Saab 902 kaufen.. ein paar Fragen

Registriert
17. Nov. 2005
Beiträge
210
Danke
7
Ahoi erst mal..
ich werde bald 18 und da liegt es natürlich nahe, ein auto zu kaufen.. da meine eltern einen 9-5 Kombi mit Hirsch Tuning fahren und ich seit geraumer zeit schon für saab schwärme liegt es ebenfalls nahe einen saab zu kaufen.
Meine finanziellen Mittel bewegen sich in einem sehr engen rahmen. ich kann maximal 4000€ berappen. Weiterhin spielen natürlich auch die Unterhaltskosten eine große Rolle, da ich als schüler nicht mit einer festanstellung gesegnet bin und meine berufliche tätigkeit als 3d-freelancer mangels voller auftragsbücher auch nicht immer allzuviel abwirft....

nun - ich hab mich im prinzip schon für den 2 Liter Motor mit 131PS entschieden (gern auch automat!). KM sollten unter 140.000 liegen - klima wäre nett.. genauso wie leder. schwarz wäre meine bevorzugte farbe.. dunkelgrün/dunkelblau auch i.O.

Nun würde ich euch gerne fragen, was so ein Wagen denn so monatlich an Geld frisst - was typische Mängel sind und worauf ich besonders beim Gebrauchtwagenkauf achten sollte. Wie wird der in etwa steruerlich und versicherungstechnisch (140% dank fahrsicherheitstraining) eingestuft?..


ich hoffe, ich verlange nicht zu viel und danke im voraus für jeden nuetzlichen hinweis..


gruß,
donal :)


p.s.: hier ein bespiel, was ich mir gestern rausgesucht habe.. http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=6196576&id=ffpt4sxcf4k
 
hm.. ja.. habe gerade vorhin darüber nachgedacht ob es nciht sinniger wäre einen 2,5L zu fahren...

allerdings würde mich der 2L schon 3400€ / Jahr kosten...
 
snowtiger schrieb:
anderer nützlicher Hinweis von mir:

Vergiss den Motor, damit wirst du niiieeee glücklich! Saab ist eine Turbomotormarke und der 131PS "Motor" ist m.E. ne Schande und hat in einem Saab nix verloren.
Lieber weniger Ausstattung, mehr Kilometer, noch ein Jahr warten, Oma anpumpen als diesen Motor.

http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=6593506&id=p1kpvuqlrgo

http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=6582391&id=pzckyojyggm

Also echt ich bitte dich, übertreibst du da nicht ein bisschen? Klar kann der 2Liter nicht mit dem Turbo mithalten, aber so schlecht wie du ihn hier darstellst ist er bei weitem nicht.
 
Hallo Donal,
habe selbst diesen Typ mit Motor gefahren. Für den Saab-Einstieg finde ich ihn recht okay. Probleme gab es reichlich (2x Heckscheibe gewechselt da Gummi wellig war, Probleme mit dem Schiebedachmotor, Undichtigkeiten beim Schiebedach, Batterieausfall nach einem Jahr, starke Windgeräusche ab Tempo 180 km/h). Ein Teil der Mängel ging auf die Kappe der Werkstatt (Ablaufschlauch Schiebedach nach Reparatur vermutlich nicht montiert, vermutlich Batterie bei Inspektion nicht gewartet, vermutlich Heckscheibengummi nach erstem Austausch nicht richtig verklebt, Gummidichtungen an der Frontscheibe entfernt und nicht wieder montiert) war aber alles Garantie/Gewährleistung. Habe Ihn bei km.-Stand 138.000 verkauft. Kosten pro km ca. 0,21 Cent (ohne Wertverlust). Motor war i. O. und Topspeed kein Problem. Achtung Heckklappe fing hinten/unten/innen zu rosten an, da Ablauflöcher nicht frei waren (Gummidichtung noch im Ablaufloch-Werkstattpfusch).
War recht zufrieden mit dem Wagen.
Gruß Dr_K
 
Saab 900ll kaufen!

Hallo zusammen!

@ snowtiger!

Ich gebe dir recht, der Motor ist, wenn man ihn nur nach seiner Leistung beurteilt vorsichtig ausgedrückt "etwas lahm".

Aber, bedenke, er ist Fahranfänger und da reichen die 131PS locker. Außerdem ist es ein grundsolider Motor, der bei regelmäßigen Ölwechseln (Vollsyntetiköl alle 7500 - 10000km) locker seine 300-400tkm schaft. Auch sind eventuelle Defekte oder Verschleißteile wesentlich billiger als bei den Turbomotoren.

Also, zu wenig Leistung --> auf alle Fälle! Aber alles andere an der Maschine ist grundsolide!

@ eldo!

