Hallo zusammen,
nach einigen Wochen Besitz eines '97er Saab 900 SE hab ich endlich die Zeit und Muße gefunden mich hier vorzustellen.
Ich bin der Revolver. Mein Realname ist Tobias.
Keine Sorge, ich bin kein Waffennarr oder sowas. Den Namen benutz ich schon länger im Internet und lautete am Anfang "Revolvermann" nach dem Protagonisten der mehrteiligen Saga "Der dunkle Turm" von Stephen King, welche ich förmlich verschlungen habe. Die Bücher kann ich übrigens auch nicht-Horror Fans empfehlen. ;)
Ich bin 32 Jahre alt, Chemiker, lebe z.Z. in Bonn und bin seit 7 Wochen Saab Fahrer.
Meine Hobbys sind:
Autos im allgemeinen. Ich bin kein Fundamentalist und kann jeder Marke etwas abgewinnen. Ob Lada oder Lamborghini ;)
Elektronik. Von einfachen Transistor-Blink-LEDs bis hin zu Mikrocontrollern vorgearbeitet.
Internet. Einfach nur zum Zeitvertreib.
Meine Autogeschichte beginnt mit einem Renault 4 GTL Bj. 1978 den ich mir nach bestandener Führerscheinprüfung gekauft hatte. Der war aber durch begrenzte Schülerfinanzen und etlichen Vorbesitzern in einem fürchterlichen Zustand. Dennoch war es MEIN Auto und mein ganzer Stolz. Während des Zivildienstes waren die Finanzen besser und ich bekam einen Ford Taunus Bj. 1972 (der Knudsentaunus, noch mit den schönen Rundinstrumenten und ordentlich Chrom) von einer Witwe geschenkt. Der Wagen stand schon mehrere Jahre im Freien und war demzufolge ordentlich durchgerostet. Er wurde von mir nach dem Schema "learning by doing" restauriert und authentisch "individualisiert". Zum Beispiel mit einer Taunus GT Frontmaske mit Fernscheinwerfer, GT Zusatzinstrumente und Ford Capri I Stahlfelgen (andere ET, sah einfach super aus!). Den fuhr ich einige Jahre während meines Chemie-Studiums, bis ich eines Tages den Wunsch nach etwas neuerem hatte. Der Taunus wurde eingemottet und ich kaufte einen Volvo 480 Turbo Bj. 1990. Der muss mich wohl mit dem Schwedenvirus infiziert haben. Die Elektrik war jedoch fürchterlich! Frontscheinwerfer haben gezwinkert, Innenbeleuchtung ging an und aus, Alarmanlage zwitscherte ab und zu vor sich hin, etc. Aber der Turboschub... der hat alles wettgemacht!
Nach zwei Jahren wurde der Wagen an einer Kreuzung von einem Volvo 850 kaltverformt, die Versicherungssumme konnte ich aber gut gebrauchen, da so ein Studium doch teurer ist als man denkt. Der Taunus wurde reaktiviert und noch einige Jahre gefahren, bis ich in nicht mehr (er-)halten konnte und ihn verkaufen musste. Nach einer motorlosen Zeit und dem Studium fuhr ich dann einen Suzuki Swift GS Bj. 1994. Ohne Charisma, aber sparsam, wendig und zuverlässig. Dieses Jahr wollte ich mir aber wieder was "ordentliches" gönnen und suchte wieder einen Schweden. Diesmal aber einen Saab 900. Turbo sollte er haben, spätes Baujahr, schwarz, dreitürer und (wichtig!) kein Leder! Da sitz ich einfach ungerne drauf. Nach einiger Zeit fand ich das Fahrzeug, kaufte ihn kurzentschlossen. Wohl auch etwas blind und überteuert, aber wie mein "Berater" meinte, "Das was du für einen Wagen bereit bist auszugeben, dass ist er dann auch wert!".
Und Recht hat er! Ich bereue den Kauf nicht, geniesse die Ruhe im Auto, die Klimatisierung (die nach einem Klimaservice auch wieder im Stadttempo ihren Dienst tut) und den ordentlichen Schub im Rücken wenn man auf die Autobahn auffährt.
Für die Zukunft habe ich für einen MP3 Player einen Aux Eingang für das original Saab Radio geplant, da ich die Optik des Doppel-DIN Radios nicht mit einem Nachrüstradio tauschen möchte.
Weiterhin möchte ich die Vorderachse etwas stabilisieren. Die Lenkung könnte etwas direkter sein, und beim Gasgeben soll der Wagen geradeaus fahren und nicht wohin es will.
Ich hab mich schon bei Speedparts.se und anderen Läden umgeschaut und eine kleine Liste zusammengestellt. Falls es schon eine Liste für eine Sammelbestellung gibt, würde ich mich gerne beteiligen.
Das soll nun erstmal reichen. Viele Grüße aus Bonn,
Revolver
Zum Abschluss noch zwei Fotos von meinem (ungewaschenen) Wagen:


nach einigen Wochen Besitz eines '97er Saab 900 SE hab ich endlich die Zeit und Muße gefunden mich hier vorzustellen.
