Der Wagen wirkt auf mich sehr ungepflegt.Für den Wechsel auf das Carbongedöns wurde grob gearbeitet,da sind haufenweise Nagespuren an Abdeckkappen und am Armaturenbrettrand zu sehen.Hinten links im Türöffner fehlt die Schraubenabdeckung ganz.Wenn die Türpappe ähnlich grob runtergerissen wurde,ist mit der nicht mehr viel los.Ist halt nur Pappe.Auf einem Foto eine zerfetzte Türdichtung an der Beifahrertür,auf einem anderen ist sie wieder heil.
Mit Gurten hat er´s nicht so,mal hinterm Rücksitz eingeklemmt,mal hinter dem Fahrersitz rumgezogen.Von der angegebenen Vollausstattung ist er auch weit entfernt.Kein Bild vom Kofferraum,obwohl er zum Fotografieren reingekrabbelt ist.Baustellenfahrzeug? Würde der Fußraum vorne auch zu passen.Desweiteren kein Bild aus dem Motorraum,was eigentlich Pflicht ist.
Von unten sieht mein ´99er besser aus,hat dazu noch 230000 km gelaufen.Das Öl was da von oben runterkommt,muß nichts heißen,aber hier muß man vor dem Kauf nachschauen ob es nur ein Unfall beim Reinkippen war.
Kleinteile wie die Abdeckkappen sind bei Saab erschreckend teuer.Bei der Besichtigung wird man sicher noch mehr finden.Kurz,das ist eine Ranzkarre mit anscheinend erfolglosen Bastelversuchen (ZV hinten).Das er so billig ist,kann schnell nach hinten losgehen.Ich habe die Erfahrung machen müssen,optisch verhunzte Teile bekommt man nicht mal eben fix getauscht wenn man keine dicke Brieftasche hat.So wie er dasteht läßt es vermuten das auch technisch noch einige Kosten hinterherkommen werden.Die Klappe vom Diagnosestecker ist zudem offen,ich wüsste keinen Grund da ran zu müssen wenn alles ok wäre.Auch gut möglich,das sie ausgeleiert ist?
Laut Verkaufstext macht er nicht den Eindruck ein kompletter Laie zu sein was Autos angeht.Die Umgebung des Wagens verstärkt den Eindruck noch.Diesen Saab würde ich nur zu zweit und in aller Ruhe anschauen,um ja nichts zu übersehen und notfalls gebremst zu werden.Die Innenaustattung wird sicher heftig auf den "Haben will"-Nerv drücken.Da ist der klare Kopf schnell dahin.