Hallo zusammen,
ich wollte hier mal meinen Erfahrungsbericht zu einem kleinen Zusatzlüfter vor dem Kühler geben:
Der Gedanke war, möglicht wenig Eingriffe machen zum müssen um das Stop-and-Go-Thermoproblem in den Griff zu bekommen und trotzdem die Scheinwerferwischer zu behalten.
Daher habe ich einen Spal 144mm eingebaut und mit manuellem Schalter versehen.
Der Test hat allerdings gezeigt, dass sich durch Zuschalten des Lüfter die Temperaturanzeige nur minimal reduzieren ließ, wahrscheinlich auch, weil sich der Lüfter nur am Kühlerausgang, also der Stelle mit dem geringstem Temperaturdelta montieren lies und der Durchsatz von etwa 500m³/h doch zu gering.
Ich bin zwar so ausreichend über den Sommer gekommen, aber das Gefühl von "Reserven" kam nicht auf.
Über den Winter werde ich das Thema also nochmal angehen, zumal unterschiedliche Undichtigkeiten (dazu später mehr) eh ein paar Arbeitsstunden in der (unbeheizten) Garage erfordern werden.
Also entweder die Idee des Viscolüfters verfolgen, oder doch aus einem Altkühler (ich suche noch) mit Hochleistungsnetz was schönes bauen lassen...
VG