kurz was.
Das metallische Quitschen war auch mal ne kurze Zeit lang bei Geradeausfahrt zu hören. Mittlerweile nur noch beim lenken nach rechts.
Kennt jemand das Problem? Könnte es evtl. an den Bremscheiben liegen oder ist es was anderes?

LG Eduard
 
Hej,

sowas kenne ich bei verdreckten Bremsbelegen/-bremssätteln. Der Schmodder lässt die Belege nich optimal sitzen und so Kratzen sie in Kurven an den Scheiben. Manchmal hilft schon ein wenig rückwärtsfahren und scharf abbremsen. Saubermachen ( -lassen) ist aber sicher auch keine schlechte Idee....:smile:!

Grüße

leo_klipp
 
Moin Eduard,

wie leo_klipp schon erwähnte, sind mit Sicherheit die Bremsen. Am besten die Bremssättel ausbauen, Beläge raus und alles schön sauber und geschmeidig machen. Dabei kann ja gleich der Zustand überprüft werden. Und ...bitte nicht ansatzweise an einen Hochdruckreiniger denken.

Gruß,
 
schau mal nach ob genug Servo öl vorhanden ist! Wen das öl knapp ist macht das geräusche eben nur in Rechtskurven!!
 
Das Quietschen wurde mir von meiner Werkstatt so erklärt: Die Räder sind so schwer, daß der Mech sie beim Ein-/Ausbau oft noch mal eben auf der Bremsscheibe bzw. dem Spritzschutz absetzt. Dieser verbiegt leicht und spätestens bei einem U-törn hört man dann Schleifgeräusche. Also einfach mal mit Hammer und einem langen Schraubenzieher etc. LEICHT zurück klopfen. Sollte dann erledigt sein.
 
Das Quietschen wurde mir von meiner Werkstatt so erklärt: Die Räder sind so schwer, daß der Mech sie beim Ein-/Ausbau oft noch mal eben auf der Bremsscheibe bzw. dem Spritzschutz absetzt. Dieser verbiegt leicht und spätestens bei einem U-törn hört man dann Schleifgeräusche. Also einfach mal mit Hammer und einem langen Schraubenzieher etc. LEICHT zurück klopfen. Sollte dann erledigt sein.


.... dann am besten gleich mal die Werkstatt wechseln:eek: oder der Mech sollte in der Muckibude pumpen gehen:biggrin:
 
hey Leute vielen Dank.
Gestern trat das Geräusch auch beim Bremsen auf, also gehe ich davon aus das es auch mit den Bremsen zu tun hat. Kann mir aber das ganz kurze zischen nicht erklären (als ob da irgendwo schlagartig Luft rausgelassen wird).
Was könnte das sein?
 
Hallo,
der 9-5 hat akustische Bremsbelagsverschleißanzeiger (tolles Wort !), das sind kleine Blechlaschen die bei fortgeschrittenem Verschleiß der Klötze Kontakt mit der Bremsscheibe bekommen und dann ein Geräusch erzeugen.
Also mal den Zustand der Bremsklötze überprüfen.
Gruß
Marc
 
hallo,

genau dieses "Zischen" hatte ich auch. Es wurde mit der Zeit mehr.
Irgendwann konnte man es hören, wenn ich auf den Bremspedal (auch leicht) trat.
Dann nach einigen Tagen fing es auch an zu "piepen bzw. pfeifen".


Ergebnis: Defekter Bremskraftverstärker.
Kostenpunkt: 600,-€ zzgl. Einbau.

Also, wenn dein Vater das Auto bei einem Händler gekauft hat, schnell zur Fachwerkstatt und überprüfen lassen.
Müsste doch ein Garantiefall sein...?!

LG

Bora
 
Zurück
Oben