Saab 900 II Kupplungsseil gerissen??

Registriert
31. Juli 2005
Beiträge
2.272
Danke
136
SAAB
9-3 I
Baujahr
2002
Turbo
LPT
Moin! Habe soeben etwas höchst merkwürdiges erlebt mit meinem 2.3i EZ 09/1996, 147.000 km: Als ich im 2. Gang um die Kurve fuhr, machte es im Pedalbereich einmal laut "strunck!" und das Kupplungspedal hatte überhaupt keinen Widerstand mehr. Mir gelang es dennoch, den Wagen im eingelegten 2. Gang ohne Probleme nach Hause zu bringen (auch dank zufällig im rechten Moment auf grün springender Ampeln). Nun hatte ich das Kupplungsseil vor drei Monaten getauscht; es ist also ein absolut neues verbaut. Kann soetwas reißen?? Hat jemand von Euch sowas auch schon einmal erlebt? Auch die Kupplung selbst ist neu, die habe ich fachgerecht eingebaut (besitze Werkstatthandbücher, Drehmomentschlüssel usw.) und sie hat jetzt ca. 800 km gelaufen. Hat jemand eine Idee? Muß wohl triftige Gründe gehabt haben, daß Saab im letzten Baujahr des 900 II wieder zur hydraulischen Kupplungsbetätigung zurückkehrte... Gruß, Marcus
 
So, habe eben mal nachgeschaut: der weiße Pinökel aus Hartplastik zur Mitnahme des Hebelarms am Getriebe ist vom Stahlseil gerutscht! Wie kann soetwas passieren? Kupplungsbetätigung war seit meiner Kompletterneuerung richtig schön leichtgängig und Pedalspiel war so gut wie nicht vorhanden...Die Stelle, wo besagter Nupsi in den Kupplungshebelarm eingreift, hatte ich natürlich eingefettet. Habt ihr eine Erklärung?
 
der weiße Pinökel aus Hartplastik zur Mitnahme des Hebelarms am Getriebe ist vom Stahlseil gerutscht! Wie kann soetwas passieren?
Herstellungsfehler??? Nach der Abbildung auf der u.g. Seite müßte dann auch das kegelförmige Metallstück von der Spitze des Seils mit abgerissen sein, oder?
Wenn die Kupplung leichtgängig war, gab es ja keinen Grund, daß der "Pinökel" wegen zu hohen Kraftaufwandes abreißen mußte.

Die Geschichte mit erst schwergängiger Kupplung, dann gerissenem Seil und anschließendem Kupplungstausch kenne ich auch.
Hat mein Freundlicher damals allerdings alles (!) auf Gewährleistung/Kulanz erledigt, da es nur kurze Zeit nach dem Kauf passierte.
Darum kann ich zu dem ursächlichen Problem, das nach seiner Aussage in der Kupplung selbst gelegen haben soll, aus eigener Erfahrung nichts weiter sagen.

Allerdings findet man in http://www.thesaabsite.com/900new/ng900clutch.htm Hinweise dazu:
Danach ist das ein Teufelskreis:
Mit der Zeit nehmen die nötigen Pedalkräfte zu (u.a. durch Korrosion in der Seilführung) und überfordern dadurch den im Seil integrierten automatischen Spielausgleich der Kupplung. Das führt zu höheren Pedalkräften und erhöhtem Kupplungsverschleiß, letzterer wiederum zu weiter zunehmenden Pedalkräften, bis das Seil irgenwann nachgibt...
Dann ist aber offensichtlich meist auch die Kupplung bereits so weit verschlissen, daß auch deren Austausch nötig wird.

Darüber hinaus ist dort auch zu lesen, daß es neben den Seilen mit automatischem Spielausgleich auch welche mit manuell nachzustellendem Spielausgleich gibt. (Dabei fällt mir auf, daß ich gar nicht weiß, was bei mir eingebaut wurde - das muß ich gelegentlich doch nochmal nachsehen! Ob ich dazu allerdings Lust hätte auf regelmäßiges Nachstellen und ob damit die Probleme zu vermeiden sind, weiß ich nicht wirklich.)
Welches hast du eigentlich verbaut??

Auf jeden Fall kann regelmäßiges Abschmieren des Kupplungsseils nicht schaden.
Hoffe also, daß damit deine neue Kupplung (einschließlich Seil) in Zukunft länger hält.

Und wenn nicht, gibts auf der gleichen Seite noch ein Umrüstset auf hydraulische Kupplungsbetätigung für $ 494.50... :hmmmm2:


Gruß, patapaya
 
Hallo! Nun, ich habe das Kupplungsseil mit automatischem Spielausgleich. Habe mir nun von Flenner ein neues kommen lassen ( genau wie das alte Original Saab ), und bis jetzt ist alles in Ordnung. Geht butterweich und fast ohne Pedalspiel, wie vorher auch. Ich kann es mir nur damit erklären, daß es sich beim alten Seilzug um ein vereinzeltes Mängelexemplar gehandelt hat. Im Übrigen ist bei diesem auch nach zwei Monaten die schwarze Gummiummantelung in der unteren Hälfte einmal der Länge nach aufgerissen...
Gruß, Marcus
 
Zurück
Oben