Also, ich kann dir, da du Fahranfänger bist bur zum 2.0i 16V mit 131PS raten. Dieser Wagen braucht ca. 9 Liter Super, er ist in EURO 2 eingestuft, was dich ca. 160 EURO im Jahr kostet und in der Versicherung gibt es nicht viele Wagen in dieser Klasse, die so billig sind wie der 900ll! Auf jeden Fall alles Pluspunkte für den 900ll mit 131PS. Nachteil, wie ich finde ist eben nur der "etwas" zu schwache Motor.

Zum Turbo: Auch deiser braucht nur 9 Liter und kostet dich in der Steuer auch nur ca. 160 EURO. Allerdings ist er in der Versicherung und eben bei speziellen Ersatztelen wesentlich teurer. Richtige Nachteile sind das eigentlich nur, wenn man wie du einen "kleinen Geldbeutel" hat. Ansonsten ist der Turbo auf jeden Fall die bessere Wahl.

Solide finde ich, sind bei richtiger Pflege beide Motoren.

Zum V6 kann ich dir nur sagen, das es ein reiner "Opel-Motor" ist. Ziemlich unbeliebt bei Saab-Fahren, noch viel mehr als der 2.0i mit 131PS, denn das ist wenigstens ein Saab Motor  :00000284  Beim 2.5 V6 muss, wie bei den "original Saab Motoren" der Ölwechsel, ganz penibel auf den Wechselinterval des Zahnriemen geachte werden. Lieber 20tkm zu früh als zu spät. Viele 2,5 V6 "sterben" nur, weil die Besitzer den Zahnriemen nicht rechtzeitig gewechselt haben. Mag auch daran liegen, das alle anderen Motoren des 900ll Steuerketten haben, was auf jeden Fall die wie ich finde bessere und solidere Technik ist und deswegen oft "vergessen" wird, das der V6 ja einen "Gummiantrieb" hat  :00000284 Ich bin 10 Jahre FORD V6 gefahren und die haben alle Steuerkette, gibt nichts besseres!!!!
Nächster Nachteil beim V6, die Steuer liegt bei ca. 210 EURO, wenn du einen Automatik hast, sogar bei ca. 350 EURO, den diesen gibt es nur mit der EURO1 Einstufung (eben wegen der Automatik).

Ach, allgemein zum Saab 900ll sollte ich auch noch was schreiben. Achte beim Kauf darauf, dass das SID (Saab-Informatins-Display) richtig funktioniert, ebenso das Display der Klimaautomatik, sollte er eine haben. Dort schleichen sich oft Pixelfehler ein.
Des weitern sollte man auf ein lückenlose Historie achten. Sind immer alle Ölwechsel rechtzeitig durchgeführt worden...??? Die Saab-Motoren neigen bei falschem Öl und zu langen Wechselintervalen zum Verschlammen, was auf kurz oder lang zum Motorschaden führen kann.
Auch solltest du eine ausgiebige Probefahrt mit eingeschalteter Klimaanlage machen und darauf achten, dass das Kondeswasser nicht auf der Beifahrerseit in den Fussraum läuft sondern vorne im Motorraum aus dem Gummistutzen. Auch ein Defekt, der bei vielen ältern 900ll gern mal auftritt.

Edit: Alles andere, was Dr_K geschrieben hat, sind meiner Meinung nach Defekte, die auf falsche Wartung,zu wenig Pflege und unfähige Werkstätten zurückzuführen sind!!! Ich z.B. mache ALLES am Auto selber! Die Werkstatt sieht der Wagen nur wenn TÜV und AU fällig sind!!!

Das war es soweit denke ich.....??? Rost ist beim 900ll eigentlich kein Thema. Ansonsten musst du beim Kauf eben auf alles achten, auf was du beim Kauf eines jeden Autos achten würdest. Lack, Karosse, Rost, Bremsanlage, Funktion der Kupplung, Schaltet das Getriebe / die Automatik sauber, Geradeasulauf, Undichtigkeiten an der Abgasanlage, Öl im/am/um den Motor/Getriebe, Fahrwerk usw. usw.

Ich hoffe, das dir das ein wenig bei deiner Suche hilft
 
wow.. vielen herzlichen dank für alle beiträge!
werde euch weiter auf dem laufenden halten :)


bis dann.

gruß,
donal
 
da Du Dich für einen Saab entscheidest, wirst Du bei Deinen Kumpels eh nicht punkten, da Du Dir das aber sicher schon überlegt hast, brauchst Du den Turbo auch nicht, und dann bist Du mit der kleinen Maschine gut bedient. Der Turbo macht viel Spass, erfordert aber auch Erfahrung, und die kommt eben erst mit der Fahrpraxis (bei manchen auch dann nicht...) Halt mal die Augen nach einem 9-3 offen, der ist eigentlich das bessere Auto und nur unwesentlich teurer.

