Elektrik Saab 900 II Radio möchte nach jedem Einschalten der Zündung erneut den Radiocode

Registriert
15. Mai 2021
Beiträge
43
Danke
15
SAAB
9-5
Baujahr
2001
Turbo
FPT
Guten Abend,
Einer meiner Saabs schiebt mal wieder Terror. Und zwar habe ich mir dieses Jahr im August einen wunderschönen Saab 900 II als zukünftiges Winterauto zugelegt. Leider wurde beim bestellen des Wagens kein Kreuz gesetzt außer beim elektrischen Glas-Schiebedach. Demnach habe ich bei meinem Wagen nun ein wenig nachhelfen müssen was Austattung angeht.
Also kurzerhand aus einem Schlachter Teile wie Ledersitze, Lederlenkrad, Lederschaltkulisse und ein Original Radio samt SID 4 in meinen 900 II eingebaut. Sieht alles super aus und funktioniert auch genau so gut bis auf eine kleine Sache.
Beim ersten einschalten habe ich ganz normal den Code eingegeben und meine Freuenzen eingestellt. Habe darauf hin den Wagen aus Versehen abgewürgt und nach dem erneuten Starten wollte das Radio wieder den Code und alle zuvor gespeicherten Frequenzen sind wieder weg.

Also kann mir jemand sagen worauf das ganze liegt?! Ist im Radio so eine Batterie verbaut wie bei alten Computern die das Datum und die Urzeit gespeichert hat nur dass diese im Radio für den Code und die Frequenzen zuständig sind?!

Ich möchte mit diesem Auto nur ungern in eine Werkstatt fahren, da ich möglichst wenig investieren möchte, da alleine der Kaufpreis bei lächerlichen 750€ mit 20 Monate TÜV lag und ich den Saab nach meiner Lehre nach 3 Wintern im Frühjahr 2024 mit einem satten Profit verkaufen möchte um mir zusammen mit einem Teil vom Erspartem ein 900 I Cabrio zu holen.

Danke schon mal in Vorraus ;)
 
Problem mit Dauerplus. Geht das Radio auch mit abgezogenem Schlüssel?
 
Nein echt leider nicht. Auch nach drücken des Laut und Leiser Schalters
Um so besser, demnach ist warscheinlich das Radio OK.
Würde zuerst die Sicherung prüfen.
Falls OK, ISO Stecker Verbindung am Radio prüfen.
 
Guck Dir mal den Stecker und die Kabel vom Radio genauer an. Wenn vorher ein Zubehör-Radio verbaut war, dann sind Klemme +15 und +30 vertauscht.
15 ist Zündungs-Spannung, 30 ist Dauer-Plus.
 
War denn vorher ein Zubehörradio verbaut?
Ja und Nein. Das Auto hatte eine absolute Buchhalter-Austattung, also fast nix drinnen. Ich habe das Auto aus 1. Hand gekauft und die Vorbesitzerin hatte mir gesagt dass das Radio seit dem Tag des Kaufes drinnen war. Das ist so ein schreckliches 1-DIN Grundigradio gewesen, welches ich halt gegen ein originales getauscht habe.

Bei der Anlage waren auch nur 2 10W Papplautsprecher im Armaturenbrett verbaut. Ich habe bessere verbaut und hinten auch welche nachgerüstet, da dort Kabel schon serienmäßig lagen.

Bild 1: Urzustand vom Auto
Bild 2: Vor Eibau von Lederausstattung bis auf Lenkrad
 

Anhänge

  • CA5C5E69-C400-4203-BC44-CAA621D6EDBF.jpeg
    CA5C5E69-C400-4203-BC44-CAA621D6EDBF.jpeg
    663,6 KB · Aufrufe: 40
  • 59EB6100-4C83-4F3F-B3EE-4D2D7809D33E.jpeg
    59EB6100-4C83-4F3F-B3EE-4D2D7809D33E.jpeg
    814 KB · Aufrufe: 44
Guck Dir mal den Stecker und die Kabel vom Radio genauer an. Wenn vorher ein Zubehör-Radio verbaut war, dann sind Klemme +15 und +30 vertauscht.
15 ist Zündungs-Spannung, 30 ist Dauer-Plus.
Da war zwar kein originales Saab Radio verbaut, aber das Radio davor hatte auch die gleichen DIN Stecker. Musst quasi nur umstecken und fertig.
 
