Saab 9-5 TiD Kaufberatung

Registriert
27. Sep. 2009
Beiträge
3
Danke
0
SAAB
weiß nicht
Turbo
weiß nicht
Hallo zusammen!

Ich möchte mir demnächst einen Saab 9-5 TiD 3.0 (Baujahr 2001 mit 150000km) bei einem Händler ansehen und möchte die versammelte Gemeinde (die hoffentlich auch brav bei der Wahl war) bitten mir ein Paar Tipps zu geben worauf ich bei diesem Typ zu achten habe.

Was sind bekannte Mängel und Schwächen? Der VB Preis liegt bei "nur" 3800€. Kann das normal sein?


Ich weiß es gibt bereits zwei Threads zu dem Thema allerdings beziehen die sich auf die Benziner Modelle.



Liebe Grüsse


Oli
 
Lasse die Finger davon.

Die Motoren gehen alle kaputt.


Es gibt hioer unzählige Themen darüber.

Die 3.0L Diesel wurden von Saab zurückgekauft um verschrottet zu werden.


Also bitte, vergesse es wieder....such die lieber einen Aero.
 
Wow

Hoppla. Verstehe.

Daher wohl auch die niedrigen Preise bei diesem Modell. Ist es denn insgesamt bei den Diesel Motoren so?
Ich dachte immer Saab Motoren wären ganz gut.
 
Hoppla. Verstehe.

Daher wohl auch die niedrigen Preise bei diesem Modell. Ist es denn insgesamt bei den Diesel Motoren so?
Ich dachte immer Saab Motoren wären ganz gut.

Nein, Du verstehst nicht...!

*kicher*

Erstens sind selbst die niedrigen Preise für das 3.0-TiD-Elend noch um Welten zu hoch, zweitens ist die Krücke kein Saab-Motor, drittens sind "Saab"-Diesel im Allgemeinen Zukäufe und keine Eigenentwicklung und viertens sind die alten Benziner durchaus haltbar - ach ja, fünftens - müssen die kleineren Diesel erst mal zeigen, ob sie das halten was sie versprechen...
 
Hallo, benutze doch bitte mal die Suchfunktion. Du findest über den 3.0 Tid alles was du wissen musst. Nämlich "Finger weg!".
 
Suche benutzen. (Auch wenn die nicht wirklich toll ist) Alles andere ist selbsterklärend. Nur gut begüterte Masochisten fahren 3Nuller.
 
Wenn SAAB 9-5 Diesel, dann 2.2 TID (125 PS) oder 1.9 TID (150PS) beide am besten mit Hirsch Tuning:smile:
 
Hoppla. Verstehe.

Daher wohl auch die niedrigen Preise bei diesem Modell. Ist es denn insgesamt bei den Diesel Motoren so?
Ich dachte immer Saab Motoren wären ganz gut.


Eigentlich kannst du fast alles von Saab kaufen....ausser eben den 3.0 Diesel.

Die Benziner bis 2004 brauchen jedoch etwas mehr liebe wie andere Autos.

Machen aber Spaß und vereinen so ziemlich alles was man sich an einem Auto wünscht.(zu einem bezahlbaren Preis)

Und das schreibe ich als Mercedes Fan....:biggrin:
 
Ok ok

Alles klar.

Jetzt verstehe ich total. Echt jetzt.

Danke für die Meinungen. Dann werde ich wohl mal nach nem Benziner suchen.


Gruß
 
Hallo, ich wollte mir auch einen 9-5 3.0 TID kaufen allerdings mit Zulassung aus Oktober 2005.
Sind diese Dieselmotoren auch so anfällig?

Beste Grüße und vielen Dank im voraus.
 
Alle 3,0 tid sind anfällig, sämtliche Baujahre auch mit AT-Motor. Finger weg.
 
Hallo, ich wollte mir auch einen 9-5 3.0 TID kaufen allerdings mit Zulassung aus Oktober 2005.
Sind diese Dieselmotoren auch so anfällig?

Beste Grüße und vielen Dank im voraus.

bemüh' mal die suche mit dem stichwort "3.0", dann entblättert sich dir das ganze elend. problem bei dem motortyp waren laufbuchsen, die sich früher oder später (meistens eher früher) absenken. ist irreparabel, da hilft nur ein neuer motor (zirka 12.000 euro - ohne garantie, dass dir die maschine nach 60-80.000 nicht wieder hochgeht).

also: finger weg.
 