Der Automat ist unauffällig, frisst aber erheblich mehr Sprit, dafür müsste ein Gebrauchter mit Automat billiger sein, da er nicht so gefragt ist.
 
Hallo eldo,
kenn mich zwar mit 900ern nicht aus - habe aber als drittes Auto (nach Panda und Uno) einen 88er 9000 CC mit einem 2,0 Liter Motor ohne Turbo und 128 PS gefahren....

Ich kann nur sagen, dass ich von dem Motor TOTAL begeistert war. Sicher: Jetzt, da ich den Turbo fahre, scheint er in der Rückschau nicht soo schnell. Allerdings hat man als Fahranfänger genung mit den ganzen Idioten auf der Straße zu tun - da muss man nicht auch noch sein eigenes Auto "bändigen".

Und schneller als sämtliche Golf 3, Polo, Fiat Punto, Fiestas, etc., die meine Freude damals gefahren haben war er ohnehin. ;-) Und billiger. Und vieeeeeeel bequemer. Und viel mehr "Extras" (die bei Saab eben Serie waren). Und:

Viiiiieeeeeeel cooler.

Klar: einige hatten einen 3er oder A4 und fahren vielleicht etwas schneller. Aber die Jungs hatten eins nicht: Stil. :00000299

Und grundsätzlich war es immer so... Wenn irgendwer bei mir mitfahren wollte und wir auf meinen CC zugegangen sind, sah man den Jungs/Mädels immer an, dass die dachten: "Was ist das denn für ein Auto - sieht ja häßlich aus". Aber spätestens nach dem Einsteigen kam immer: "Wie? Leder? Sind ja echt bequeme Sitze. Saab? mhh Was hast du nochmal bezahlt?..." :00000415

Und ein Satz kam immer von den weiblichen Copiloten im Winterhalbjahr: "Neee - lass uns mal mit Martin (das bin ich) fahren... DER hat Sitzheizung..." Darauf ich: "Klar, Serie, eurer nicht?" :daumenhoch
:00001732

Aber gut - ich schweife ab.

Den Wagen hab ich mit 220.000km auf der Uhr gekauft. Nach drei Jahren und am Ende weit über 300.000km wieder verkauft (war zur Diplomarbeit in Polen, da kommen km zusammen).

Bis auf eine Lichtmaschine und den regelmäßigen Öl, -filter, Kerzen, Luftfilterwechsel alle 10-15.000 hab ich NIE irgendetwas gehabt. GENIAL.

Wie gesagt: In der Rückschau scheint er mir etwas träge gewesen zu sein. Aber dafür vieeeel robuster. Klingt nen bischen rauh - ist aber aufgrund der fehlenden Ausgleichswellen unkaputtbar. (ich denke doch, dass der 2,0 Liter im 900 auf dem des alten 9000 basiert -> falls nicht bitte ich um Korrektur).

Abschließend:
Kauf dir einen 2,0i. Ein verlässlicher Partner -> und das mehr an Leistung kommt dann mit der Fahrerfahrung. Zumal 131 nicht wirklich wenig ist. Ich wette, dass es immer noch über dem Bundesmittel liegt!

Gruss
Martin
 
Hallo eldo,

ich möchte mich da als quasi Gleichaltriger auch mal zu Wort melden. Ich bin zwar eine Klasse "älter" eingestiegen (siehe auch Signatur: Saab 900/I) und habe mir für den Anfang auch "nur" ein Sauger ausgesucht. Und ich bin rundum glücklich. Klar, der Turbo-Bums fehlt, aber was in einem Auto nicht vorhanden ist, kann auch nicht kaputt gehen.

Kann mich auch Martin nur anschließen.
Wieviele an meiner Schule haben am Anfang gedacht: Was ist das denn für ne häßliche Kiste?
Neulich kam einer zu mir und meinte zu mir, dass ich die "kultigste Karre an der ganzen Schule" hätte. Und ich hab harte Konkurrenz mit einem Buckelvolvo mit H-Kennzeichen.

Auch wurde ich schon oft gefragt, wieviel "PS" mein Auto denn hat. Ich antwortete stets nur mit: "ausreichend"
Am Anfang wusste natürlich keiner, dass da 126PS unter der Haube stecken. Inzwischen hat sich das rumgesprochen und öfters mal für den einen oder anderen Mund gesorgt.
Naja und jetzt gerade im Winter fällt mir immer wieder auf:
ICH LIEBE MEINE (SITZ-)HEIZUNG.

Mir fehlen nun noch 78km auf der Uhr, dann sind die 220.000 km geschafft und der Motor läuft und läuft und läuft. Jetzt bekommt er nach am Dienstag bestandenem TÜV einen Ölwechsel spendiert und dann rennt er wieder.

Und eins ist klar: Das Auto hat einfach nur Stil (wie Martin schon sagte).

