S
stediju
So da ist er nun der 1974er Saab 96 aus Schweden.
Ich kann Euch sagen das war eine Fahrt ... die werde ich so schnell nicht vergessen.
Vor einigen Wochen habe ich den braunen bei Blocket gesehen. Ein Bekannter der in Schweden lebt hat ihn angesehen und für gut befunden da er nur Kantenrost hat und sonst noch gut aussieht.
Na nach unseren Bewertungsprinzip steht er da im Zustand 3 - 4.
Am Donnerstag machte ich mich auf den Weg nach Schweden und zwar von Weeze aus mit RyanAir. Dann ging es weiter mit den Flugbuss und der Bahn bis ich dann von Bahnhof abgeholt wurde.
Gestartet bin ich in Deutschland um 16:55 Uhr und angekommen ... also vor den braunen stand ich um 23:30.
Da der Wagen den ganzen Winter über und wohl noch länger gestanden hat mußte im Vorfeld von meinem Bekannten einiges gemacht werden.
Als da wären ein anderen Kühler, Thermostat und Schläuche (dazu später mehr) und ein Zylinderkopf weil ein Ventil verbrannt war da der vorbesitzer ohne Blei Zusatz gefahren ist.
Nun am nächsten morgen tat sich dieses Bild auf
Ich war erst erschrocken, ich sah stellenweise Rostblasen aber nach einigen kratzen an den Stellen war ich beruhigt ... keine durchrostungen.
Der Lack ist auch in den Jahren gekommen aber mit etwas gedult und guter politur ist der auch wieder auf Vordermann zu bringen.
Am nächsten morgen bin ich dann nach Trollhättan gefahren zu Saab Jubiläum.
Das die Reifen nicht mehr die besten waren ist mir klar und am Anfang der Strecke von Vadstena nach Trollhättan war auch nicht zu bemerken doch dann ... das Lenkrad flatterte schon bei kleinen Geschwindigkeiten und das hat mich den ganzen Weg bis nach Deutschland hin begleitet.
Desweiteren machte das Kühlsystem noch etwas schwierigkeiten. Die Temperatur Anzeige stieg bis kurz vor dem roten Bereich also vorsorglich die Heizung angeschaltet ... bei den Temperaturen war das nicht grad sehr angenehm.
Bei einer Durchschnitts geschwindigkeit von 90 km/h bin ich dann tatsächlich irgentwann mal in Trollhättan angekommen.
Es gab verdammt viel zu sehen da und sehr verkockend war auch der Saab Outlet mit sagenhaft günstigen Teilen (Beispiel die Stoffe an den Türverkleidungen vom Saab 900/I in allen möglichen Farben ... aber für E-Fenster also ohne Loch für die Kurbel (aber egal) Stück für 10,-- Euro).
Aber, außer den Teppichen, habe ich nichts mitgenommen (was mich heute doch etwas Ärgert) weil ich doch so leicht angenervt von der fahrt war.
Nach 2 Stunden ging es dann weiter nach Trelleborg zur fähre.
Unterwegs, so ungefähr auf halber Strecke, dann ein lautes Geräusch von der Hinterachse ... der Halter vom Spitzlappen hat sich an einer Stelle gelöst und lag auf den Reifen auf. Also etwas von den Ersatzteilen die ich mitbekommen habe dazu verwendet das der Halter wie fast an seinen alten Platz war.
... und dann war ich tatsächlich in Trelleborg angekommen ...
Am nächsten morgen ging es dann weiter in die neue Heimat des Saab´s.
... als ich dann angekommen bin war ich erst hin und her ob ich den braunen wirklich behalten soll, ich wollte ihn schon wieder verkaufen.
Aber heute ... heute denke ich anders, ich werde ihn wieder herrichten, nein nicht im Neuzustand ... man soll schon sein alter ansehen aber die Technik soll 120%ig sein.
Aber bis dahin ... und zum H-Kennzeichen ist noch etwas Arbeit nötig wie z.B. Bremsankerplatten vorne austauschen, Kühlsystem, Reifen, Scheinwerfer (feucht) ... und noch mehr.
Schon ganz schön verrückt was ich das gemacht habe ... und das für einen Wagen der nicht grad der schönste ist ...
