gerald
Saaboteure e.V.
- Registriert
- 02. März 2003
- Beiträge
- 5.278
- Danke
- 1.641
- SAAB
- 95
- Baujahr
- 1966
- Turbo
- Ohne
Hallo an Alle !
Momentan scheint mir das Glück ganz eindeutig nicht hold zu sein ...
Nach dem Debakel mit meinem "zentralbeheizten" 96 habe ich heute einen weitern Dämpfer bekommen ...
Ich habe gestern meinem 900 GLs eine generalüberholte Zweivergaseranlage spendiert , da die alte offenbar ausgeschlagene Düsenstöcke hatte . Symptome waren katastrophale Laufkultur in kaltem Zustand , Dampfblasenbildung beim Warmstart etc. Da der vordere Vergaser immer zu fett lief ( war mit Colortune Kerze nicht aus dem gelben Bereich wegzubringen ) , hatte ich Angst , dass der zweite Vergaser zu mager laufen könnte , damit ich das Abgaslimit erreiche . Und dass zu mager laufende Vergaser eine zu hohe Verbrennungstemperatur verursachen und letztendlich herrliche Motorschaäden verursachen können , ist ja bekannt .
Also Nägel mit Köpfen machen und andere Vergaseranlage drauf .
Ich habe sie als generalüberholt gekauft und optisch spricht eigentlich alles dafür , dass dem auch so ist ( neue Dichtungen , wohin man schaut , neue Membranen , alles gereinigt ... ) .
Nachdem ich sie also endlich montiert hatte , was gar nicht so einfach war , da die komplette Choke Betätigung umgebaut werden musste , lief die Kiste unter jeder Kritik .
Erst dachte ich noch , es liege an der mangelnden Synchronisation und ev. falscher Grundeinstellung .
Also lt. Werkstatthandbuch Grundeinstellung vorgenommen ( eineinhalb Umdrehungen heraus ) , die beiden Vergaser synchronisiert und ... Nichts . Die Kiste läuft wie ein Traktor .
Da sich mir irgendwie der Verdacht ausfdrängte , dass der Motor nicht auf allen 4 Zylindern läuft , hab ich nacheinander die Zündkerzenstecker abgezogen - und tatsächlich : Zylinder 3 und 4 kein Drehzahlabfall beim Abziehen . Zündfunke ist da ...
Hat irgendwer eine Idee , wo der Hund begraben liegen könnte ?
Klar kann ich noch eine andere ( gebrauchte ) Zweivergaseranlage anbauen und hoffen , dass es damit geht . Aber wenn diese Anlage wirklich überholt wurde , wofür wie gesagt einiges spricht , sollte es ja kein gröberes Problem damit geben . Wie kann ich ggf. prüfen , wo der Fehler liegt ?
Bin für jeden Tipp dankbar , da langsam mein Frustpegel die Schmerzgrenze erreicht hat ...
Momentan scheint mir das Glück ganz eindeutig nicht hold zu sein ...
Nach dem Debakel mit meinem "zentralbeheizten" 96 habe ich heute einen weitern Dämpfer bekommen ...
Ich habe gestern meinem 900 GLs eine generalüberholte Zweivergaseranlage spendiert , da die alte offenbar ausgeschlagene Düsenstöcke hatte . Symptome waren katastrophale Laufkultur in kaltem Zustand , Dampfblasenbildung beim Warmstart etc. Da der vordere Vergaser immer zu fett lief ( war mit Colortune Kerze nicht aus dem gelben Bereich wegzubringen ) , hatte ich Angst , dass der zweite Vergaser zu mager laufen könnte , damit ich das Abgaslimit erreiche . Und dass zu mager laufende Vergaser eine zu hohe Verbrennungstemperatur verursachen und letztendlich herrliche Motorschaäden verursachen können , ist ja bekannt .
Also Nägel mit Köpfen machen und andere Vergaseranlage drauf .
Ich habe sie als generalüberholt gekauft und optisch spricht eigentlich alles dafür , dass dem auch so ist ( neue Dichtungen , wohin man schaut , neue Membranen , alles gereinigt ... ) .
Nachdem ich sie also endlich montiert hatte , was gar nicht so einfach war , da die komplette Choke Betätigung umgebaut werden musste , lief die Kiste unter jeder Kritik .
Erst dachte ich noch , es liege an der mangelnden Synchronisation und ev. falscher Grundeinstellung .
Also lt. Werkstatthandbuch Grundeinstellung vorgenommen ( eineinhalb Umdrehungen heraus ) , die beiden Vergaser synchronisiert und ... Nichts . Die Kiste läuft wie ein Traktor .
Da sich mir irgendwie der Verdacht ausfdrängte , dass der Motor nicht auf allen 4 Zylindern läuft , hab ich nacheinander die Zündkerzenstecker abgezogen - und tatsächlich : Zylinder 3 und 4 kein Drehzahlabfall beim Abziehen . Zündfunke ist da ...
Hat irgendwer eine Idee , wo der Hund begraben liegen könnte ?
Klar kann ich noch eine andere ( gebrauchte ) Zweivergaseranlage anbauen und hoffen , dass es damit geht . Aber wenn diese Anlage wirklich überholt wurde , wofür wie gesagt einiges spricht , sollte es ja kein gröberes Problem damit geben . Wie kann ich ggf. prüfen , wo der Fehler liegt ?
Bin für jeden Tipp dankbar , da langsam mein Frustpegel die Schmerzgrenze erreicht hat ...