Ich rate dir auch zu dem Kauf.
Ein Turbo soll bei mir auch noch her, aber als Fahranfänger ist das gut Leistung.
So bin ich dazu gezwungen auch bei meinem eigenen Auto gelassen zu fahren (was auch sehr gut klappt) und dann ist ein Auto mit mehr Leistung nachher auch überhaupt kein Problem mehr.
Wenn andere bei über 100PS feuchte Hände bekommen, habe ich keine Probleme mit Autos jenseits der 200PS. Ich weiß, dass ich sie nicht 100% unter Kontrolle hab und fahre auch so

Oh, auch ich schweife ab.


Hol dir den Motor.

Grüße,

Jan
 
Auch wenn andere meine Meinung nicht teilen, sag ich gerne nochmal, dass der kleine Motor echt nix ist.
Ich weiss das aus eigener Ehrfahrung, hab damals als "Fahranfänger" (mit 20) auch nur den kleinen gesponsort bekommen. Und jetzt will ich mir einen anderen Saab zulegen, eben NUR weil der zu lahm ist. Ansonsten würd ich das Auto nie hergeben, super Teil, nur halt der Motor.

Also wenn du vor hast, das Auto länger zu fahren, anderer Motor.
Wenn du dich aber eher so einschätzt (kenn dich ja nciht), dass du jedes Jahr einmal im Graben oder am Baum landest (was wir nicht hoffen wollen), dann geht nat. auch der kleine. Gibt ja solche und solche Leute, wie überall. :D
 
Also zuerst mal kann ich sagen, dass ich mich meinen Vorredner auch nur anschließen kann. Wir haben jetzt schon den Beitrag eines ungefähr gleichaltrigen 900/1 Fahrers, dann geb ich jetzt meinen Senf als ungefähr gleichaltriger 9-3 Fahrer dazu.
Ich habe zuerst auch nach einem 900/2 Ausschau gehalten, hatte auch fast genau die gleichen Vorstellungen von der Ausstattung die du suchst, nur dass ich immer Handschaltung haben wollte, weil ich es als Fahranfänger bevorzugen würde, damit es sich einprägt. Bei meiner Suche nach einem passenden Gefährt stieß ich dann auf meinen 9-3 (Softturbo). Er hat nun knapp 150.000km auf der Uhr und fährt tadellos. Er verbraucht zwar etwas mehr im Vergleich zu kleineren Autos, hat dafür aber auch mehr Komfort und die schon vorher erwähnte Sitzheizung, die es im Winter doch sehr angenehm macht, vor allem aber hat ein Saab Stil. Meine Eltern fanden ihn gut, da es ein sicheres Auto ist (allein schon durch die Größe).
Zur Motorwahl: Der Sauger ist mit Sicherheit für den Anfang ausreichend. Ich könnte mir selbst auch gut vorstellen mit dem Sauger anstatt des Softturbos zu fahren.
Kann dich im großen und ganzen eigentlich nur in deiner Entscheidung unterstützen. Den Großteil haben meine Vorredner ja auch schon erzählt und ich teile ihre Erfahrungen größtenteils...

Viel Spaß bei der Suche
 
Hi snowtiger,

_klar_ DA sind wir uns alle vollkommen einig, dass ein Turbo mehr Spaß macht. Aber der Turbo kostet einfach mehr Geld. Viel mehr Teile, die kaputt gehen (können), teureres Öl, deutlich teurere Reifen, Bremsen, Sprit (Turbo je nach Leistung min. Super - Sauger reicht Normal), Versicherung,...

Und gerade als Fahranfänger hat man i.d.R. ja noch nicht soo viel Geld (ich hatte jedenfalls keins :disgust ).

Jetzt hab ich nen Turbo - und immer noch kein Geld... :D Aber eben ein klein bischen mehr um meinen Wagen zu unterhalten.

Und wenn du jetzt vier Jahre den Sauger gefahren bist: Ist doch top - da hat sich schon Fahrerfahrung gesammelt, die dich dann den Turbo sogar noch mehr schätzen lässt.
dass du jedes Jahr einmal im Graben oder am Baum landest
Und genau da kann man sich eben bei einem sehr leistungsstarken Turbo täuschen. Ich kenne zwei Freunde, die mit Papas starkem Fronttribler auf nasser Fahrbahn beim Überholen IN DER STADT einmal feste auf den rechten Pin gehauen haben -> um dann über den Bürgersteig abzuheben und in Nachbars Rosengarten gelandet sind. Und die hatten beide wohl auch nicht vor, so zu fahren, sondern waren schlicht mit der Leistung des Autos überfordert (gut - da war ESP usw. noch sehr, sehr selten - ist tatsächlich schon knapp 10 Jahre her).


Gruss
Martin
 
Zurück
Oben