Um so besser, demnach ist warscheinlich das Radio OK.
Würde zuerst die Sicherung prüfen.
Falls OK, ISO Stecker Verbindung am Radio prüfen.
Ich bin Samstag Nachmittag wieder zu Hause und hole dann mein Winterauto aus dem Dornröschenschlaf und dann schaue ich mir die Stecker gleich noch mal an. :)

Gebe dann neue Informationen durch
 
...

Ich möchte mit diesem Auto nur ungern in eine Werkstatt fahren, da ich möglichst wenig investieren möchte, da alleine der Kaufpreis bei lächerlichen 750€ mit 20 Monate TÜV lag und ich den Saab nach meiner Lehre nach 3 Wintern im Frühjahr 2024 mit einem satten Profit verkaufen möchte um mir zusammen mit einem Teil vom Erspartem ein 900 I Cabrio zu holen.

...

Guter Plan :cool:
Nachdem Du die Käbelchen getauscht hast wird es das Radio bis dahin wahrscheinlich tun.
 
... hatte auch die gleichen DIN Stecker. Musst quasi nur umstecken und fertig.
Ja, die Stecker ind die gleichen, eben nur ansders verkabelt. Da ich früher auch Grundig-Radios hatte, weiß ich noch, dass für deren Anschluss Dauer- und Zündungsplus zu tauschen war. War zwar kein Saab, aber ich gehe auch davon aus, dass hier der Fehler zu beheben ist.
 
Und wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe: Falls jemand für das andere Radio die Busleitungen geklappt hat oder diese aus anderen Gründen nicht vorhanden sind, dann funktioniert die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanhebung nicht.
 
Entschuldigung, dass ich mich jetzt erst wieder melde. Der Wagen ist leider am 3.12 unverschuldet verunfallt und ist nun wieder durch mich in den Werkszustand versetzt worden und demnach wurde auch das Original Grundig Radio wieder verbaut. Bei diesem funktioniert die automatische Entsperrung einwandfrei.
Mein Unfall 900 II wird nun demnächst als Unfallwagen auf Kleinanzeigen für kleines Geld verkauft.
Es gibt mittlerweile seit dem 27.12 Ersatz -> ein silberner 9-3 SportCombi mit Vector Ausstattung mit allem was man braucht. Also ist der 900 nicht umsonst gestorben, denn ohne die Zahlung der gegnerischen Versicherung, hätte ich mir den 9-3 niemals als Zweit-Saab neben meiner 9-5 Aero Limousine als Lehrling leisten können, also Kauftechnisch. :)

Wünsche allen noch einen schönen Abend und danke für Alle Antworten
 
Das ist der Wagen nach dem Unfall :(

Sieht nach nix aus, aber Airbags sind offen, Unter der Stoßstange ist der Querträger eingedrückt, die Stoßstange sitzt nicht mehr richtig, Scheinwerfer und Blinker sind defekt und die Wischermechanik vom Scheinwerfer ist ebenso kaputt.

Es ist ein Schwede. Gebaut aus Schwedenstahl und gemacht um die Insassen zu Schützen. Er hat sich richtig gut geschlagen. Nicht mal die Motorhaube ist verbogen. Ein modernes Auto würde schlechter aussehen.
 

Anhänge

  • 282AF713-2780-437E-AF69-EA4539B57708.jpeg
    282AF713-2780-437E-AF69-EA4539B57708.jpeg
    670,1 KB · Aufrufe: 29
Schade drum - aber schön, wenn er euch gut beschützt hat. Und du inzwischen ja schon einen Ersatz gefunden hast.
 
Schade um den V6, aber wenn die Airbags ausgelöst haben, dann ist allein das schon ein immenser Schaden und mit Pech ist dann auch noch mehr verzogen. Also Mal wieder ein wirtschaftlicher. Ob sich wohl einer findet, der aus zwei eins macht?
Egal, Hauptsache selber heil geblieben!
 
Zurück
Oben