Habe einen 9-5 TiD Modell 2003. Jetzt 115000 km. Bei 105000 Einspritzpumpe defekt, für knapp 2000 € ausgetauscht. Ansonsten: praktisch kein Ölverbrauch ( 2 x 0,5 l auf 20000 km), kein Wasserverlust. Sonst auch keine größeren Probleme. Fahre sehr defensiv, AB 130, zum Überholen mal kurz 150 etc. Nachdem ich das alles hier gelesen habe (bin neu hier) natürlich Riesenschreck. Händler hat mich nie auf diese speziellen Probleme beim 3l Diesel hingewiesen. Würdet Ihr das Auto weiterfahren? Habe eine Dreiwegefinanzierung, die Dezember 2010 ausläuft (dann Kauf zum Restwert, weiter finanzieren oder zurückgeben). Könnte aber auch kurzfristig aus dem Vertrag raus und müßte dazu allerdings bei Saab bleiben. Nochmal die Frage: was würdet Ihr in dieser Situation machen?
 
tauschen gegen nen 2.2
 
Habe einen 9-5 TiD Modell 2003. Jetzt 115000 km. Bei 105000 Einspritzpumpe defekt, für knapp 2000 € ausgetauscht. Ansonsten: praktisch kein Ölverbrauch ( 2 x 0,5 l auf 20000 km), kein Wasserverlust. Sonst auch keine größeren Probleme. Fahre sehr defensiv, AB 130, zum Überholen mal kurz 150 etc. Nachdem ich das alles hier gelesen habe (bin neu hier) natürlich Riesenschreck. Händler hat mich nie auf diese speziellen Probleme beim 3l Diesel hingewiesen. Würdet Ihr das Auto weiterfahren? Habe eine Dreiwegefinanzierung, die Dezember 2010 ausläuft (dann Kauf zum Restwert, weiter finanzieren oder zurückgeben). Könnte aber auch kurzfristig aus dem Vertrag raus und müßte dazu allerdings bei Saab bleiben. Nochmal die Frage: was würdet Ihr in dieser Situation machen?

auf keinen fall behalten!

wenn dir der händler noch 'nen anderen 9-5 anbieten kann, nimm' den - und bei deinen kilometern (wenn ich das richtig sehe: 115.000 km in sechs Jahren) und der von dir selbst beschriebenen fahrweise tut's im zweifel auch ein benziner. soweit ich das übersehen kann, gäb's neu als diesel nämlich nur noch den 1.9 TiD - und der ist an den 9-5 eher nicht so optimal angepasst.

hauptsache, du wirst den dreinuller los, bevor er sich in den motorenhimmel aufschwingt...
 
auf keinen fall behalten!

wenn dir der händler noch 'nen anderen 9-5 anbieten kann, nimm' den - und bei deinen kilometern (wenn ich das richtig sehe: 115.000 km in sechs Jahren) und der von dir selbst beschriebenen fahrweise tut's im zweifel auch ein benziner. soweit ich das übersehen kann, gäb's neu als diesel nämlich nur noch den 1.9 TiD - und der ist an den 9-5 eher nicht so optimal angepasst.

hauptsache, du wirst den dreinuller los, bevor er sich in den motorenhimmel aufschwingt...

Ich fahre jetzt seit 6 Monaten / 23.000 km den 1,9 TiD, und bin sehr zufrieden. Von den Fahrleistungen her ist er mit einem Turbo natürlich nicht vergleichbar, dem 3,0 TiD (abgesehen von der Höchstgeschwindigkeit) nach meiner Erinnerung allerdings ebenbürtig. Und deutlich kultivierter als der 2,2 Liter. Verbrauch ca. 6,5l.
 
Ich fahre jetzt seit 6 Monaten / 23.000 km den 1,9 TiD, und bin sehr zufrieden. Von den Fahrleistungen her ist er mit einem Turbo natürlich nicht vergleichbar, dem 3,0 TiD (abgesehen von der Höchstgeschwindigkeit) nach meiner Erinnerung allerdings ebenbürtig. Und deutlich kultivierter als der 2,2 Liter. Verbrauch ca. 6,5l.



Hallo,

kann ich auch bestätigen !:smile:
 
Ich fahre jetzt seit 6 Monaten / 23.000 km den 1,9 TiD, und bin sehr zufrieden. Von den Fahrleistungen her ist er mit einem Turbo natürlich nicht vergleichbar, dem 3,0 TiD (abgesehen von der Höchstgeschwindigkeit) nach meiner Erinnerung allerdings ebenbürtig.

Sehe ich auch so. Über Leistungsmangel kann man sich beim 1,9 TiD selbst im 9-5 nicht beklagen. Kraft und Drehmoment, um den 9-5 recht flott voranzubringen, hat auch dieser kleinvolumige Motor genug. Um wem es nicht reicht, für den gibt es den Hirsch.
 
Zurück
Oben