Ich bin der Revolver. Mein Realname ist Tobias.
Keine Sorge, ich bin kein Waffennarr oder sowas. Den Namen benutz ich schon länger im Internet und lautete am Anfang "Revolvermann" nach dem Protagonisten der mehrteiligen Saga "Der dunkle Turm" von Stephen King, welche ich förmlich verschlungen habe. Die Bücher kann ich übrigens auch nicht-Horror Fans empfehlen. ;)
Ich bin 32 Jahre alt, Chemiker, lebe z.Z. in Bonn und bin seit 7 Wochen Saab Fahrer.
Meine Hobbys sind:
Autos im allgemeinen. Ich bin kein Fundamentalist und kann jeder Marke etwas abgewinnen. Ob Lada oder Lamborghini ;)
Elektronik. Von einfachen Transistor-Blink-LEDs bis hin zu Mikrocontrollern vorgearbeitet.
Internet. Einfach nur zum Zeitvertreib.
Meine Autogeschichte beginnt mit einem Renault 4 GTL Bj. 1978 den ich mir nach bestandener Führerscheinprüfung gekauft hatte. Der war aber durch begrenzte Schülerfinanzen und etlichen Vorbesitzern in einem fürchterlichen Zustand. Dennoch war es MEIN Auto und mein ganzer Stolz. Während des Zivildienstes waren die Finanzen besser und ich bekam einen Ford Taunus Bj. 1972 (der Knudsentaunus, noch mit den schönen Rundinstrumenten und ordentlich Chrom) von einer Witwe geschenkt. Der Wagen stand schon mehrere Jahre im Freien und war demzufolge ordentlich durchgerostet. Er wurde von mir nach dem Schema "learning by doing" restauriert und authentisch "individualisiert". Zum Beispiel mit einer Taunus GT Frontmaske mit Fernscheinwerfer, GT Zusatzinstrumente und Ford Capri I Stahlfelgen (andere ET, sah einfach super aus!). Den fuhr ich einige Jahre während meines Chemie-Studiums, bis ich eines Tages den Wunsch nach etwas neuerem hatte. Der Taunus wurde eingemottet und ich kaufte einen Volvo 480 Turbo Bj. 1990. Der muss mich wohl mit dem Schwedenvirus infiziert haben. Die Elektrik war jedoch fürchterlich! Frontscheinwerfer haben gezwinkert, Innenbeleuchtung ging an und aus, Alarmanlage zwitscherte ab und zu vor sich hin, etc. Aber der Turboschub... der hat alles wettgemacht!
Nach zwei Jahren wurde der Wagen an einer Kreuzung von einem Volvo 850 kaltverformt, die Versicherungssumme konnte ich aber gut gebrauchen, da so ein Studium doch teurer ist als man denkt. Der Taunus wurde reaktiviert und noch einige Jahre gefahren, bis ich in nicht mehr (er-)halten konnte und ihn verkaufen musste. Nach einer motorlosen Zeit und dem Studium fuhr ich dann einen Suzuki Swift GS Bj. 1994. Ohne Charisma, aber sparsam, wendig und zuverlässig. Dieses Jahr wollte ich mir aber wieder was "ordentliches" gönnen und suchte wieder einen Schweden. Diesmal aber einen Saab 900. Turbo sollte er haben, spätes Baujahr, schwarz, dreitürer und (wichtig!) kein Leder! Da sitz ich einfach ungerne drauf. Nach einiger Zeit fand ich das Fahrzeug, kaufte ihn kurzentschlossen. Wohl auch etwas blind und überteuert, aber wie mein "Berater" meinte, "Das was du für einen Wagen bereit bist auszugeben, dass ist er dann auch wert!".
Und Recht hat er! Ich bereue den Kauf nicht, geniesse die Ruhe im Auto, die Klimatisierung (die nach einem Klimaservice auch wieder im Stadttempo ihren Dienst tut) und den ordentlichen Schub im Rücken wenn man auf die Autobahn auffährt.
Für die Zukunft habe ich für einen MP3 Player einen Aux Eingang für das original Saab Radio geplant, da ich die Optik des Doppel-DIN Radios nicht mit einem Nachrüstradio tauschen möchte.
Weiterhin möchte ich die Vorderachse etwas stabilisieren. Die Lenkung könnte etwas direkter sein, und beim Gasgeben soll der Wagen geradeaus fahren und nicht wohin es will.
Ich hab mich schon bei Speedparts.se und anderen Läden umgeschaut und eine kleine Liste zusammengestellt. Falls es schon eine Liste für eine Sammelbestellung gibt, würde ich mich gerne beteiligen.
Das soll nun erstmal reichen. Viele Grüße aus Bonn,
Revolver
Zum Abschluss noch zwei Fotos von meinem (ungewaschenen) Wagen:

