Saab 9000 M93 Tech2

Registriert
09. Nov. 2021
Beiträge
16
Danke
11
SAAB
9000 II
Baujahr
1992
Turbo
Ohne
Hallo aus Alfeld, gibt es in meiner Nähe jemand, der sich mit Tech2 auskennt. Ich habe so ein Teil mit der richtigen Karte, bin aber anscheinend zu doof dafür. Ich habe Probleme mit meiner ACC. Tech2 findet aber keine Fehler, dafür aber ziemlich skurrile Werte und Einstellungen. Ist schwierig das hier alles aufzuschreiben.
 
da kann ich leider nicht helfen.
Vielleicht sieht man sich ja mal beim Speicher in Einbeck. da bin ich auch gern. Bis zu dir ja etwas weiter aus der Grimmwelt. Aber an 4 Saab könnten wir testen u. gemeinsam lernen.
 
ACC funktioniert mal dann wieder nur HI und LO. Temp.-Sensor innen und außen funktionieren lt. Werkstatthandbuch Test. Ebenso die Stellmotoren und die Klappenverstellung. Die Werte lt. Tech2 (Bild) verändern sich auch während der Messung. Was ist die Australische Einstellung?
 

Anhänge

  • 20250106_102516.jpg
    20250106_102516.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 26
  • 20250106_102501.jpg
    20250106_102501.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 23
Solche Werte hatte ich letztens auch. Und auch genauso die Fragezeichen im Gesicht wegen Spannung, Außentemperatur und „Australien“.
241110_Tech2.jpg

Zunächst hatte ich es auf das neue Bedienteil geschoben, aber nachdem ein paar Tage später dann plausiblere Werte (dann auch ohne Australien) angezeigt wurden vermute ich eher irgendwelche Kontaktprobleme in den Steckern/ Kabeln.
Das hilft Dir jetzt vermutlich nicht weiter, aber vielleicht versuchst Du es auch mal mit Neueinstecken der diversen Verbindungen. Sorry :dontknow:
 
Bei *der* Batteriespannung würde ich als Elektronik auch durchdrehen...
 
19,9 Volt?????
 
Das mit der fehlerhaften Konfiguration ist auch eine meiner Vermutungen. Natürlich auch in Verbindung mit vorhandenen elektrischen Problemen. Deshalb hatte ich auch gehofft einen Tech2 Profi in meiner Nähe zu finden. Sonst hoffe ich beim Treffen im Mai in Hörstel meine Fragen los zu werden.
 
Befürchte dass kann das Tech2 auch nicht viel mehr helfen.

Die Außentemperatur sieht ja auch nicht gerade plausibel aus. Abteilung wackel mal am Kabel und beobachtete ob es irgendeinen Einfluss auf die von Tech gezeigten Werte hat. Ggf. die Werte dabei im Liniendiagramm anzeigen da dann kurze Aussetzer sichtbar werden, die als Zahlenwert nicht so schnell aktualisiert werden.
 
An einen Wackler glaube ich nicht. Die Werte sind ja in beiden, meines Wissens von einander völlig unabhängigen, Fällen sehr gleichmäßig irre. Wobei man meines Erachtens die "Außentemperatur EDU" über dessen Menü gegenprüfen können sollte.

Sonst wäre aus meiner Sicht noch interessant, ob die V44 oder V43 verwendet wird. Im besten Fall haben beide die gleiche im Einsatz und die andere hat den Fehler nicht. Aber ok, ist natürlich pure Hoffnung.
 
Befürchte dass kann das Tech2 auch nicht viel mehr helfen.

Die Außentemperatur sieht ja auch nicht gerade plausibel aus. Abteilung wackel mal am Kabel und beobachtete ob es irgendeinen Einfluss auf die von Tech gezeigten Werte hat. Ggf. die Werte dabei im Liniendiagramm anzeigen da dann kurze Aussetzer sichtbar werden, die als Zahlenwert nicht so schnell aktualisiert werden.
Ein schlechter Kontakt wird nicht die Spannung auf 19 V ansteigen lassen
 
Ich glaube auch nicht daß die angezeigten Werte real waren, weder die Spannung noch die Temperaturen.

Ich habe den Tech2-Nachbau seit Sommer 2023 mit der V44.000 hier aus dem Forum, allerdings nicht oft genutzt.
Beim letzten Einsatz kam oft auch die Meldung „Keine Kommunikation“, egal ob auf der schwarzen oder der grünen Steckdose vom Auto. Das ließ sich durch mehrmaliges Aus- und Einstecken manchmal beheben, wackeln am Kabel oder Stecker half nicht.

Deswegen glaube ich eher an einen elektronischen „Schluckauf“, an Gerät oder Karte.
Interessant ist jetzt allerdings daß ein anderes Gerät ähnliche Angaben gemacht hat. Nur wie man dem Fehler, oder den Fehlern, auf die Spur kommen kann? Dafür fehlt mir die Ahnung.
 
Man könnte ja mal ein einfaches Multimeter dran halten wenn man so hohe Spannungswerte im Tech2 angezeigt bekommt. So als groben Abgleich...
 
Woran denn halten?
Wenn wirklich irgendwo um die 20V+ anliegen würden (wo sollen die herkommen, der Motor lief, zumindest bei mir, nicht) würden im Fahrzeug wohl einige Glühlampen verglühen.
Und im Tech2 wüßte ich nicht wie man da etwas messen kann.

Nein, ich glaube an eine Fehlinterpretation innerhalb des Tech2. dafür sprechen doch auch die unmöglichen Temperaturwerte.
 
Ich meinte mal die Bordspannung an der Batterie zu messen. Und ich war davon ausgegangen, daß der Motor läuft.

Ich hatte selbst schon eine geschossene Lima die mir ca. 18,5V geliefert hat. Nix ist durch gebrannt, aber einige komische Gremlins im System. War auch nur eine Idee. Kannste von mir aus wieder vergessen. :wink:
 
Ich kann Erik nur zustimmen, wenn mir mein Tech2 irgendwo so eine Batteriespannung vermeldet hätte, wäre das Nachmessen der echten Bordspannung per Multimeter mein allerster Schritt gewesen, selbst wenn die Wahrscheinlichkeit gering sein sollte, dass dieser Wert echt ist.
 
Also Bordspannung. Meine Frage nach dem „woran“ war wirklich ernst gemeint.
Als mein Bild aufgenommen wurde lief der Motor nicht, eine tatsächlich so hohe Bordspannung kann ich definitiv ausschliessen.
 
Multimeter an die beiden Batteriepole unter der Haube. Rot an Pluspol, Schwarz an Minuspol. Geeignete Mess-Range einstellen versteht sich.
 
Gut, ohne ladende LiMa ist dieser Wert wirklich praktisch unmöglich.
 
Zurück
Oben