patapaya
Moderator
- Registriert
- 22. Juli 2006
- Beiträge
- 32.520
- Danke
- 14.574
Ja, das hatte ich ja auch erwartet und gehofft.Das ist böse, da IMASAF eigentlich damals für Qualität stand und auch länger hielt....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, das hatte ich ja auch erwartet und gehofft.Das ist böse, da IMASAF eigentlich damals für Qualität stand und auch länger hielt....
Danke dass Du das "getestet" hast. Ich war immer wieder mal versucht eine IMASAF zu kaufen.Ja, das hatte ich ja auch erwartet und gehofft.
Also am Saab Original Topf hätte ich mir nicht rumschnippeln lassen.Aus aktuellem Anlaß der Hinweis:
der Endtopf des Herstellers Polmo 4801 paßt nicht an einen MY 1988 2.0 TU 16 CC , obwohl die Kompatibilität bei den einschlägigen Plattform-Anbietern im Web angegeben wird. Wo ich den damals neu gekauft hatte, weiß ich nicht mehr.
Die Gestaltung und vor allem der Ort der Aufhängung weicht so weit vom original ab, daß die Werkstatt bei der Montage vom vorgelagerten Rohr des ebenfalls mit erneuerten (original Saab) Mitteltopfes ein Stück abtrennen mußte, um das einigermaßen hinzubekommen. Sieht aber immer noch besch ... aus., weil das Endrohr jetzt tiefer hängt.
Jaja ... ich hatte mir das Ding vor gefühlt 10 Jahren gekauft und auf Reserve gelegt, um es genau in einer Situation wie am Wochenende (bin auf Resien, gehe an den Kofferraum und sehe, daß das Endrohr mit der Aufhängung für den Schalldämpfer nach unten zeigt ... am nächsten Werktag brauche ich aber den 9000er, also direkt am Morgen mit dem Ersatz zur freundlichen Dorfwerkstatt auf dem Lande) zum Einsatz zu bringen. Immerhin das ist geglückt, die Kiste fährt.
Wie die Paßgenauigkeit allgemein bei den Polmo Schalldämpern aussieht: keine Ahnung. Für den CC war er halt zu lang. Falls die CS Modelle einen längeren brauchen, paßt er vielleicht. Oder an die CD.
ditoAlso am Saab Original Topf hätte ich mir nicht rumschnippeln lassen.
Am vorderen Rohr wird zu wenig Platz gewesen sein. Aber im Zweifel hätte ich dann die Aufhängung am Topf umgesetzt. Und hinten das Rohr zu kürzen ist ja im Zweifel die kleinste Übung.Warum haben die nicht am Endtopf geschnippelt?
Ergänzend nehme ich das in die Liste unbrauchbarer Ersatzteile auf, denn der ESD der Marke Polmo für den CS passt auch nicht.@turbo9000 wenn ich gewußt hätte, daß der ESD (der wie gesagt laut im Web angegebener Kompatibilität passend sein sollte), hätte ich den schon früher ins Altmetall gegeben und mich beizeiten nach einem NOS o.ä. umgesehen.
@René da habe ich mich ungenau ausgedrückt. Es ging nicht darum, daß hinten das Rohr nur zu lang war (ich fuhr vorher mit einem original Saab ESD für den CD, da konnte man das Endrohr einfach kürzen und schon paßte das auch für meinen CC ....).
Ich war nicht dabei, aber der Besitzer der Dorfwerkstatt hier weiß schon, was er warum macht. Und der Arbeitsauftrag war: ich brauche die Kiste in 4 Std. fahrfertig. Den hat er erfüllt, und trotz des ungewohnten Anblicks des tieferen Endrohrs hat das Konstrukt inzwischen die ersten 600 Kilometer (davon 500 auf der AB) klaglos (und leise) überstanden.
Deswegen soll mein Beitrag auch in erster Linie allen Besitzern von "Reserve-Auspuffdämpfern" (die nicht original sind) nochmals der Hinweis sein, bei Gelegenheit mal zu prüfen, ob das Teil auch wirklich mit dem eigenen 9000er Modell kompatibel ist. Auch wenn das nicht immer einfach ist ohne eigene Hebebühne.
Meintest Du evtl. CC?... sind die alten CS Dämpfer.
Natürlich. Merci...korrigiert...war ein LapsusMeintest Du evtl. CC?
Hihi, dann sollte ich den vielleicht einfach nachkaufen, denn irgendwas ist davon vorgestern hinter Miltenberg abgefallen - und ich nehme doch an, du hast dieses Ding in den grünen verbaut gehabt?Ich hab den hier
https://www.ebay.de/itm/290707651851?mkevt=1&mkpid=0&emsid=e11051.m43.l1123&mkcid=7&ch=osgood&euid=f1b2ae91ca424d94a756a763427ae846&bu=43124728282&osub=-1~1&crd=20230122123403&segname=11051
Verbaut, passt einwandfrei
sehe gerade, ist etwas teurer geworden
Ich bin wirklich zu doof manchmal. Vielen vielen lieben Dank!!!Auch wenn der Preis in etwa dem entspricht, was man bei anderen für eine komplette Anlage ab Kat bezahlt, ist die Verfügbarkeit doch nicht das Problem, z.B.
https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/auspuff/rohre/zwischenrohr-flexibel/1003556/
https://www.hofmei.de/e/product/A751-767
https://www.proxyparts.de/autoersat...tPQeZk-fI0VBtEj9Qo9VAGq4U7Dru_wRZJHbBx_aPGX0b
Wenn man's billiger will und Zeit und Möglichkeit vorhanden sind, kauft man sich ein universelles Flexroht und schweißt es in ein altes Rohr ein, wenn's noch gut ist.
Und auch für abgerostete Flansche, wie es hier der Fall ist, gibt es Reparaturlösungen zum Schweißen oder Schrauben, denn oft sind die Teile ein Stück jenseits der Schweißnähte noch erstaunlich solide.
Meiner eine hat ja nicht Mal so weit wie "billig" gedacht, "verfügbar und richtig" war der Ansatz - und selbst das dann nicht richtig erfasst..Wenn Ihr die hier "umsonst" vergeudete Arbeits-, bzw Schreib-zeit über die richtigste und billigste Auspuff-Anlage rechnet, war meine vor ca. 21 Jahren am 9K montierte Ferrita ohne Wartung oder Probleme während Montage oder Nutzung, mit inzwischen wohl 10 problemlosen
§-Untersuchungen ihr Geld mehr als wert, während sogar die vom Werk montierten "Original"-Anlagen meiner Saabs nur 5 - bis max. 10 Jahre Lebensdauer zeigten und nach teurem Ersatz zuzüglich Montagekosten riefen !
Sicher richtig, hilft aber nicht, weil gibt's schon lange nicht mehr...Wenn Ihr die hier "umsonst" vergeudete Arbeits-, bzw Schreib-zeit über die richtigste und billigste Auspuff-Anlage rechnet, war meine vor ca. 21 Jahren am 9K montierte Ferrita ohne Wartung oder Probleme während Montage oder Nutzung, mit inzwischen wohl 10 problemlosen
§-Untersuchungen ihr Geld mehr als wert, während sogar die vom Werk montierten "Original"-Anlagen meiner Saabs nur 5 - bis max. 10 Jahre Lebensdauer zeigten und nach teurem Ersatz zuzüglich Montagekosten riefen !
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen