Saab 900T16s

Registriert
27. Aug. 2003
Beiträge
382
Danke
13
SAAB
900 I
Baujahr
1991
Turbo
FPT
Hallo ich hab nen Saab900T16S Bj:91 und mich würde interessieren wie man die automatische Benzinpumpen abschaltung deaktiviert zb. wenn man auf Last fährt und der Turbodruck bis anfang roten Bereich zeigt und Geschwindigkeit erhöht sich schwer dann schaltet die Benzinpumpe ab das möchte ich nicht kann mir wer evtl. tips oder sagen wie man es deaktivieren kann? bitte wäre nett danke mfg Wolfgang
 
hui...

dann hast Du mehr als 1,2 bar Ladedruck?

Dir ist bewußt, daß das zur sicherheit des Motors dient?

also gut...

Kniepolster ab, dann ist auf der linken seite ne Druckdose, die kann man verstellen...
dazu: Mittelkonsole raus (faltenbalg zwischen Konsole und Schltung rausfriemeln, dann Mittelkonsole lösen (eine schraube versteckt sich hinter dem aschenbecher).
Das Kniepolster ist vom Motorraum aus ganz außen mit zwei Schrauben festgeschraubt, die sich gerbe hinter Wülsten aus dichtmasse verbergen.
 
Ja die Druckdose hab ich ja verstellt und bei bergauffahrten schaltet er hin und wieder die benzin pumpe ab ich will nur wissen wie man das ausschaltet
 
hast Du vielleicht in die falsche Richtung gedreht?

ist dein Auto serienmäßig oder hast Du schon was am APC gedreht? denn normalerweise solltest Du nicht einfach so in den fuel cut-off rennen...
Das ging bei mir nur bei -19°...
 
ja wieso falsche richtung Ladedruck hat sich doch verbessert nur bei richtiger Last schaltet er ab kann man das nicht irgendwie verzögern ab 1,5 bar oder 1,4 bar Ladedruck???
 
Hallo!

An den Fuel-Cut kommt man auch recht einfach durch den Fahrerseitigen Lautsprecherschacht. Dann muß man da mal tief reingreifen und kann mit einem kurzen Schraubendreher (nennt man glaub ich Vergaser-Schraubendreher) den Fuel-Cut einstellen.

Rechts rum = Schaltpunkt weiter oben
Links rum = Schaltpunkt weiter unten

Überbrücken würde ich bleiben lassen, das Ding hat schon seinen Sinn.

Bei mir steht er in etwa auf 1,5bar... :crass:

Allerdings ist Aero84's Frage berechtigt, was du so gemacht hast. Wenn du den Ladedruck einfach erhöht hast, ohne dich um die Spritversorgung zu kümmern, kann das ins Auge gehen... :beafro:

Viele Grüße,

Erik
 
Nein wenn man den Druckregler nicht übermäßig verstellt braucht man sich auch nicht um die anderen sachen kümmern wie ich bereits gesagt habe wenn man zb am berg fahrt mit vollgas das ist mir ja bis jetzt nur zwei mal passiert aber ich würde gern den Ladedruck bebehalten nur ich will halt nicht das mir das nochmal passiert so ne abschaltung weil das tut mir bisschen weh wenn der so zum rucken anfängt also auf last die abschaltung aua naja rausnehmen oder so würd ich das ding eh nicht nur bisschen raufschrauben damit ich noch ca. 0,5 bar rest habe bevor es abschaltet
 
Hi!

Druckregler? Meinst du ein Dampfrad oder wie?

Naja, wie man den Fuel-Cut einstellt, habe ich dir oben ja beschrieben.

Aus Erfahrung kann ich sagen, daß zumindest bei BOSCH-Einspritzung (du müßtest LUCAS haben!?) durch einbau einer roten APC-Box und dadurch leicht gesteigerten Ladedruck die Gefahr besteht, den Motor bei Volllast durch Abmagerung des Gemischs zu töten. Daher wird da zusätzlich der Benzindruck von 2,5 auf 3 bar (bei KAT-Fahrzeugen) erhöht.