Ich kann Euch sagen das war eine Fahrt ... die werde ich so schnell nicht vergessen.
Vor einigen Wochen habe ich den braunen bei Blocket gesehen. Ein Bekannter der in Schweden lebt hat ihn angesehen und für gut befunden da er nur Kantenrost hat und sonst noch gut aussieht.
Na nach unseren Bewertungsprinzip steht er da im Zustand 3 - 4.
Am Donnerstag machte ich mich auf den Weg nach Schweden und zwar von Weeze aus mit RyanAir. Dann ging es weiter mit den Flugbuss und der Bahn bis ich dann von Bahnhof abgeholt wurde.
Gestartet bin ich in Deutschland um 16:55 Uhr und angekommen ... also vor den braunen stand ich um 23:30.
Da der Wagen den ganzen Winter über und wohl noch länger gestanden hat mußte im Vorfeld von meinem Bekannten einiges gemacht werden.
Als da wären ein anderen Kühler, Thermostat und Schläuche (dazu später mehr) und ein Zylinderkopf weil ein Ventil verbrannt war da der vorbesitzer ohne Blei Zusatz gefahren ist.
Nun am nächsten morgen tat sich dieses Bild auf

Ich war erst erschrocken, ich sah stellenweise Rostblasen aber nach einigen kratzen an den Stellen war ich beruhigt ... keine durchrostungen.
Der Lack ist auch in den Jahren gekommen aber mit etwas gedult und guter politur ist der auch wieder auf Vordermann zu bringen.
Am nächsten morgen bin ich dann nach Trollhättan gefahren zu Saab Jubiläum.
Das die Reifen nicht mehr die besten waren ist mir klar und am Anfang der Strecke von Vadstena nach Trollhättan war auch nicht zu bemerken doch dann ... das Lenkrad flatterte schon bei kleinen Geschwindigkeiten und das hat mich den ganzen Weg bis nach Deutschland hin begleitet.
Desweiteren machte das Kühlsystem noch etwas schwierigkeiten. Die Temperatur Anzeige stieg bis kurz vor dem roten Bereich also vorsorglich die Heizung angeschaltet ... bei den Temperaturen war das nicht grad sehr angenehm.
Bei einer Durchschnitts geschwindigkeit von 90 km/h bin ich dann tatsächlich irgentwann mal in Trollhättan angekommen.
Es gab verdammt viel zu sehen da und sehr verkockend war auch der Saab Outlet mit sagenhaft günstigen Teilen (Beispiel die Stoffe an den Türverkleidungen vom Saab 900/I in allen möglichen Farben ... aber für E-Fenster also ohne Loch für die Kurbel (aber egal) Stück für 10,-- Euro).
Aber, außer den Teppichen, habe ich nichts mitgenommen (was mich heute doch etwas Ärgert) weil ich doch so leicht angenervt von der fahrt war.
Nach 2 Stunden ging es dann weiter nach Trelleborg zur fähre.
Unterwegs, so ungefähr auf halber Strecke, dann ein lautes Geräusch von der Hinterachse ... der Halter vom Spitzlappen hat sich an einer Stelle gelöst und lag auf den Reifen auf. Also etwas von den Ersatzteilen die ich mitbekommen habe dazu verwendet das der Halter wie fast an seinen alten Platz war.
... und dann war ich tatsächlich in Trelleborg angekommen ...


Am nächsten morgen ging es dann weiter in die neue Heimat des Saab´s.
... als ich dann angekommen bin war ich erst hin und her ob ich den braunen wirklich behalten soll, ich wollte ihn schon wieder verkaufen.
Aber heute ... heute denke ich anders, ich werde ihn wieder herrichten, nein nicht im Neuzustand ... man soll schon sein alter ansehen aber die Technik soll 120%ig sein.
Aber bis dahin ... und zum H-Kennzeichen ist noch etwas Arbeit nötig wie z.B. Bremsankerplatten vorne austauschen, Kühlsystem, Reifen, Scheinwerfer (feucht) ... und noch mehr.
Schon ganz schön verrückt was ich das gemacht habe ... und das für einen Wagen der nicht grad der schönste ist ...