Viele Grüße,

Erik
 
Ich hab ne Lucas einspritzung drinnen naja ich weiss jetzt nicht genau aber der links unten heisst doch druckwächter oder so ich hab auch kein dampfrad drinnen nur bisschen die dose verstellt nicht viel
 
An den Fuel-Cut kommt man auch recht einfach durch den Fahrerseitigen Lautsprecherschacht. Dann muß man da mal tief reingreifen und kann mit einem kurzen Schraubendreher (nennt man glaub ich Vergaser-Schraubendreher) den Fuel-Cut einstellen.

Rechts rum = Schaltpunkt weiter oben
Links rum = Schaltpunkt weiter unten

Erik, was hälts Du von folgender Vorgehensweise ?

Wir empfehlen dem 900T16 er solle die Schraube am Fuelcut bis zum Anschlag nach rechts drehen und uns dann bitte ausführlich darüber berichten, welches bis dahin unbekannte, neuartige, interessante Geräusch er (der 900T16) beim Überschreiten des erten Drittels im roten Anzeigebereich zu hören bekommt.
Ich hab mal gelernt, dass man Erfahrungen nur SELBST machen kann und die Ratschläge anderer immer automatisch suspekt sind... ;-)
Also was hindert uns daran, ihn seine eigenen Erfahrungen machen zu lassen ?

Viel Glück dabei und ich bin auf persönliche Anfrage gerne bereit, das "verblüffend neuartige" Geräusch zu deuten, zu erklären, woher's kommt, was es bewirkt usw, usw.... ;-)

Gruss Fritz
 
Hehehe... :lol:

Gerd, du alter Spielverderber... :bayer:

So wie ich das verstehe, hat er an der Unterdruckdose vom Wastegate gedreht und den Grundladedruck (....brrrrr....) erhöht.

@Saab900T16S:
Mach das lieber wieder rückgängig und bau stattdessen ein rotes oder umgelötetes APC-Steuergerät ein, um mehr Leistung zu bekommen!

Mit dem erhöhten Grundladedruck versaust du dir das APC-Regelverhalten, und wenn das APC klopfen erkennt und zurückregeln will, kann es nicht auf den Grundladedruck von 0,35-0,4bar zurückregeln, sondern auf den von dir eingestellten höheren Wert...

Gruß,

Erik
 
Jep sag ich doch ich hab den Druckwächter(links unten im innenraum) raufgeschraubt aber nicht viel zb.: Dr Ladedruck (kenn ich persöhnlich) hat den komplett entfernd und ja ging wie geschmiert nur ich glaub das er das APC ausgeschalten hat darum schaltete glaube ich nie seine benzin pumpe ab naja mal gucken und gibts vielleicht wen der ne rote APC box hat hab mals chon davon gehört aber noch nie eine gesehen und was kostet die bitte um antwort
 
Entschuldigt bitte, aber hier ist die Frage vielleicht angebracht: Hey, du kennst Dr. Ladedruck? Wie ist er denn so, privat? ;)
Eine "red box" gibts öfters mal bei Ebay für so ca. 200 EUR, oder aktuell hier im Forum bei Rockett88.
Die einfachste und billige Lösung ist wohl, das Teil umzulöten, Anleitung auf 900aero.com, und KGB hier im Forum hat mal eine sehr erhellende Abhandlung über die APC allgemein geschrieben, müsste hier im 99 90 900 -Forum zu finden sein.,
 
Danke für den rat naja ich kenn Dr Ladedruck (als freund) nicht das du evtl was anderes drunter verstehst ;)
 
so ein kleiner existenznachweis frappiert hier schon genug. . . den haben wir wohl nachhaltig verscheucht. .. also bitte, schreib dann mal, ob die Anleitung von 900aero.com für amateur-elektroniker durchführbar war.
 
@ Metalldetektor, die Anleitung ist ganz ok, alles was du brauchst ist nen lötkoblen und nen paar widerstände, Lötzinn natürlich...

An sonsten kein Problem, das größere Problem ist es die Einstellungen zu finden, die für deine Box, (mit dem alter verändern sich die Werte der Kondensatoren, siehe Gsus), und dein Auto, wenn dus ausreizen willst, an sonsten halt die redbox-werte auf die Potis übertragen....



Tschau
 
Zurück
Oben